Fernsehserie
Anaon – Hüter der Nacht
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhaltsangabe
In der bretonischen Kleinstadt Harz stoßen zwei Jugendliche auf ein rätselhaftes Schicksal zwischen Leben und Tod. Während Gendarm Max Sendac mit seiner Kollegin Lucie Ker nach Erklärungen sucht, macht seine Tochter Wendie eine mysteriöse Begegnung mit einem Wesen aus den Geschichten ihrer Großmutter: dem Bugul-Noz. Gemeinsam mit ihren Freunden entdeckt Wendie Hinweise auf alte druidische Symbole und eine drohende Übernatürlichkeit. Ihre Erlebnisse werden zur spirituellen Reise in die Vergangenheit ihrer Familie. Zugleich gerät auch ihr Vater immer tiefer in das Netz aus Mythen und Legenden. Die Zwischenwelt Anaon öffnet sich schrittweise – und mit ihr eine uralte Bedrohung.
↑ Zurück zum Menü
Anaon – Hüter der Nacht bietet eine seltene Mischung aus visueller Eleganz, mythischer Tiefe und psychologischem Spannungsbogen. Die Serie entfaltet ihre Kraft
über eine bildstarke Erzählung und macht die keltische Mythologie greifbar. Besonders hervorzuheben ist die dichte Inszenierung durch David Hourrègue, der mit
intensiven Nahaufnahmen und gezielt gesetzten Pausen eine beklemmende Atmosphäre schafft. Die Darsteller, allen voran Capucine Malarre als Wendie, tragen mit
fein nuancierter Darstellung zur emotionalen Tiefe der Serie bei. Anaon überzeugt nicht nur durch Mystery, sondern auch durch erzählerische Klasse. Kleine
Längen in der Mitte der Staffel schälern kaum am Gesamteindruck. Insgesamt vergeben wir 87 von 100 Punkten.
Kritik & Rezension
Originaltitel: AnaonDaten & Fakten
Erscheinungsdatum: 28.04.2025
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 6
Regie: David Hourrègue
Drehbuch: Bastien Dartois, Elsa Vasseur, Sylvain Caron, Marine Maugrain-Legagneur
Produktion: Alexandre Boyer, Antoine Szymalka
Hauptdarsteller: Guillaume Labbé, Capucine Malarre, Aaliyah Lexilus, Jean-Baptiste Blanc, Eugénie Derouand
Weitere Besetzung: Christiane Cohendy, Anne Serra, Maxence Danet-Fauvel, Jérémie Covillault, Steve Driesen
komplette Besetzung
Genre: Mystery, Fantasy, Thriller
Streaming-Plattform: ARD Mediathek, ONE, Prime Video (Frankreich)
Episodenguide
Staffel 1
Die Serie ist eine französisch-deutsche Koproduktion zwischen TM Studios und der Studio Hamburg Serienwerft. Die Dreharbeiten fanden vom 21. Mai bis zum
8. August 2024 in der Bretagne statt, unter anderem in Bécherel, Huelgoat und Bannalec.
Die Regie übernahm David Hourrègue, der für seine präzise Bildsprache bekannt ist. In einem Interview betonte er seine Vorliebe für "Blicke und Stille",
was sich in der atmosphärischen Inszenierung der Serie widerspiegelt. Die Drehbücher wurden von Bastien Dartois, Elsa Vasseur, Marine Maugrain-Legagneur
und Sylvain Caron verfasst. Die Musik komponierte Audrey Ismael, während der Schnitt von Jérémie Pitard, Adrien Pallatier und Anne Saiac übernommen wurde.
Die Serie wurde erstmals am 4. April 2025 auf Prime Video France ausgestrahlt und feierte ihre Deutschlandpremiere am 28. April 2025 in der ARD Mediathek
und auf ONE. Bereits am ersten Wochenende erreichte sie Platz 4 der meistgesehenen Serien auf Prime Video in Frankreich.
Insgesamt zeigt die Produktion von Anaon – Hüter der Nacht eine sorgfältige Umsetzung, die sowohl visuell als auch inhaltlich überzeugt und die bretonische
Mythologie auf eindrucksvolle Weise zum Leben erweckt.
Hinter den Kulissen
Trailer
Drehorte
Die Dreharbeiten zur Mystery-Thriller-Serie Anaon – Hüter der Nacht fanden vom 21. Mai bis zum 8. August 2024 in der Bretagne statt. Als Hauptdrehorte dienten die malerischen Orte Bécherel, Huelgoat und Bannalec. Bécherel, bekannt als "Stadt der Bücher", bot mit seinen historischen Gassen eine authentische Kulisse für das fiktive Dorf Harz. In Huelgoat, berühmt für seine mystischen Wälder und Felsformationen wie den "Chaos de Huelgoat", wurden zentrale Szenen gedreht, die die Verbindung zur bretonischen Mythologie unterstreichen. Bannalec, mit seiner traditionellen Architektur, ergänzte die visuelle Darstellung des ländlichen Lebens in der Bretagne. Diese sorgfältig ausgewählten Drehorte trugen maßgeblich dazu bei, die düstere und geheimnisvolle Atmosphäre der Serie zu kreieren und die tief verwurzelten keltischen Legenden authentisch zum Leben zu erwecken.
↑ Zurück zum MenüBesetzung im Detail
Guillaume Labbé, geboren am 26. Januar 1983 in Paris, ist ein französischer Schauspieler und Drehbuchautor. Bevor er sich der Schauspielerei widmete, war er ein talentierter Rugbyspieler und spielte zwischen 2000 und 2005 für die französische U21-Nationalmannschaft. Nach dem Ende seiner Rugbykarriere studierte er Schauspiel an der renommierten HB Studio in New York. Seine Schauspielkarriere begann auf der Theaterbühne, bevor er in Film- und Fernsehproduktionen bekannt wurde. Zu seinen bekanntesten Rollen zählen Maxime in der Netflix-Serie "Plan cœur" (2018–2022), Michaël Gallo in "Je te promets" (2021–2023) und Adam Belmont in "Trauma" (2019). 2025 übernahm er die Hauptrolle des Max Sendac in der Mystery-Serie "Anaon – Hüter der Nacht". Guillaume Labbé ist der ältere Bruder der Schauspielerin Constance Labbé.
↑ Zurück zum Menü
Black Spot (Zone Blanche): Diese französische Mysteryserie spielt in einem abgelegenen, düsteren Waldgebiet, in dem unerklärliche Ereignisse geschehen. Wie bei Anaon steht auch hier eine Ermittlerin im Zentrum, die mit alten Legenden und übernatürlichen Phänomenen konfrontiert wird.
The Returned (Les Revenants): In einem kleinen französischen Bergdorf tauchen plötzlich verstorbene Menschen wieder auf – ohne Erinnerung an ihren Tod. Diese atmosphärisch dichte Serie thematisiert ähnlich wie Anaon die Grenzen zwischen Leben und Tod.
Equinox: Die dänische Mysteryserie handelt von einer jungen Frau, die den rätselhaften Verlust ihrer Schwester aufklären will – Jahre nach deren Verschwinden. Auch hier werden skandinavische Mythen und eine düstere Familiengeschichte geschickt verwoben.
Ähnliche Serien
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Fesselnde Bilder und eine Geschichte, die unter die Haut geht. Besonders Wendie hat mich total beeindruckt.“
„Endlich mal eine Serie, die europäischen Mystery ernst nimmt. Mehr davon, bitte!“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz