Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Borderline – Detaillierte Inhaltsangaben aller Folgen

Du suchst nach einer Folgenübersicht zur Serie Borderline – Grenzenlose Verbrechen?
Hier findest du eine vollständige Übersicht aller Folgen und Episoden inklusive detaillierter Inhaltsangaben – sortiert nach Staffel.
Auch relevant: Borderline Episodenguide, Handlung aller Folgen, Grenzland-Krimi Irland/Nordirland

Folgenübersicht mit detaillierten Inhaltsangaben der einzelnen Episoden

Staffel 1

Folge 1: Bis dass der Tod sie scheidet

Am Rande eines einsamen Strands, genau dort, wo Irland und Nordirland aufeinandertreffen, wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Die Identität ist schnell geklärt: Es handelt sich um Sinead Connelly, eine Irin. Weil der Tatort in einer juristisch wie politisch sensiblen Zone liegt, beschließen die Behörden beider Länder, ein gemeinsames Ermittlerteam einzusetzen. Ein symbolträchtiger Schritt – nicht zuletzt, um in schwierigen Zeiten ein Zeichen grenzüberschreitender Zusammenarbeit zu setzen.

Doch hinter der Fassade der Kooperation tun sich bald Abgründe auf. DCI Philip Boyd vom Police Service of Northern Ireland ist ein stiller, tiefgläubiger Protestant, der seine Fälle mit analytischem Blick und innerer Ruhe angeht. Ihm gegenüber steht DI Aoife Regan von der irischen Garda – temperamentvoll, direkt, überzeugte Atheistin. Zwischen den beiden knistert es nicht etwa vor Sympathie, sondern vor Spannung. Die persönliche Chemie stimmt nicht, ihre Weltanschauungen könnten kaum gegensätzlicher sein. Und doch zwingt der Fall sie dazu, Seite an Seite zu arbeiten.

Schnell stoßen sie auf die ersten Spuren. Sinead hatte zusammen mit Freundinnen ein abgelegenes Landhaus gemietet – offenbar, um dort einen ausgelassenen Junggesellinnenabschied zu feiern. Es sollte ein unbeschwerter Abend werden. Doch am nächsten Morgen war Sinead tot. Während sich ihre Freundinnen in Ausflüchten und Halbwahrheiten verlieren, versucht das ungleiche Ermittlerduo, Ordnung ins Chaos zu bringen.

Hinweise deuten bald auf Spannungen in Sineads Ehe mit Sean, ihrem Ehemann. War das scheinbar glückliche Paar doch nicht so harmonisch wie es nach außen schien? Auch Joe Dooley, der Vermieter des Landhauses, macht sich durch widersprüchliche Aussagen verdächtig. Die Frage steht im Raum: Verbirgt er etwas oder schützt er jemanden?

Ein weiterer Verdächtiger betritt die Bühne: Taxifahrer Paddy Doyle, der die Frauen in der Nacht der Feier zurück zum Landhaus brachte. Was zunächst wie ein banaler Fahrdienst klingt, wird zunehmend zum Schlüsselmoment. Doyle wirkt verschlossen, beinahe unheimlich – und es gibt Anzeichen dafür, dass seine Rolle in der Nacht komplexer ist, als er zugeben will.

Boyd und Regan müssen lernen, ihre Differenzen zurückzustellen, um den Fall zu lösen. Es ist nicht nur eine Suche nach einem Mörder, sondern auch eine Konfrontation mit den feinen Rissen, die sich durch persönliche Beziehungen, durch politische Systeme und durch die menschliche Wahrheit ziehen.

Folge 2: Der barmherzige Samariter

Im Grenzgebiet zwischen Nordirland und Irland wird ein Tankwagen entdeckt – zurückgelassen auf einer abgelegenen Landstraße, der Fahrer tot daneben. Die Umstände sind verstörend: Der Mann, Fred Murray, wurde nicht nur erschossen, sondern weist zudem schwere Brandverletzungen auf. Für DCI Philip Boyd und DI Aoife Regan, die erneut gemeinsam ermitteln müssen, ist schnell klar, dass hier mehr im Spiel ist als ein Verkehrsunfall oder Raubmord.

Die erste Durchsuchung ergibt zunächst wenig – bis plötzlich dumpfe Klopfgeräusche aus dem Inneren des Tanks zu hören sind. Regan zögert keine Sekunde, erklimmt das Fahrzeug und reißt die Luke auf. Der Anblick im Inneren lässt selbst erfahrene Ermittler nicht kalt: Zwei junge Männer liegen im Tank, einer davon tot, der andere kaum bei Bewusstsein. Die giftigen Dämpfe haben ihre Spuren hinterlassen – es ist ein Wunder, dass einer von ihnen überlebt hat.

Im Krankenhaus schweigt der Überlebende zunächst. Verängstigt, traumatisiert – und offenbar nicht bereit, der Polizei zu vertrauen. Erst als Boyd mit ihm das Vaterunser betet, beginnt der junge Mann zu sprechen. Sein Name ist Samir, er stammt aus Syrien. Gemeinsam mit seinem Freund Jamal hatte er gehofft, in Großbritannien ein neues Leben bei seinem Cousin beginnen zu können. Doch die beiden wurden in Irland aufgegriffen und anschließend – auf undurchsichtige Weise – wieder abgeschoben.

Samir erzählt von einem Mann namens „Murphy“, der ihnen gegen Bezahlung eine neue Fluchtroute versprach. Es war Murphy, der sie in den Tankwagen setzte – ein Transport, der für Jamal tödlich endete. Aus Mangel an Alternativen nimmt Boyd den jungen Mann vorübergehend bei sich auf – ein ungewöhnlicher Schritt, der zeigt, wie persönlich dieser Fall für ihn wird.

Währenddessen tauchen neue Namen auf. Der Dekorateur Shane, Freund der Tochter des toten Fahrers, benimmt sich auffallend merkwürdig. Boyd und Regan beginnen, in seinem Umfeld zu ermitteln. Doch wie schon im ersten Fall ist nicht nur der Täter schwer zu fassen – auch ihre eigene Zusammenarbeit ist ein ständiger Kraftakt. Vertrauen, Geduld und ein gemeinsames Ziel müssen sich immer wieder gegen alte Vorurteile und persönliche Unterschiede behaupten.

Je tiefer die beiden graben, desto deutlicher wird: Der Tod im Tankwagen ist kein Einzelfall, sondern Teil eines größeren Systems – aus Ausbeutung, Schweigen und Schuld.

Folge 3: Das letzte Spiel

Conor Byrne war ein Held für viele – jung, talentiert, charismatisch. In seinem kleinen Ort galt er als Aushängeschild des Hurling-Clubs und Hoffnungsträger für eine Region, die sich sonst nur selten im Rampenlicht wiederfindet. Doch am Morgen nach einem gefeierten Sieg wird der Sportler brutal erschlagen in der Umkleidekabine gefunden. Sein Tod erschüttert nicht nur den Verein, sondern bringt auch eine ganze Reihe unangenehmer Fragen ans Licht.

DCI Philip Boyd und DI Aoife Regan übernehmen erneut gemeinsam den Fall. Der Fundort – ein irisches Vereinsgelände, das Opfer jedoch ein Nordire – macht eine grenzübergreifende Ermittlung erforderlich. Was zunächst wie ein Gewaltverbrechen im Sportumfeld aussieht, entwickelt schnell eine komplexere Dimension. Im Wagen des Toten wird eine auffällige Menge Bargeld gefunden – ungewöhnlich für jemanden, der offiziell nur zum Mindestlohn in einem Hotel gearbeitet hat. Boyd und Regan beginnen, sich durch das Dickicht aus Halbwahrheiten und Schweigen im Umfeld des Opfers zu arbeiten.

Im Zentrum der Ermittlungen steht zunächst Conors Teamkollege Finn, mit dem es am Spieltag zu einem lautstarken Streit kam – festgehalten von einer Überwachungskamera. Finn bleibt vage, redet von sportlichen Differenzen, doch sein Verhalten ist widersprüchlich. Gleichzeitig taucht Kelly auf, Conors Freundin. Alleinerziehend, finanziell am Limit – und plötzlich allein. Ihr Verhältnis zu Conor war offenbar ernst, aber nicht unbelastet.

Als schließlich der Journalist Liam O’Hagan ins Spiel kommt, wird es noch komplizierter. Liam arbeitet an einer Dokumentation über Strukturen im lokalen Sport – und bringt Hinweise ein, die den Fall in ein ganz neues Licht rücken. Doch während Regan versucht, sich durch die sozialen Verstrickungen des Vereins zu arbeiten, holt Boyd etwas ganz anderes ein: ein Ereignis aus seiner Kindheit, das er bis heute verdrängt hat.

Es sind nicht nur die Spuren am Tatort, die entschlüsselt werden müssen – auch die Menschen, die in Conors Nähe lebten, tragen ihre eigene Geschichte. Und zwischen all den Emotionen, persönlichen Altlasten und gesellschaftlichen Erwartungen müssen zwei Ermittler einen kühlen Kopf bewahren. Ein Todesfall, der wie ein lokales Drama beginnt, wird zum Spiegelbild tieferer Brüche – in Familien, in Gemeinschaften, und auch in den Ermittlern selbst.


Borderline – Hauptseite
Borderline – Besetzung

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz