Amsterdam Empire – Detaillierte Inhaltsangaben aller Folgen
Hier findest du eine komplette Zusammenfassung aller Episoden der ersten Staffel – mit Fokus auf Jack, Betty und den Machtkampf um das legendäre Musik-Label The Jackal.
Auch interessant: Amsterdam Empire Episodenguide, Handlung aller Folgen, Amsterdam Empire Staffel 1
 
Staffel 1
Folge 1: Ganz viel Liebe
Jack will endlich einen Schlussstrich unter seine turbulente Ehe mit Betty ziehen, um sich ganz seiner neuen Beziehung zu widmen. Doch Betty denkt nicht daran, ihn einfach gehen zu lassen – sie fordert das Einzige, was ihm wirklich etwas bedeutet: das Musiklabel The Jackal. Während Jack versucht, sein privates und geschäftliches Leben zu trennen, gerät er zwischen alte Versprechen und neue Abhängigkeiten. Seine Entscheidung, Betty die Kontrolle über das Label zu entziehen, entfacht einen Machtkampf, der kaum noch zu stoppen ist.
Folge 2: Carpe Vitam
Nach dem Bruch mit seinen früheren Partnern steht Jack ohne verlässliche Cannabis-Lieferanten da – eine Katastrophe für sein Geschäft. Seine neue Freundin Marjolein will ihn ablenken und nimmt ihn zu den Amsterdam Music Awards mit, wo Glamour und Eitelkeit aufeinanderprallen. Doch die Party endet abrupt: Betty erscheint unangekündigt auf dem roten Teppich und sorgt mit einer spektakulären Aktion für öffentliche Demütigung. Jack merkt, dass sein privater Krieg längst öffentlich geworden ist.
Folge 3: Forever, Pour Toujours
Betty gelingt es, sich nach dem Skandal wieder ins Rampenlicht zu manövrieren. In einer Talkshow nutzt sie die Gelegenheit, um schmutzige Details aus Jacks Vergangenheit zu enthüllen. Die mediale Aufmerksamkeit ist ihr sicher – doch die Welle der Enthüllungen droht, sie selbst zu verschlingen. Jack steht vor den Trümmern seines Rufes und versucht, Marjolein aus dem Sog der Schlagzeilen herauszuhalten. Während die Presse Blut riecht, beginnen Freunde und Geschäftspartner, sich abzuwenden.
Folge 4: Geburtstagsshow mit Glied-Rodeo
Bolle, einer der wichtigsten Anteilseigner von The Jackal, lädt Jack und Betty zu einer ungewöhnlichen Geburtstagsfeier ein. Was als exzentrischer Spaß beginnt, entpuppt sich schnell als perfides Machtspiel: Bolle hetzt die beiden gegeneinander auf, um herauszufinden, wer mehr Kontrolle über das Label besitzt. Zwischen absurden Spielen, verletztem Stolz und gefährlichen Geständnissen zeigt sich, dass Liebe und Loyalität in dieser Welt kaum etwas wert sind. Der Abend endet mit einem Skandal, der beide Karrieren ins Wanken bringt.
Folge 5: Bis dass der Tod uns scheidet
Der Streit um The Jackal eskaliert vor Gericht. Jack kämpft mit allen Mitteln, doch Betty hat längst einen eigenen Plan: Sie schließt einen riskanten Deal mit der einflussreichen Familie Tichelaar. Was zunächst wie ein taktischer Schachzug wirkt, wird zu einer tödlichen Falle. Zwischen Manipulation und Verrat droht nicht nur das Label zu zerbrechen, sondern auch die Menschen, die sich darum reißen. Der Ton wird härter, das Tempo brutaler – niemand spielt mehr fair.
Folge 6: Vaterkomplexe
Nachdem Jack verletzt außer Gefecht gesetzt ist, liegt die Verantwortung für The Jackal allein in Bettys Händen. Während sie verzweifelt versucht, das Unternehmen über Wasser zu halten, stellt ihre Tochter Katya unbequeme Fragen über ihre Eltern. Sie beginnt zu ahnen, dass Erfolg und moralische Integrität in dieser Familie selten zusammengehen. Zwischen Mutter und Tochter bricht ein stiller Generationenkonflikt aus, während Betty erkennt, dass sie ihre letzte Chance auf Kontrolle fast verspielt hat.
Folge 7: Feuer
Bettys Gegner kommen gefährlich nah. Ihre einstigen Verbündeten wenden sich ab, und The Jackal droht ihr endgültig zu entgleiten. In einem letzten Versuch, das Ruder herumzureißen, setzt sie alles auf eine Karte – ein riskanter Plan, der sowohl ihre Karriere als auch ihr Leben kosten könnte. Das Finale zeigt Betty am Rand des Abgrunds: isoliert, entschlossen, aber nicht besiegt. Aus der Asche alter Intrigen erhebt sich die Frage, ob Macht jemals ohne Opfer zu haben ist.
 
    

