Fernsehserie
Anna
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhaltsangabe
Die sechsteilige ZDF-Weihnachtsserie „Anna“ erzählt die bewegende Geschichte der jungen Anna Pelzer, deren Leben sich nach einem schweren Autounfall dramatisch verändert. Als begabte Elevin einer Kinderballettgruppe verliert sie durch die Verletzung beinahe die Hoffnung auf Heilung – doch der querschnittsgelähmte Rainer, den sie in der Rehaklinik kennenlernt, wird zum Impulsgeber für Annas Genesung und ihren ungebrochenen Traum vom Tanzen. Mit Unterstützung ihrer Familie und neu gewonnenen Freunden wagt Anna erste Schritte zurück ins Leben – und auf die Bühne.
Der Weg zur professionellen Tänzerin ist jedoch nicht nur körperlich, sondern auch seelisch herausfordernd. Anna kämpft mit Selbstzweifeln, Konkurrenzdruck, familiären Spannungen und dem Erwachsenwerden. Im Zentrum stehen dabei ihre Begegnungen mit dem charismatischen Tanzlehrer Jacob und der ehemaligen Primaballerina Madame Kralowa, die in Anna ihre Nachfolgerin sieht. Als Anna schließlich ein Stipendium an der Pariser Oper erhält, drohen neue Konflikte, zwischen Ehrgeiz und Herzensentscheidungen zu eskalieren.
Die Serie verwebt eindrucksvoll klassische Coming-of-Age-Motive mit der Ästhetik des Tanzes, romantischen Verwicklungen und tiefgreifenden Verlusten. Höhepunkt ist Annas Opernauftritt in „Schwanensee“ – ein künstlerischer Triumph, der durch den plötzlichen Tod ihrer Mentorin überschattet wird. In der abschließenden Szene bleibt Anna wortlos, als Rainer sie nach ihrer Zukunft fragt – sie antwortet mit einem Kuss. „Anna“ ist ein berührendes Jugenddrama über Mut, Disziplin, Freundschaft und das Finden des eigenen Weges.
Kritik / Rezension
„Anna“ ist weit mehr als nur eine nostalgisch verklärte Weihnachtsserie – sie ist ein feinfühlig erzähltes Jugenddrama, das mit überraschender Ernsthaftigkeit und emotionaler Tiefe überzeugt. Die Regie von Frank Strecker wagt es, die Themen körperliche Behinderung, familiäre Entfremdung, jugendliche Selbstzweifel und künstlerischen Leistungsdruck in einem Format zu behandeln, das ursprünglich als Festtagsprogramm gedacht war. Dabei wird Silvia Seidels Anna nie zur tragischen Heldin verklärt, sondern als verletzlicher und zugleich kämpferischer Charakter gezeichnet, der sich seinen Weg nicht durch Pathos, sondern durch innere Stärke bahnt.
Besonders hervorzuheben ist die feinfühlige Darstellung des Genesungsprozesses nach dem Unfall, die – auch dank der glaubwürdigen Dynamik zwischen Anna und Rainer (Patrick Bach) – nie ins Sentimentale abrutscht. Stattdessen baut die Serie ihre emotionale Spannung leise, aber wirkungsvoll auf: durch Konflikte mit der Familie, Rivalitäten unter Tänzerinnen, Eifersucht in der Liebe und das ständige Ringen um Selbstbehauptung in einem fordernden Umfeld. Visuell bleibt die Serie dabei eher schlicht, doch gerade diese Zurückhaltung unterstreicht die Authentizität der Geschichte.
Die letzten beiden Folgen gewinnen zusätzlich an Tragweite: Die Beziehung zwischen Anna, Jacob und Madame Kralowa offenbart das Spannungsfeld zwischen persönlichem Ehrgeiz und menschlicher Nähe, das Anna schließlich mit dem tragischen Verlust ihrer Mentorin bezahlen muss. Der letzte Kuss zwischen Anna und Rainer – und ihre wortlose Reaktion auf seine Frage nach der Zukunft – ist ein ungewöhnlich offenes Serienende, das Mut zur Ungewissheit beweist.
Mit ihrer Mischung aus realistischem Drama, künstlerischer Leidenschaft und einer zutiefst menschlichen Hauptfigur bleibt „Anna“ ein eindrückliches Stück deutscher Fernsehgeschichte. Wir vergeben starke 81 von 100 Punkten.
Erscheinungsdatum: 1987
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 6
Regie: Frank Strecker
Idee: Justus Pfaue
Hauptdarsteller: Silvia Seidel, Patrick Bach, Ilse Neubauer
komplette Besetzung
Genre: Drama, Romantik
Trailer
Anna Drehorte
Die deutsche Miniserie Anna wurde an verschiedenen realen Schauplätzen in München und Paris gedreht, um Annas Weg zur Balletttänzerin möglichst authentisch in Szene zu setzen.
In München dienten mehrere prominente Orte als Kulisse. So wurde die Aufführung von „Schwanensee“ im prachtvollen Innenraum der Bayerischen Staatsoper inszeniert – eine würdige Bühne für Annas großen Auftritt. Die Begegnung mit dem Tänzer Jacob nach einer Aufführung von „Prometheus“ fand in der legendären Alabamahalle statt, die in den 1980er Jahren als kulturelles Zentrum Münchens bekannt war. Als Außenkulisse für die Ballettschule, an der Anna auf Madame Králová trifft, wurde das Gebäude der damaligen Fachhochschule München in Pasing verwendet. Die Reha-Aufnahmen nach Annas Unfall entstanden in den Schön-Kliniken in Vogtareuth bei Rosenheim, während Szenen vor der Reha-Einrichtung am Klinikum rechts der Isar entstanden.
Für die Pariser Szenen reiste das Produktionsteam in die französische Hauptstadt. Dort wurde unter anderem im Théâtre de Paris gedreht, wo Anna an einem Nachwuchswettbewerb teilnimmt. Weitere Aufnahmen mit städtischer Atmosphäre zeigen bekannte Wahrzeichen wie den Eiffelturm, die Sacré-Cœur und die Notre-Dame – allerdings ausschließlich in Außenszenen, etwa bei Taxifahrten oder zur Etablierung des Settings.
Die gezielte Auswahl dieser Drehorte trug wesentlich zur atmosphärischen Dichte und Glaubwürdigkeit der Serie bei und spiegelte den künstlerischen und emotionalen Weg der Hauptfigur in authentischen Bildern wider.
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Hier die Kommentare unserer Besucher zu dieser Serie:FernsehFan123: "Anna ist eine fesselnde Serie, die mit ihrer mysteriösen Handlung und den vielschichtigen Charakteren von Anfang bis Ende packt. Ein absoluter Must-Watch für Fans von Krimis und Drama."
Anna O.: "Anna hat eine unglaublich starke Darstellung der Hauptfigur und erkundet tiefgreifende emotionale Themen. Die Serie schafft es, den Zuschauer in die Welt von Anna zu ziehen und ihn mit jedem Kapitel zu überraschen."
Spannungsgeladen: "Anna ist ein spannendes Rätsel, das sich nach und nach entfaltet. Die unerwarteten Wendungen und die gut durchdachte Handlung machen die Serie zu einem echten Pageturner."
Gnu: "Die Charakterentwicklung in Anna ist bemerkenswert. Man fühlt sich mit den Figuren verbunden und verfolgt gespannt ihre persönlichen Veränderungen. Die Serie schafft es, Emotionen hervorzurufen."
DramaEnthusiast: "Anna taucht tief in die Psyche der Charaktere ein und erforscht ihre inneren Konflikte. Die Serie regt zum Nachdenken an und bietet gleichzeitig eine fesselnde Handlung."
Rätsel-Ratender: "Anna ist wie ein Puzzle, das der Zuschauer Stück für Stück zusammensetzt. Die Geheimnisse der Vergangenheit werden enthüllt, während man mit Anna mitfiebert und versucht, die Wahrheit aufzudecken."
Viktor W.: "Die Mischung aus Mystery und Drama in Anna ist perfekt ausbalanciert. Die Serie bietet eine packende Geschichte und lässt den Zuschauer mitfühlen, während er versucht, die Rätsel zu lösen."
SuchtfaktorHoch2: "Anna hat einen hohen Suchtfaktor. Man kann nicht aufhören, Folge um Folge zu schauen, um die Geheimnisse zu lüften. Die Serie hält einen gefesselt und hinterlässt einen bleibenden Eindruck."
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz