die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserien

Peaky Blinders

Peaky Blinders Logo

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Inhaltsangabe

"Peaky Blinders" ist eine britische Historien-Dramaserie, die in Birmingham, England, nach dem Ersten Weltkrieg spielt. Die Serie dreht sich um die gleichnamige Verbrecherbande Peaky Blinders unter der Führung von Tommy Shelby. Die Familie Shelby ist bekannt für ihre illegalen Aktivitäten, darunter Glücksspiel und Schutzgelderpressung. Als der Einfluss der Bande wächst, geraten sie in Konflikt mit rivalisierenden Gangs, der Polizei und politischen Kräften. Die Serie beleuchtet nicht nur die Verbrechenswelt, sondern auch die persönlichen Beziehungen und inneren Konflikte der Shelby-Familie.

Kritik / Rezension

"Peaky Blinders" wird für seine beeindruckende Inszenierung, die detaillierte Rekonstruktion des historischen Birmingham und die überzeugenden Schauspieler gelobt. Cillian Murphy als Tommy Shelby verleiht der Serie eine charismatische Präsenz. Die düstere Atmosphäre, der Soundtrack und die visuellen Elemente tragen zur Einzigartigkeit der Serie bei. Die komplexen Charaktere und die politischen Intrigen verleihen der Handlung Tiefe. Einige Kritiker bemängeln jedoch gelegentlich das hohe Tempo der Handlung und die Überlappung von Handlungssträngen.

Erscheinungsdatum: 12. September 2013
Anzahl der Staffeln: 6
Anzahl der Folgen: Über 36
Schöpfer: Steven Knight
Hauptdarsteller: Cillian Murphy (Foto unten), Helen McCrory, Paul Anderson
Weitere Darsteller: Sophie Rundle, Finn Cole, Tom Hardy, Sam Neill, Annabelle Wallis, Natasha O'Keeffe, Aidan Gillen, Charlotte Riley, Joe Cole, Kate Phillips
Genre: Historie, Drama, Krimi

Peaky Blinders Hauptdarsteller Cillian Murphy

Episodenguide

Staffel 1
1. Geschenk des Teufels
2. Waffenpoker
3. Auf der Rennbahn
4. Die Hochzeit
5. Das Grab
6. Showdown

Staffel 2
7. Gefährliche Allianzen
8. Der verlorene Sohn
9. Der Anschlag
10. Ein riskanter Auftrag
11. Der Ort des Geschehens
12. Das Attentat

Staffel 3
13. Folge 1
14. Folge 2
15. Folge 3
16. Folge 4
17. Folge 5
18. Folge 6

Staffel 4
19. The Noose
20. Heathens
21. Blackbird
22. Dangerous
23. The Duel
24. The Company

Staffel 5
25. Schwarzer Dienstag
26. Schwarze Katzen
27. Strategie
28. Die Schleife
29. Der Schock
30. Mr Jones

Staffel 6
31. Ein schwarzer Tag
32. Ein schwarzes Hemd
33. Gold
34. Der Saphir
35. Der Weg in die Hölle
36. Schloss und Schlüssel

Trailer

Hinter den Kulissen von Peaky Blinders: Produktion und Gestaltung

Peaky Blinders wurde von Steven Knight kreiert und zeigt ein düsteres, stilisiertes Bild des Birmingham der 1920er Jahre. Die Serie zeichnet sich durch ihren filmischen Look und ihre packende Atmosphäre aus. Die Produktion wurde von Caryn Mandabach Productions in Zusammenarbeit mit Tiger Aspect Productions übernommen. Ursprünglich spezialisiert auf Comedy-Serien, wagte sich das Produktionsteam mit Peaky Blinders an ein großes historisches Drama – ein gewagter Schritt, der sich ausgezahlt hat.

Das Set-Design, unter der Leitung von Grant Montgomery, spielt eine entscheidende Rolle in der Serie. Besonders die Straßen von Birmingham wurden authentisch nachgebildet, oft unter schwierigen Produktionsbedingungen. Oftmals wurden nur halbe Straßenzüge gebaut und geschickt gefilmt, um den Eindruck einer vollen Kulisse zu erwecken. Auch die Entwicklung der Beleuchtung – von Öllampen bis hin zur Elektrizität – spiegelt den Aufstieg der Shelbys wider.

Kostümdesignerin Alison McCosh brachte die 1920er Jahre mit modernen Einflüssen auf den Bildschirm. Die ikonischen Anzüge, Hüte und Accessoires der Peaky Blinders sind nicht nur stilistisch markant, sondern auch tief in der Geschichte verwurzelt. Besonders die Hüte mit den versteckten Rasierklingen sind ein unverwechselbares Markenzeichen der Serie.

Ein besonderer Moment hinter den Kulissen war der emotionale Abschied von Polly Gray, gespielt von Helen McCrory. Nach ihrem Tod wurde das Drehbuch angepasst, und ihre Figur erhielt eine bewegende Beerdigung in einem kunstvoll gestalteten Gypsy-Wagen. Diese Szene war für die gesamte Crew ein sehr emotionaler Moment und spiegelte die Bedeutung der Figur in der Serie wider.

Peaky Blinders Hauptdarstellerin Annabelle Wallis

Preise / Auszeichnungen

Die Serie Peaky Blinders wurde über die Jahre vielfach ausgezeichnet und hat sowohl bei Fans als auch bei Kritikern großen Anklang gefunden. 2018 erhielt sie bei den BAFTA Television Awards den Preis als beste Dramaserie. Auch die Regie und Kameraarbeit wurden bereits 2014 bei den BAFTA Television Craft Awards gewürdigt: Regisseur Otto Bathurst und Kameramann George Steel erhielten Auszeichnungen für ihre herausragende Inszenierung und die stimmungsvolle Bildgestaltung der Serie.

Bei den National Television Awards räumte Peaky Blinders ebenfalls mehrfach ab und wurde 2019, 2020 und 2022 als bestes Drama ausgezeichnet. Besonders bemerkenswert war die Leistung von Hauptdarsteller Cillian Murphy, der 2020 und 2022 den Preis für die beste Drama-Performance erhielt – eine verdiente Anerkennung seiner eindringlichen Darstellung des Tommy Shelby.

Zusätzlich wurde die Serie bei den British Screenwriters' Awards für das beste Drehbuch ausgezeichnet, geschrieben von Steven Knight, und gewann 2014 den RTS Programme Award für die beste Dramaserie. Auch in den Bereichen Kostümdesign und Produktionsdesign erhielt die Serie Anerkennung, was die sorgfältige Detailarbeit und die authentische Atmosphäre der Serie weiter hervorhebt.

Drehorte

Die Serie Peaky Blinders, die im Birmingham der 1920er Jahre spielt, wurde überraschenderweise kaum in Birmingham selbst gedreht. Stattdessen zog es das Team nach Liverpool und Manchester, wo es noch viele der viktorianischen Gebäude gibt, die perfekt die damalige Zeit einfangen.

Besonders das Black Country Living Museum in Dudley ist ein bekannter Drehort. Hier wurden viele Szenen gefilmt, die das eher düstere industrielle Flair der Serie unterstreichen. Für die engen Straßen des „Small Heath“-Viertels von Birmingham wählte das Produktionsteam Teile von Liverpool, etwa die Powis Street und das Clarence Dock – Orte, die in mehreren Staffeln immer wieder zu sehen sind.

Einige zentrale Szenen entstanden auch im Norden Englands, vor allem in Yorkshire. Die beeindruckende Sutton Scarsdale Hall und die Kirche von Arley Hall in Cheshire, die als Tommys Zuhause dient, sind zwei der eindrucksvollen Drehorte, die man sofort erkennt. Auch das Craven Arms Pub in Birmingham kam als Kulisse zum Einsatz und verleiht der Serie einen besonders authentischen Touch.

Mit diesen echten, historischen Schauplätzen schafft es Peaky Blinders, die Atmosphäre und den Look der 20er Jahre lebendig und greifbar darzustellen. Kein Wunder, dass Fans auf der ganzen Welt so begeistert sind!

Filmfehler in Peaky Blinders

Wie bei vielen historischen Serien sind auch in Peaky Blinders ein paar kleine, aber auffällige Fehler zu entdecken. So taucht Michael in einer Szene der dritten Staffel zunächst ohne Jacke auf. Doch in dem Moment, in dem seine Tante Polly ihm Geld abnimmt, ist er plötzlich in eine Jacke gehüllt – ein klassischer Schnittfehler, der den Fans schnell aufgefallen ist.

Auch ein historischer Patzer hat es in die Serie geschafft: An Weihnachten 1925 sprechen Tommy und sein Sohn vom roten Rentier „Rudolph“. Die Geschichte um Rudolph war jedoch erst ab den 1930er Jahren bekannt, also lange nach dem Zeitpunkt, in dem die Szene spielt. Ein weiterer Fehler findet sich in der ersten Staffel, als auf einer Tafel im Hintergrund Datumsangaben aus den 1960er und 1970er Jahren auftauchen, obwohl die Handlung 1919 spielt.

Zudem gibt es einige kleinere historische Abweichungen. Beispielsweise salutieren Männer in der Serie Tommy als Sergeant Major, was in der britischen Armee unüblich und sogar regelwidrig wäre. Diese Details stören zwar nicht die Geschichte, aber aufmerksame Zuschauer bemerken solche Ungenauigkeiten schnell – und für viele gehört es zum Spaß, solche Filmfehler zu entdecken.

Zuschauerkommentare

Hier die Kommentare unserer Besucher zu dieser Serie:

Ralphi: "Fing irgendwie langweilig an, wollte während der ersten Folge abschalten,aber dann wurde es spannend und man schaut immer weiter."

SuseA4W: "Der Hauptdarsteller ist sooooooo hübsch!"

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z