Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Alf

Eine Alf-Skulptur

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Inhaltsangabe

"Alf" ist eine amerikanische Sitcom, die in den späten 1980er Jahren ausgestrahlt wurde. Die Serie dreht sich um das Leben der Familie Tanner, die ihr Zuhause mit einem außerirdischen Besucher namens Alf teilt. Alf, der von seinem Heimatplaneten Melmac geflohen ist, wird von der Familie aufgenommen und lebt in ihrem Haus. Die Serie erkundet die komischen und chaotischen Situationen, die entstehen, wenn ein Außerirdischer im Leben einer normalen Familie landet. Alf hat einen Vorliebe für Katzen und italienisches Essen, was oft zu humorvollen Verwicklungen führt.

Kritik / Rezension

"Alf" erlangte in den 1980er Jahren große Beliebtheit und wurde für seinen humorvollen Ansatz und das charismatische Wesen des außerirdischen Titelcharakters gelobt. Die Serie balanciert geschickt zwischen witzigen Alltagsszenarien und dem Übersinnlichen, was ihr einen einzigartigen Reiz verleiht. Trotz des Humors berührt die Serie auch ernstere Themen wie Familienzusammenhalt und die Herausforderungen, die mit dem Zusammenleben von unterschiedlichen Wesen einhergehen. Einige Kritiker bemängeln jedoch, dass sich die Handlung nach einiger Zeit wiederholen könnte, und dass die Show manchmal in übertriebene Gags abdriftet. Wir bewerten Alf aufgrund seine Kultstatus mit 90 von 100 Punkten.

Erscheinungsdatum: 22. September 1986
Anzahl der Staffeln: 4
Anzahl der Folgen: 102
Schöpfer: Tom Patchett, Paul Fusco
Hauptdarsteller: Paul Fusco (Stimme von Alf), Max Wright, Anne Schedeen
Genre: Sitcom, Science-Fiction, Comedy

Trailer

Episodenguide

Staffel 1

1. Hallo, da bin ich
2. Die Nacht, in der die Pizza kam
3. Katzenjammer
4. Großer Mann was nun?
5. Parasit mit Puderquaste
6. Ganz im Vertrauen
7. Ein Mädchen namens Rhonda
8. Eifersucht nach Noten
9. Der Sprung in die Tiefe
10. Die Spritztour
11. Fröhliche Ferien
12. Eine schöne Bescherung
13. Wenn Schwiegermutter kommt
14. Die Fernsehfamilie
15. Mit den besten Wünschen aus dem Jenseits
16. Gestatten, mein Name ist Schlegel – Teil 1
17. Gestatten, mein Name ist Schlegel – Teil 2
18. Der Ausreißer
19. Ein Käfig für den Narren
20. Der Rollentausch
21. Das Fenster zum Garten
22. Bühne frei für Spargelspitzen
23. Schulden und Sühne
24. Brians Sternstunde
25. Der Kammerjäger und die Kakerlake
26. Der blinde Passagier

Staffel 2

27. Stets zu ihren Diensten
28. Reif für die Insel
29. Ein Schock fürs Leben
30. In der Kutte des Büßers
31. Zur besten Sendezeit
32. Das Kostümfest
33. Der Schönheitswettbewerb
34. Schluckauf Marke Melmac
35. Eine Reise durch die Nacht
36. Paradies für Flitterwöchner
37. Der Traumkandidat
38. Wenn der Weihnachtsmann kommt – Teil 1
39. Wenn der Weihnachtsmann kommt – Teil 2
40. Der Junge von nebenan
41. Anwalt in eigener Sache
42. Onkel Albert
43. Auf Verbrecherjagd – Teil 1
44. Auf Verbrecherjagd – Teil 2
45. Die Untermieterin
46. Ein Widersacher auf vier Beinen
47. Auge um Auge
48. Die Beförderung
49. Paules Puppenspieler
50. Der Geist aus der Flasche
51. Der Schritt in die Öffentlichkeit
52. Nebenjob gesucht

Staffel 3

53. Rendezvous gefälligst
54. Blick zurück nach vorn
55. Nachbarschaftshilfe
56. Tonight, Tonight – Teil 1
57. Tonight, Tonight – Teil 2
58. Reden ist Blech
59. Der mysteriöse Fremde – Teil 1
60. Der mysteriöse Fremde – Teil 2
61. Auf neuen Wegen
62. Ein Hippie namens Willie
63. Cousin Blinky
64. Der Zauberlehrling
65. Der Zeuge im Netz
66. Ein Fall für drei
67. Ich und der King
68. Ein Baby auf Probe
69. Erpresser am Telefon
70. Der Liebesdiener
71. Der Pechvogel
72. Zwischen zwei Stühlen
73. Der Herr der Ameisen
74. Bangemachen gilt nicht
75. Mutter Langfinger
76. Der Tramp
77. Die Erde bebt
78. Der Geburtshelfer

Staffel 4

79. Eric, wo bist Du?
80. Mr. Universum
81. Der Heiratsschwindler
82. Wie gewonnen, so zerronnen
83. Ein Seelenkundler für den Hausgebrauch
84. Im Baumwollrausch
85. Bruder Neal
86. Darf ich bekannt machen …
87. Alles für die Katz
88. Ungebetene Gäste
89. Männerwirtschaft
90. Ein schwieriger Patient
91. Die Hawaii-Party
92. Es war einmal ein Komiker
93. In letzter Minute
94. Genie und Wahnsinn
95. Der Jodelpriester
96. Blendende Aussichten
97. Die Seniorenparty
98. Auf Schatzsuche
99. Der Umweltschützer
100. Die Wolfshungerdiät
101. Umzugsfreuden
102. Die Entscheidung

Hinter den Kulissen

Die Dreharbeiten zur Serie Alf waren eine technische Herausforderung, die viel Kreativität und Geduld erforderte. Der kleine Außerirdische vom Planeten Melmac, gespielt als Puppe, wurde von Paul Fusco ins Leben gerufen. Fusco, der Alf auch seine Stimme lieh, war die treibende Kraft hinter der Figur. Das Set selbst war speziell darauf ausgelegt, Alf realistisch erscheinen zu lassen – versteckte Luken und Bodenklappen machten es möglich, dass der Außerirdische sich scheinbar frei bewegen konnte. Diese anspruchsvolle Technik sorgte allerdings dafür, dass die Dreharbeiten oft komplex und langwierig waren.

Eine besondere Herausforderung für die Macher war es, Alfs freche und sarkastische Persönlichkeit so darzustellen, dass er trotzdem sympathisch blieb. Fusco war dabei sehr darauf bedacht, dass Alf zwar schlagfertig und manchmal ein bisschen dreist, aber immer auch liebenswert rüberkommt. Genau diese Mischung machte ihn schnell zu einem der beliebtesten TV-Außerirdischen der 80er Jahre.

Interessant ist, dass das Set aufgrund der komplexen Puppenspiel-Technik nur schwer an andere Drehorte verlegt werden konnte. Die Schauspieler mussten sich oft bücken oder in ungewöhnlichen Positionen verharren, um den Eindruck einer echten Interaktion mit Alf zu vermitteln. Es kursierten auch Berichte darüber, dass die Dreharbeiten nicht immer reibungslos verliefen, da die Arbeit mit der Puppe anstrengend war und die Schauspieler teils lange Wartezeiten in Kauf nehmen mussten, bis alles perfekt abgestimmt war.

Um die Illusion zu vervollständigen, griff das Produktionsteam bei bestimmten Szenen auf einen kleinen Darsteller im Alf-Kostüm zurück. Diese Szenen, in denen Alf läuft oder sich mehr bewegt, sind selten, verleihen der Figur jedoch eine zusätzliche Lebendigkeit.

Die Serie endete nach vier Staffeln unerwartet und ließ Fans mit offenen Fragen zurück. Ursprünglich war ein größeres Finale geplant, doch das Netzwerk beschloss, die Serie nicht fortzusetzen. Diese Entscheidung bedeutete, dass einige Handlungsstränge unvollendet blieben. Später wurde die Geschichte in einem Fernsehfilm namens "Project: Alf" abgeschlossen, allerdings ohne die Originalbesetzung der Familie Tanner, was für manche Fans ein kleiner Trost war.

Filmfehler

Die Serie Alf, obwohl ein Publikumsliebling, ist nicht frei von kleinen Pannen, die Fans mit scharfem Blick immer wieder entdeckt haben. Ein häufiger Fehler, der in mehreren Episoden zu sehen ist, betrifft die Puppentechnik selbst: In einigen Szenen, wenn Alf sich bewegt oder mit Gegenständen interagiert, sind manchmal die Stangen zu erkennen, die seine Arme und Hände steuern. Diese kurzen Momente sind besonders in Nahaufnahmen sichtbar, wenn Alf gestikuliert oder einen Gegenstand hebt.

Ein weiterer bemerkenswerter Fehler betrifft den Einsatz des kleinen Darstellers, der gelegentlich im Alf-Kostüm agierte. In diesen Szenen ist Alf auffällig größer, was besonders in Episoden auffällt, in denen er durchs Bild läuft. Die plötzliche Größenänderung lässt ihn nicht mehr ganz so "echt" wirken, was die Illusion kurz stört.

Ein amüsanter Kontinuitätsfehler passiert in einer Episode, in der Alf eine Pizza bestellt. In einer Szene, in der er die Pizza hält, wechselt die Position der Pizzaschachtel zwischen den Einstellungen, ohne dass Alf sie bewegt. Solche kleinen Fehler im Requisitenhandling sind in mehreren Episoden zu finden und lassen auf die Herausforderung schließen, das Puppenspiel mit den anderen Darstellern und Requisiten zu koordinieren.

Ein Fehler, der Alf-Liebhabern besonders im Gedächtnis bleibt, ist in einer der späteren Folgen zu sehen, als Alf auf einer Couch sitzt. Hier sieht man kurz den Arm des Puppenspielers, der scheinbar unbemerkt ins Bild gerät, während Alf sich aufrichtet. Auch wenn diese Momente nur wenige Sekunden dauern, wurden sie schnell zum Kult und in Fankreisen oft zitiert.

Ein weiteres Detail, das auffällt, ist Alfs Stimme: In einigen wenigen Szenen ist zu hören, dass die Synchronisation nicht ganz passt, und Alfs Stimme setzt einen Augenblick zu spät oder zu früh ein. Diese Unregelmäßigkeiten treten meist in stressigen oder chaotischen Szenen auf und könnten darauf hinweisen, dass die Technik hinter den Aufnahmen damals an ihre Grenzen stieß.

Diese kleinen Fehler tragen jedoch eher zum Charme der Serie bei und haben dem Kultstatus von Alf keinen Abbruch getan. Fans schätzen gerade diese Unvollkommenheiten, da sie die Serie authentisch und sympathisch machen.

Preise / Auszeichnungen

Die Serie Alf wurde in den 1980er Jahren schnell zu einem Kult-Hit und erlangte dadurch einige beachtliche Auszeichnungen und Nominierungen. Im Jahr 1987 erhielt Alf eine Nominierung für den Emmy Award in der Kategorie „Outstanding Achievement in Makeup“, was die aufwendige Puppenspieltechnik und das markante Design der Figur würdigte. Obwohl Alf den Emmy nicht gewann, spiegelte die Nominierung die Anerkennung für die technischen Herausforderungen wider, die die Produktion meisterte.

Alf war zudem für den People's Choice Award nominiert und gewann ihn im Jahr 1987 in der Kategorie „Favorite New TV Comedy“. Dieser Preis, der durch Publikumsstimmen vergeben wird, zeigte die immense Popularität der Serie beim amerikanischen Publikum und festigte Alfs Status als ikonische Fernsehfigur der 80er Jahre.

In den darauffolgenden Jahren erhielt Alf immer wieder Nominierungen für verschiedene Comedy-Auszeichnungen und wurde in Magazinen und TV-Specials als eine der denkwürdigsten Figuren in der TV-Geschichte geehrt. Obwohl die Serie keine weiteren großen Preise gewann, bleibt Alf eine der unvergesslichen Figuren im TV-Universum, deren Einfluss auch heute noch in popkulturellen Referenzen und Parodien zu sehen ist.

Im Jahr 2004 wurde Alf in einer Sonderausstellung im National Museum of American History der Smithsonian Institution aufgenommen, als Symbol für die Fernsehkultur der 80er Jahre. Diese Ausstellung würdigte Alf als popkulturelle Ikone und verlieh der Serie und ihrem Alien-Charakter eine noch tiefere kulturelle Bedeutung.

ALF Drehorte

Die US-amerikanische Sitcom "ALF" wurde hauptsächlich in den heutigen Sony Pictures Studios in Culver City, Los Angeles, Kalifornien, gedreht. Diese Studios, früher als Columbia Pictures Studios bekannt, dienten als Hauptproduktionsort für die Innenaufnahmen der Serie. Hier wurden die Kulissen des Tanner-Hauses aufgebaut, in dem der außerirdische Besucher ALF nach seiner Bruchlandung auf der Erde Unterschlupf fand.

Für die Außenaufnahmen des Tanner-Hauses nutzte die Produktion ein reales Wohnhaus in Los Angeles. Dieses befand sich in der 708 Moreno Avenue im Stadtteil Brentwood. Das 1926 erbaute Gebäude diente als Kulisse für die Außenansichten des Hauses der Familie Tanner. Leider wurde dieses ikonische Haus im Jahr 2012 abgerissen, und an seiner Stelle steht heute ein neues Gebäude, das keine Ähnlichkeit mehr mit dem ursprünglichen "ALF-Haus" aufweist.

Obwohl die Serie hauptsächlich in den Studios produziert wurde, trugen die realen Außenaufnahmen dazu bei, eine authentische Umgebung für die Geschichten rund um ALF und die Familie Tanner zu schaffen. Die Kombination aus Studioaufnahmen und realen Drehorten verlieh der Serie ihren charakteristischen Charme und trug maßgeblich zu ihrem Erfolg bei.

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

3rd Rock from the Sun (Hinterm Mond gleich links): Diese Serie handelt von einer Gruppe von Außerirdischen, die auf der Erde landen und versuchen, als normale Menschen zu leben, während sie die menschliche Kultur erforschen. Ähnlich wie "Alf" bietet sie eine humorvolle Perspektive auf das alltägliche menschliche Verhalten aus der Sicht von Außerirdischen.

Mork & Mindy: In dieser klassischen Sitcom spielt Robin Williams Mork, einen exzentrischen Außerirdischen vom Planeten Ork, der die Erde studiert. Wie "Alf" kombiniert die Serie Science-Fiction-Elemente mit Comedy und betrachtet menschliche Gewohnheiten aus einer außerirdischen Perspektive.

My Favorite Martian (Mein Onkel vom Mars): Diese weitere klassische Sitcom erzählt von einem Marsmenschen, der auf der Erde notlandet und von einem jungen Reporter aufgenommen wird. Sie teilt mit "Alf" das Konzept eines Außerirdischen, der versucht, sich in die menschliche Gesellschaft einzufügen.

↑ Zurück zum Menü

Nostalgie Wert 7

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

Hier Kommentare von Besuchern zu Alf:

King: "Einfach grandios und geil!!!"

Heinrich: "Alf ist Kult."

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz