Bloodhounds
Daten & Fakten zu dieser Serie mit Woo Do-hwan
Bloodhounds erzählt die Geschichte des aufstrebenden Boxers Kim Gun-woo, der zusammen mit seiner Mutter während der
Corona-Pandemie in massive finanzielle Not gerät. Als sie von einem skrupellosen Kredithai, Kim Myeong-gil, übervorteilt wird,
steht Gun-woo vor der Wahl, untätig zuzusehen oder aktiv zu werden. Gemeinsam mit seinem Trainingspartner und späterem Freund
Hong Woo-jin sucht er Hilfe bei Choi Tae-ho, einem legendären, inzwischen reformierten Kreditgeber,
der sein Vermögen nutzt, um verschuldeten Menschen zinsfrei zu helfen. Gun-woo und Woo-jin treten als seine neuen „Schuldeneintreiber“
in Aktion – allerdings mit dem Ziel, nicht Gewalt, sondern Gerechtigkeit walten zu lassen. Doch als Kim Myeong-gil mit seiner Organisation
„Smile Capital“ wieder auftaucht und Choi Tae-ho ins Visier nimmt, eskaliert der Konflikt. Die beiden jungen Männer geraten in ein Netz
aus Gewalt, Korruption und Rache, das weit über ihre ursprünglichen Absichten hinausgeht. Nach einem tragischen Zwischenfall
geraten Gun-woo und Woo-jin selbst ins Fadenkreuz. Während Gun-woo versucht, seine Mutter und seine Ideale zu schützen, muss er sich der
Frage stellen, ob seine moralische Haltung in einer Welt voller Brutalität noch Bestand haben kann. Unterstützung erhalten sie zeitweise
von Cha Hyeon-ju, einer jungen Frau, die bei Choi Tae-ho aufgewachsen ist und ebenfalls gegen Myeong-gil kämpft – doch
nach einem folgenreichen Einsatz verschwindet sie spurlos. Die Serie verwebt dabei packende Kampfszenen mit Themen wie Loyalität,
sozialer Ungleichheit und der Frage nach Gerechtigkeit in einem System, das die Schwachen systematisch ausnutzt. Gun-woos Entwicklung vom
idealistischen Sportler zum entschlossenen Kämpfer gegen Ausbeutung steht im Zentrum der Erzählung – ohne die Folgen der Gewalt zu glorifizieren.
Inhaltsangabe
„Bloodhounds“ präsentiert sich als eine fesselnde und packende Serie, die den Zuschauer tief in die dunklen Aspekte der menschlichen Psyche sowie in die oft korrupte Welt des Kreditgeschäfts führt. Die Serie zeichnet sich durch eine sorgfältig verwobene Handlung aus, in der Charaktere mit komplexen Motivationen und moralischen Dilemmata konfrontiert sind. Diese nuancierte Charakterentwicklung, gepaart mit einer spannungsgeladenen Erzählweise, macht „Bloodhounds“ zu einem Muss für Liebhaber von Krimi- und Thriller-Genres.
Die Handlung dreht sich um eine Gruppe junger Menschen, die, getrieben von Verzweiflung und dem Wunsch nach schnellem Geld, in die düstere Welt der privaten Kreditvergabe eintauchen. Was als einfache Lösung für ihre finanziellen Probleme beginnt, entpuppt sich bald als ein gefährliches Spiel um Macht, Betrug und Rache. Die Serie meistert die Darstellung der emotionalen und ethischen Konflikte, mit denen die Charaktere ringen, was dem Publikum eine tiefgründige psychologische Einsicht in ihre Entscheidungen und Handlungen bietet.
Besonders hervorzuheben ist die Art und Weise, wie „Bloodhounds“ die Schattenseiten des Finanzwesens beleuchtet, ohne dabei die menschliche Seite der Geschichte zu vernachlässigen. Die moralischen Grauzonen, in denen sich die Charaktere bewegen, sind glaubhaft und herausfordernd dargestellt, was die Serie besonders realistisch und mitreißend macht.
Dank der herausragenden Leistungen des Ensembles, das es versteht, die komplexen Persönlichkeiten ihrer Charaktere mit einer beeindruckenden Tiefe darzustellen, wird jede Episode zu einem intensiven Erlebnis. Die dynamische und oft unvorhersehbare Handlung hält die Spannung konstant hoch und fordert das Publikum heraus, über die eigene moralische Kompass zu reflektieren.
Insgesamt bietet „Bloodhounds“ eine tiefgehende, packende Erfahrung, die den Zuschauer nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Für ihre beeindruckende Erzählkunst und die geschickte Verschmelzung von Thriller-Elementen mit ernsten gesellschaftlichen Themen vergeben wir der Serie eine Bewertung von 78 von 100 Punkten. Fans von gut konstruierten Krimis und Thrillern werden bei „Bloodhounds“ voll auf ihre Kosten kommen.
Kritik & Rezension
Originaltitel: 사냥개들 (Sa-nyang-gae-deul)Daten & Fakten
Produktionsland: Südkorea
Erscheinungsdatum: 09.06.2023
Genre: Drama, Thriller, Krimi, Action
Originalsprache: Koreanisch
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 8
Regie: Kim Joo-hwan
Hauptdarsteller: Woo Do-hwan, Lee Sang-yi
Weitere Besetzung: Park Sung-woong, Heo Joon-ho, Kim Sae-ron, Jung Da-eun, Choi Si-won
komplette Besetzung
Streamingplattform: Netflix
Episodenguide
Staffel 1
➤ Detaillierte Inhaltsangaben aller Folgen
Die Produktion der südkoreanischen Serie "Bloodhounds" war geprägt von einer intensiven Atmosphäre, sowohl vor als auch hinter der Kamera. Regisseur Kim Joo-hwan, bekannt für seine früheren Arbeiten wie "Midnight Runners" und "The Divine Fury", brachte eine dynamische Mischung aus Action und Drama in die Serie, die auf einem beliebten Webtoon basiert. Die Serie folgt zwei jungen Boxern, gespielt von Woo Do-hwan und Lee Sang-yi, die sich zusammenschließen, um gegen einen skrupellosen Kredithai anzutreten, der finanziell verzweifelte Menschen ausbeuteteharbeiten zu "Bloodhounds" fanden an zahlreichen Orten in Südkorea statt und beinhalteten aufwändige Action-Szenen, die eine präzise Choreografie und intensive Vorbereitung erforderten. Die Schauspieler, darunter auch K-Pop-Star Lee Sang-yi von MSG Wannabe und Siwon von Super Junior, mussten intensives Box- und Kampftraining absolvieren, um die physischen Anforderungen der Rollen zu erfüllen. Diese Vorbereitungen halfen dabei, die Authentizität der Kampfszenen zu gewährleisten, die ein zentrales Element der Serie sind .
Zudem herrschte eine starke Kameradschaft unter den Darstellern, die sich in der Chemie auf dem Bildschirm widerspiegelte. Diese Dynamik war entscheidend, um die tieferen thematischen Schichten der Serie zu erforschen, die sich mit Themen wie Loyalität, Gerechtigkeit und dem Kampf gegen Korruption befassen. Die Herausforderung, diese ernsten Themen in eine actionreiche Erzählung zu integrieren, wurde durch die Leidenschaft und das Engagement des gesamten Teams gemeistert, von den Darstellern bis hin zu den Stunt-Koordinatoren und den Produktionsteams.
Tragisch: Darstellerin Kim Sae-ron starb im Februar 2024 mit nur 24 Jahren.
Hinter den Kulissen
Die Dreharbeiten zur Serie "Bloodhounds" fanden hauptsächlich in Seoul, Südkorea statt. Das Produktionsteam nutzte zahlreiche Orte in der Metropole für die Aufnahmen,
sowohl Innen- als auch Außenaufnahmen. Zu den Drehorten gehörten beliebte Sehenswürdigkeiten wie das Bukchon Hanok Village, das Nationalmuseum von Korea, der Gyeongbokgung-Palast und der Seoul Forest. Diese Orte boten die passende Kulisse für die actionreichen Szenen der Serie, die eine intensive und dynamische Atmosphäre schafften.
Drehorte
Woo Do-hwan, geboren am 12. Juli 1992 in Anyang, Gyeonggi Province, Südkorea, ist ein renommierter südkoreanischer Schauspieler, bekannt für seine vielseitigen Rollen in verschiedenen Fernsehdramen und Filmen. Er absolvierte sein Studium an der Dankook Universität im Bereich Performance und Film, was den Grundstein für seine Schauspielkarriere legte, die er 2011 begann.
Woo Do-hwan machte erstmals 2017 mit seiner Rolle im Drama "Save Me" auf sich aufmerksam und etablierte sich schnell als vielseitiger Schauspieler in der Branche. Seine Darstellungen in "Mad Dog" (2017), "My Country: The New Age" (2019) und "The King: Eternal Monarch" (2020) haben ihm sowohl kritische Anerkennung als auch eine feste Fanbasis eingebracht. Zusätzlich zu seinen Fernseharbeiten hat Woo Do-hwan auch in Filmen wie "The Divine Fury" (2019) mitgewirkt.
Im Juli 2020 trat Woo Do-hwan seinen obligatorischen Militärdienst an, aus dem er im Januar 2022 entlassen wurde. Seine Rückkehr zur Schauspielerei wurde mit großer Vorfreude aufgenommen, und er ist für die Hauptrolle in der Netflix-Serie "Hounding Dogs" zurückgekehrt
Lee Sang-yi, geboren am 27. November 1991 in Ansan, Südkorea, ist ein vielseitiger südkoreanischer Schauspieler, Sänger und Musicaldarsteller. Er erlangte seine Ausbildung an der Anyang Arts High School und der Korea National University of Arts. Lee Sang-yi begann seine Karriere im Musicalbereich und debütierte 2014 in der Produktion von "Grease". Er hat sich sowohl auf der Bühne als auch in Fernsehproduktionen einen Namen gemacht, insbesondere durch seine Rollen in beliebten Serien wie "Once Again" (2020), "Youth of May" (2021) und "Hometown Cha-Cha-Cha" (2021).
Seine Darstellung in "Once Again" brachte ihm große Anerkennung und mehrere Auszeichnungen ein, darunter den Best New Actor Award bei den KBS Drama Awards 2020. Lee ist auch bekannt für seine musikalischen Beiträge zu TV-Soundtracks und war Mitglied der Gesangsgruppe MSG Wannabe. Neben seiner Schauspielkarriere ist er für sein soziales Engagement bekannt und nutzt seine Plattform, um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Der Schauspieler zeichnet sich durch sein breites Spektrum an Talenten aus, das von dramatischer Schauspielerei bis zu musikalischen Auftritten reicht, und hat sich als einflussreicher Künstler in der südkoreanischen Unterhaltungsindustrie etabliert.
Besetzung im Detail
My Name: Diese südkoreanische Serie dreht sich um eine Frau, die nach dem Mord an ihrem Vater Rache sucht. Sie infiltriert die Polizei unter einer falschen Identität, um den Mörder ihres Vaters zu finden und zu bestrafen. Ähnlich wie "Bloodhounds" kombiniert "My Name" intensive Action mit einer tiefgründigen persönlichen Geschichte.
Extracurricular: Diese Serie folgt einem hochbegabten Schüler, der ein geheimes Doppelleben führt, indem er ein kriminelles Unternehmen führt, um seine College-Gebühren zu bezahlen. "Extracurricular" bietet ein dunkles Drama mit jugendlichen Protagonisten, die in ernste kriminelle Aktivitäten verwickelt sind, ähnlich der intensiven und moralisch komplexen Atmosphäre in "Bloodhounds".
Taxi Driver: In dieser Serie wird ein mysteriöser Taxi-Service angeboten, der nicht nur normale Fahrten, sondern auch Rache-Dienste für Opfer bietet, die keine Gerechtigkeit von der Justiz erwarten können. "Taxi Driver" erforscht, ähnlich wie "Bloodhounds", die dunkleren Seiten der Gesellschaft und die Grenzen zwischen Recht und Unrecht.
Ähnliche Serien
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Die Serie hat mich komplett in ihren Bann gezogen! Die Spannung und das Drama sind einfach atemberaubend. Woo Do-hwan ist phänomenal.“
„Diese Serie ist ein Meisterwerk. Jede Episode fühlt sich wie ein Film an. Großartige Leistung aller Beteiligten.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz