Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

14 - Tagebücher des 1. Weltkriegs

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Cover zur Serie

Inhaltsangabe

"14 - Tagebücher des 1. Weltkriegs" ist eine deutsche Dokumentar-Serie, die im Jahr 2014 ausgestrahlt wurde. Die Serie basiert auf Tagebüchern und Briefen von Menschen, die während des Ersten Weltkriegs gelebt haben. Sie bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Erfahrungen von Soldaten, Angehörigen und Zivilisten während dieser turbulenten Zeit.

Kritik / Rezension

"14 - Tagebücher des 1. Weltkriegs" wurde für seine berührende Darstellung der realen Erfahrungen und Emotionen während des Krieges gelobt. Die Serie bietet einen eindringlichen Blick auf die persönlichen Geschichten hinter den historischen Ereignissen und vermittelt ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen des Krieges auf individueller Ebene.

Die Verwendung von Originalmaterial wie Tagebüchern und Briefen verleiht der Serie Authentizität und Glaubwürdigkeit. Die Erzählweise ermöglicht es den Zuschauern, sich mit den Menschen dieser Zeit zu identifizieren und die menschlichen Aspekte des Krieges zu erkennen.

"14 - Tagebücher des 1. Weltkriegs" wurde für seine emotionale Tiefe und den respektvollen Umgang mit der Geschichte gelobt. Die Serie vermittelt nicht nur Fakten über den Krieg, sondern erweckt die Vergangenheit zum Leben und ehrt das Erbe derjenigen, die in dieser Zeit gelebt haben. Wir vergeben 89 von 100 Punkten.

Erstausstrahlung: 2014
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 5
Regie: Jan Peter, Petra Lüschow
Genre: Dokumentation, Geschichte

Trailer

Drehorte von "14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs"

Die aufwendige Doku-Drama-Serie „14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs“ wurde an verschiedenen internationalen Schauplätzen gedreht, um die vielfältigen Perspektiven und Ereignisse des Ersten Weltkriegs authentisch darzustellen. Die Dreharbeiten fanden in Frankreich, Kanada und Deutschland statt. In Frankreich wurden insbesondere Straßburg und dessen Umgebung als Kulisse genutzt. Historische Orte wie die alten Bäder, eine verlassene Brauerei und das Schloss von Frœschwiller dienten als Drehorte. In Kanada, genauer in der Provinz Québec, wurden Szenen in einem alten Steinbruch nördlich von Montreal gedreht, wo ein Schützengraben-System samt Niemandsland nachgebaut wurde. Diese vielfältigen Drehorte trugen maßgeblich dazu bei, die unterschiedlichen Schauplätze und Ereignisse des Ersten Weltkriegs realistisch und eindrucksvoll in Szene zu setzen.

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz