Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Bridgerton Staffel 4: Netflix legt den Start fest – ein Blick zurück und nach vorn

Bridgerton Staffel 4 – offizielles Netflix-Bild

(c) Liam Daniel/Netflix

Ein ruhiger Moment, bevor die Gesellschaft wieder tanzt

Noch hängt der Duft der letzten Bälle in der Luft, doch schon kündigt sich das nächste Kapitel an: Netflix hat die Termine für die vierte Bridgerton-Staffel bekanntgegeben. Teil 1 startet am 29. Januar 2026, Teil 2 folgt am 26. Februar 2026 – wieder als zweiteiliger Veröffentlichungsrhythmus, der inzwischen fester Bestandteil des Formats geworden ist. Für die Gesellschaft Londons bedeutet das: neue Intrigen, neue Paare, neuer Gesprächsstoff.

Rückblick: Was Staffel 3 hinterlassen hat

Die dritte Staffel hatte sich mutig auf die Geschichte von Penelope Featherington und Colin Bridgerton eingelassen – eine Liebesgeschichte zwischen Zurückhaltung, Stolz und einer guten Portion verletzter Eitelkeit. Sie brachte die Reihe erzählerisch auf Kurs, nachdem der Ton zwischen Romantik und Spektakel in Staffel 2 gelegentlich schwankte. Auch die Figurenentwicklung von Francesca und Eloise deutete an, dass das Ensemble noch längst nicht auserzählt ist. Und ja, der Split in zwei Teile mag Marketing sein – aber er hielt die Gespräche wochenlang am Laufen.

Staffel 4 rückt Benedict in den Mittelpunkt

Im Zentrum steht diesmal Benedict Bridgerton, gespielt von Luke Thompson – der charmante, manchmal hedonistische Künstler der Familie. An seiner Seite: Sophie Beckett (Yerin Ha), ein neues Gesicht in der Londoner Gesellschaft, das mehr zu verbergen hat, als auf den ersten Blick scheint. Ihre Begegnung – angeblich bei einem Maskenball – soll die romantischste seit Daphne und Simon werden. Netflix selbst spricht von einer „Staffel zwischen Träumerei und Rebellion“ – was durchaus nach einer Modernisierung der Vorlage klingt.

Zwischen Tradition und Fortschritt

Dass Bridgerton längst mehr ist als bloß eine Romanverfilmung, zeigt sich auch in der Machart. Showrunnerin Jess Brownell setzt stärker auf psychologische Töne und die Dynamik zwischen Geschwistern. Der gesellschaftliche Druck bleibt, doch die Serie gönnt sich immer öfter ironische Brechungen und visuelle Experimente. Die Ausstattung, die Kamerabewegungen – alles schwelgt in Detailverliebtheit, ohne je steif zu wirken. Kein Wunder, dass die Serie weiterhin zu den meistgesehenen Produktionen der Plattform zählt.

Wie es weitergeht

Netflix hat bereits Staffeln 5 und 6 bestätigt – ein Zeichen, dass das Bridgerton-Universum langfristig geplant ist. Nach Benedict wird vermutlich Francesca in den Fokus rücken, deren zarte Geschichte in Staffel 3 gerade erst angedeutet wurde. Die Macher wollen die Bücher nicht sklavisch abarbeiten, sondern eine eigene Dramaturgie beibehalten. Für Fans heißt das: genug Raum für Überraschungen – und reichlich Diskussionsstoff zwischen den Staffeln.

Ein Fazit zwischen Tee und Tinte

Die Welt von Bridgerton bleibt ein Ort der Sehnsucht – glänzend, gefährlich, manchmal albern, aber immer unterhaltsam. Mit dem Fokus auf Benedict wagt die Serie einen leichteren, spielerischeren Ton, ohne den emotionalen Kern zu verlieren. Zwei Starttermine, zwei Chancen, wieder einzutauchen. Und wie Lady Whistledown wohl schreiben würde: „Der Winter wird stilvoll.“

Zur Detailseite der Serie

R. G., 14.10.2025

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz