Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Beste Serien aller Zeiten

Beste Fernsehserien Symbolbild

Welche Serien sind wirklich die besten? Hier findest du die ganz persönliche Auswahl von fernsehserien.tv. Diese Liste ist keine anonyme Datenanalyse und kein Publikumsranking – sondern eine redaktionelle Zusammenstellung von Serien, die uns nachhaltig beeindruckt, bewegt oder begeistert haben.

Die Kriterien? Ganz einfach: Relevanz, Originalität, erzählerische Qualität, Stilgefühl – und manchmal auch einfach unser Bauchgefühl. Von langjährigen Klassikern bis zu modernen Meisterwerken zeigen wir hier die Formate, die für uns zum besten gehören, was das Serienfernsehen je hervorgebracht hat.

Top-Serien im Überblick

1. Game of Thrones (2011–2019, HBO)

Game of Thrones

Kaum eine Serie hat das moderne Fernsehen so geprägt wie Game of Thrones. Die monumentale Adaption von George R. R. Martins „Das Lied von Eis und Feuer“ verband politische Intrigen, epische Schlachten und komplexe Figuren in einer nie dagewesenen Produktionsqualität. Über acht Staffeln hinweg entwickelte sich das Fantasy-Drama von einem Geheimtipp für Genre-Fans zu einem globalen Kulturphänomen. Besonders die ersten sechs Staffeln überzeugten mit dramaturgischer Finesse, überraschenden Wendungen und einer kompromisslosen Erzählweise, die das Publikum in ständiger Unsicherheit hielt.

Auch wenn das Serienfinale vielfach polarisierte, bleibt Game of Thrones ein Meilenstein der Fernsehgeschichte. Die Serie setzte visuelle Maßstäbe, wagte sich erzählerisch in unkonventionelle Richtungen und etablierte Figuren wie Daenerys Targaryen, Jon Snow oder Tyrion Lannister als ikonische Gestalten der Popkultur. Kein anderes Format hat das Fantasy-Genre so stark in den Mainstream getragen – mit einer Wucht, die bis heute nachhallt.

Besonders hervorzuheben ist der Mut der Macher, zentrale Hauptfiguren unerwartet sterben zu lassen und klassische Erzählmuster zu durchbrechen. Die politischen Verstrickungen in Westeros erinnerten oft mehr an Shakespeare oder „House of Cards“ als an typische Fantasy-Erzählungen. Trotz berechtigter Kritik an den letzten Episoden bleibt der Gesamteindruck überragend.

Fazit: Für uns steht fest – Game of Thrones gehört verdient auf Platz 1. Wer mehr erfahren will, findet weiterführende Infos, Episodenguide und Darstellerprofile auf unserer Detailseite zu Game of Thrones.


2. The Vampire Diaries (2009–2017, The CW)

The Vampire Diaries

The Vampire Diaries war mehr als nur eine Teenie-Vampirserie. Die Adaption der Romanreihe von L. J. Smith entwickelte sich schnell zu einem festen Bestandteil der Popkultur und prägte eine ganze Generation von Zuschauenden. Im Zentrum steht die emotionale Dreiecksbeziehung zwischen Elena Gilbert und den ungleichen Vampirbrüdern Stefan und Damon Salvatore – eine Konstellation, die zwischen Romantik, Drama und düsterem Mythos pendelt.

Die Serie überzeugte nicht nur durch ihre mitreißenden Storylines, sondern auch durch die stetige Weiterentwicklung ihrer Figuren. Mit zahlreichen überraschenden Wendungen, einem gelungenen Worldbuilding (inklusive Hexen, Werwölfen und Doppelgängern) und einem hohen emotionalen Sogfaktor gelang es dem Format, sich über acht Staffeln hinweg als eines der beliebtesten Vampirdramen im Fernsehen zu etablieren.

Besonders hervorzuheben ist das geschickte Zusammenspiel aus dunkler Atmosphäre, humorvollen Zwischentönen und einem Soundtrack, der zahlreiche emotionale Momente perfekt untermalte. Zudem bildete The Vampire Diaries die Grundlage für ein erfolgreiches Serienuniversum mit Spin-offs wie The Originals und Legacies, was die kulturelle Wirkung zusätzlich unterstreicht.

Fazit: Wer sich für übernatürliche Serien mit emotionaler Tiefe und starker Figurenbindung interessiert, kommt an The Vampire Diaries nicht vorbei. Weitere Informationen zur Serie, allen Staffeln und Darstellern gibt es auf unserer Detailseite zu The Vampire Diaries.


3. Breaking Bad (2008–2013, AMC)

Breaking Bad

Breaking Bad gilt als Paradebeispiel dafür, wie Fernsehen zur Kunstform werden kann. Die Geschichte des krebskranken Chemielehrers Walter White, der zum skrupellosen Drogenbaron „Heisenberg“ wird, begeisterte durch ihre radikale Charakterentwicklung und dichte Erzählweise. Serienschöpfer Vince Gilligan gelang ein düsteres, fesselndes Drama, das von Folge zu Folge konsequent eskalierte – ohne dabei an Glaubwürdigkeit zu verlieren.

Im Zentrum steht die moralische Ambivalenz: Der Zuschauer wird gezwungen, mit einem Protagonisten mitzufiebern, dessen Entscheidungen immer weiter ins Abgründige führen. Bryan Cranston brilliert in der Rolle seines Lebens und wurde zu Recht mehrfach ausgezeichnet – ebenso wie Aaron Paul als Jesse Pinkman, dessen Figur zum emotionalen Gegenpol wurde.

Visuell beeindruckte die Serie mit ikonischen Bildkompositionen und kluger Symbolik. Die Mischung aus Spannung, schwarzem Humor und psychologischer Tiefe machte Breaking Bad zu einem Meilenstein des seriellen Erzählens. Das Finale zählt bis heute zu den besten und befriedigendsten Serienabschlüssen aller Zeiten – konsequent, brutal und emotional.

Fazit: Breaking Bad ist kompromisslos, packend und handwerklich brillant – eine Serie, die das Fernsehen verändert hat. Alle Infos zu Staffeln, Charakteren und Spin-off Better Call Saul gibt’s auf unserer Detailseite zu Breaking Bad.


4. Vikings (2013–2020, History / Amazon Prime Video)

Vikings

Vikings ist eine episch inszenierte Historienserie, die auf beeindruckende Weise das Leben, die Mythen und den Machthunger der skandinavischen Wikinger im Frühmittelalter schildert. Im Zentrum steht Ragnar Lothbrok – ein legendärer Krieger, Entdecker und König –, dessen Aufstieg und Fall die Geschichte der Serie prägt.

Die Serie überzeugt durch ihre intensive Figurenzeichnung, die sich nicht nur auf Ragnar, sondern auch auf starke Charaktere wie Lagertha, Rollo, Bjorn und Floki erstreckt. Ihre Beziehungen sind von Loyalität, Verrat, Ehrgeiz und spiritueller Suche geprägt. Vikings verwebt geschickt historische Ereignisse mit nordischer Mythologie und schafft dabei eine düstere, oft brutale, aber auch tiefgründige Erzählwelt.

Visuell beeindruckt Vikings durch seine realistischen Kampfszenen, eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen und ein atmosphärisch dichtes Produktionsdesign. Die Serie schreckt nicht vor Gewalt zurück, findet aber immer wieder ruhige Momente, um die existenziellen Fragen ihrer Figuren herauszuarbeiten – etwa nach Ruhm, Glauben und dem Platz im Kosmos.

Fazit: Vikings ist mehr als ein historisches Abenteuer – es ist ein Charakterdrama, das seine Figuren durch Schlachten und Visionen gleichermaßen formt. Anspruchsvoll, fesselnd und voller nordischer Wucht. Alle Infos zur Serie gibt es auf unserer Detailseite zu Vikings.


5. Knokke Off (2023–2025, Eén / Netflix)

Knokke Off

Knokke Off ist eine stilistisch eindrucksvolle Coming-of-Age-Serie aus Belgien, die es versteht, jugendliche Selbstsuche und gesellschaftliche Abgründe gleichermaßen in Szene zu setzen. Im mondänen Badeort Knokke-Heist prallen Luxus, Langeweile, emotionaler Leerlauf und Sehnsucht nach Sinn aufeinander – getragen von einer jungen Besetzung mit Charisma und Tiefgang.

Besonders die Figuren Louise und Alex, gespielt von Pommelien Thijs und Elias Vandenbroucke, bilden das emotionale Zentrum der Serie. Ihre Beziehung ist ebenso komplex wie zerstörerisch, geprägt von Abhängigkeit, innerer Leere und einem kaum greifbaren Wunsch nach Freiheit. Visuell überzeugt Knokke Off mit kühler Eleganz, starken Symbolbildern und einem durchdachten Sounddesign, das die melancholische Grundstimmung perfekt untermalt.

Die Serie wagt sich an große Themen wie mentale Gesundheit, Drogen, soziale Kälte und das Scheitern an überhöhten Erwartungen – und bleibt dabei stets kunstvoll inszeniert. Dass Knokke Off trotz seiner Tragik keine plakative Betroffenheitsserie ist, sondern eine fast poetische Momentaufnahme einer verlorenen Generation, macht sie besonders.

Fazit: Knokke Off ist eine Ausnahmeproduktion im europäischen Serienmarkt – stilistisch präzise, emotional herausfordernd und in ihrer Beobachtungsgabe schmerzhaft ehrlich. Alle Infos zur Serie gibt es auf unserer Detailseite zu Knokke Off.


6. Perfil Falso (2023–2025, Netflix)

Perfil Falso
Bild (c) Netflix

Perfil Falso ist eine kolumbianische Netflix-Produktion, die raffiniert mit den Genres Erotikthriller, Telenovela und Psychodrama spielt. Was zunächst wie eine konventionelle Geschichte über Dating und Identitätsbetrug wirkt, entfaltet sich rasch zu einem explosiven Geflecht aus Intrigen, Machtspielen, dunklen Geheimnissen und sexueller Obsession. Im Zentrum: Camila, gespielt von Carolina Miranda, deren scheinbar perfektes Online-Match sich als Eintritt in ein Netz aus Lügen und Gefahren entpuppt.

Besonders in der zweiten Staffel wird das Tempo noch einmal angezogen: Neue Figuren, überraschende Wendungen und ein starker Spannungsbogen sorgen dafür, dass Perfil Falso weit mehr ist als ein oberflächlicher Netflix-Hit. Die Serie zeigt, wie tief verletzlich und manipulierbar Menschen in der digitalen Welt sein können – ohne den Reiz des Tabubruchs zu scheuen. Erotik und psychologische Spannung sind hier kein Selbstzweck, sondern dramaturgisch geschickt verwoben.

Dass die Serie zugleich visuell hochwertig produziert ist und auf ein erstklassiges Schauspielerensemble zurückgreifen kann, macht sie zu einem der unterschätzten Highlights der letzten Jahre. Perfil Falso ist ein Paradebeispiel für moderne, mutige Serienunterhaltung aus Lateinamerika, die internationale Standards erfüllt und dabei ihren kulturellen Kern bewahrt.

Fazit: Wer Spannung, Erotik und Abgründe auf Netflix sucht, wird bei Perfil Falso auf höchstem Niveau bedient. Alle Infos zur Serie findest du auf unserer Detailseite zu Perfil Falso.

R. G., 02.06.2025

Stars & Sternchen - Serien mit...

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz