Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Das Gesetz nach Lidia Poët

Hauptdarstellerin Matilda De Angelis

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Inhaltsangabe

"Das Gesetz nach Lidia Poët" ist eine Historien-Kriminalserie, die die Geschichte der ersten Anwältin Italiens, Lidia Poët, erzählt. Die Handlung beginnt in Turin, Ende des 19. Jahrhunderts, als das Berufungsgericht Lidia Poëts Zulassung zur Anwaltskammer für unrechtmäßig erklärt und sie vom Beruf ausschließt, nur weil sie eine Frau ist. Doch Lidia ist fest entschlossen, gegen diese Entscheidung vorzugehen und findet in der Kanzlei ihres Bruders eine neue Aufgabe. Unterstützt von dem Reporter Jacopo Barberis, setzt sie sich mit unkonventionellen Methoden für Gerechtigkeit ein und geht dabei ihre eigenen Wege in einer Männerdomäne. Während sie juristische Fälle löst, kämpft sie zugleich um die Anerkennung ihrer Fähigkeiten und ihres Rechts auf Gleichstellung.

Das Gesetz nach Lidia Poët: Detaillierte Kritik & Rezension

"Das Gesetz nach Lidia Poët" besticht vor allem durch die charismatische Darstellung von Matilda De Angelis, die in der Rolle der kämpferischen Anwältin Lidia Poët eine bemerkenswerte Präsenz zeigt. Die Serie greift nicht nur ein wichtiges gesellschaftliches Thema auf, sondern vermischt historische Fakten gekonnt mit fiktionalen Kriminalfällen, die sich thematisch in das historische Setting einfügen.

Die Regie von Letizia Lamartire und Matteo Rovere schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre, die die Zuschauer in das Italien des 19. Jahrhunderts eintauchen lässt. Die authentische Kulisse Turins und die detailreiche Ausstattung tragen dazu bei, ein Gefühl für die Zeit zu vermitteln, in der die Handlung spielt. Dabei erweist sich besonders die Musik von Massimiliano Mechelli als atmosphärisch passend und verstärkt die Spannung in den einzelnen Episoden.

Während die Kriminalfälle in sich abgeschlossen sind, verleiht die wiederkehrende Problematik der Geschlechterdiskriminierung der Serie eine gewisse Tiefe. Matilda De Angelis bringt sowohl die Beharrlichkeit als auch die Verletzlichkeit von Lidia Poët überzeugend zum Ausdruck. Kritiker lobten ihre Leistung als stark und packend, auch wenn einige Fälle in der Handlung vorhersehbar sind. Doch die Serie macht dies durch ihre schauspielerischen Leistungen und die Darstellung der gesellschaftlichen Hürden wieder wett.

Insgesamt verdient "Das Gesetz nach Lidia Poët" eine Bewertung von 80 Punkten, da sie auf überzeugende Weise historische Themen mit einer kriminalistischen Rahmenhandlung verbindet und die Figur der Lidia Poët als starke weibliche Pionierin in der Justiz darstellt. Sie ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Liebhaber spannender Kriminalgeschichten eine gelungene Serie.

Originaltitel: La legge di Lidia Poët
Erscheinungsdatum: 15. Februar 2023
Anzahl der Staffeln: 2
Anzahl der Folgen: 12
Regie: Letizia Lamartire, Matteo Rovere
Hauptdarsteller: Matilda De Angelis
Weitere Besetzung: Eduardo Scarpetta, Pier Luigi Pasino, Sinéad Thornhill, Sara Lazzaro, Dario Aita
Genre: Historienfilm, Kriminalfilm
Produktionsland: Italien
Produktionsunternehmen: Groenlandia Group

Episodenguide

Hier der Episodenguide für "Das Gesetz nach Lidia Poët" mit den deutschen Titeln der einzelnen Serienfolgen:

Staffel 1
1. Folge 1
2. Folge 2
3. Folge 3
4. Folge 4
5. Folge 5
6. Folge 6

Staffel 2
7. Folge 1
8. Folge 2
9. Folge 3
10. Folge 4
11. Folge 5
12. Folge 6

Trailer

Hinter den Kulissen von Das Gesetz nach Lidia Poët: Wissenswerte Fakten zur Produktion

"Das Gesetz nach Lidia Poët" basiert auf der wahren Geschichte der ersten Rechtsanwältin Italiens. Die Dreharbeiten fanden in Turin statt, wo die Serie in den beeindruckenden historischen Kulissen realisiert wurde. Die Produktionsfirma Groenlandia Group setzte in der Inszenierung stark auf Authentizität und griff dabei auf ein erfahrenes Team zurück: Die Kamera wurde von Francesco Scazzosi und Vladan Radovic geführt, das Set-Design von Luisa Lemma entworfen, und das Kostümbild stammt von Stefano Ciammitti. Diese sorgfältig ausgewählten Details verleihen der Serie eine historische Genauigkeit, die die Zeit und die Gesellschaft Italiens im 19. Jahrhundert realistisch einfängt.

Neben der historischen Präzision greift die Serie auch auf moderne Elemente wie den Soundtrack der deutsch-amerikanischen Punkrockerin Riival zurück, der dem historischen Setting einen dynamischen Twist verleiht und das Thema des gesellschaftlichen Widerstands musikalisch unterstreicht.

Filmfehler in Das Gesetz nach Lidia Poët

Auch wenn "Das Gesetz nach Lidia Poët" für seine historische Genauigkeit und stimmungsvolle Inszenierung gelobt wird, sind einige kleine Filmfehler zu finden. So wird beispielsweise moderne Musik als Untermalung in manchen Szenen eingesetzt, obwohl die Serie im 19. Jahrhundert spielt. Dieser Stilbruch soll vermutlich eine Verbindung zur Gegenwart herstellen, wirkt aber im historischen Kontext mitunter unpassend.

Auch bei den Kostümen gibt es Abweichungen: Einige Outfits der Protagonistin Lidia Poët enthalten moderne Elemente, die nicht ganz dem Modestil der damaligen Zeit entsprechen. Dies könnte als stilistisches Mittel gewählt worden sein, um ihren fortschrittlichen und rebellischen Charakter zu unterstreichen. Historisch versierte Zuschauer bemerken jedoch diese kleinen Unstimmigkeiten.

Insgesamt beeinträchtigen diese Details jedoch nicht die Qualität der Serie und tragen möglicherweise sogar dazu bei, die Geschichte für ein heutiges Publikum ansprechender zu gestalten.

Preise / Auszeichnungen

"Das Gesetz nach Lidia Poët" konnte bereits große Anerkennung in der Film- und Serienwelt erlangen. Bei den Nastro d’Argento Grandi Serie 2023 wurde die Serie als beste Krimi-Serie ausgezeichnet – eine verdiente Ehrung für die gelungene Kombination aus historischem Drama und spannender Kriminalhandlung. Zudem wurde Matilda De Angelis, die in der Rolle der Lidia Poët brilliert, als beste Hauptdarstellerin nominiert. Ihre Darstellung der mutigen Anwältin hat Kritiker und Zuschauer gleichermaßen beeindruckt und unterstreicht ihr Talent, komplexe Charaktere lebendig und greifbar zu machen.

Drehorte

"Das Gesetz nach Lidia Poët" wurde hauptsächlich in der norditalienischen Stadt Turin gedreht, die perfekt als Kulisse für das Italien des späten 19. Jahrhunderts dient. Die historische Architektur und die malerischen Gassen Turins tragen wesentlich zur authentischen Atmosphäre der Serie bei und spiegeln die Zeit wider, in der die Handlung spielt.

Besonders prominent sind einige ikonische Gebäude und Orte in Turin zu sehen, darunter der Justizpalast von Turin, der als Symbol für das rechtliche Umfeld und die Herausforderungen der ersten weiblichen Anwältin Italiens dient. Auch das imposante Museo Nazionale del Risorgimento Italiano, das die Geschichte der italienischen Einheit und des Widerstands darstellt, wird als Kulisse genutzt.

Weitere Szenen wurden in den eleganten Arkaden der Via Po sowie auf dem beeindruckenden Piazza Castello gedreht. Diese historischen Orte in Turin betonen nicht nur die Schönheit der Stadt, sondern verstärken auch die Atmosphäre der Serie, die die gesellschaftlichen Spannungen und den Kampf um Gleichberechtigung thematisiert. Zudem dienten verschiedene andere Plätze und Gebäude der Stadt als Kulisse, um die Zeit und den Lebensstil des 19. Jahrhunderts authentisch darzustellen.

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

Hier die Kommentare unserer Besucher zu dieser Serie:

GiuliaMilan: "Ein faszinierendes Drama über eine beeindruckende Frau, die gegen alle Widerstände kämpft. Die Serie zeigt Italien von einer ganz anderen Seite und ist wunderbar inszeniert. Matilda De Angelis ist einfach großartig in der Rolle!"

Mario92: "Die Mischung aus historischem Drama und Kriminalfällen macht 'Das Gesetz nach Lidia Poët' wirklich spannend. Ich konnte kaum aufhören zu schauen. Hoffentlich gibt es noch mehr Staffeln!"

LegalEagle: "Eine Serie, die man sich auf jeden Fall ansehen sollte, wenn man starke Frauenfiguren mag. Die Geschichte von Lidia Poët ist inspirierend und gut umgesetzt. Italienisch lernen lohnt sich hierfür wirklich!"

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz