Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Beste Serien (Votes) Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Schnellnavigation

❤️ Vote: Eine meiner Lieblingsserien
Lade Stimmen …

Der Pass

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Der Pass Hauptdarstellerin

Daten & Fakten

Originaltitel: Der Pass
Internationaler Titel: Pagan Peak
Produktionsland: Österreich, Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Jahr(e): 2019–2023
Erstausstrahlung: 25. Januar 2019 (Sky 1)
Free-TV-Premiere: 1. Dezember 2019 (ZDF)
Anzahl der Staffeln: 3
Anzahl der Folgen: 24
Länge pro Folge: ca. 45 Minuten
Showrunner: Cyrill Boss, Philipp Stennert
Regie (Auswahl): Cyrill Boss, Philipp Stennert, Christopher Schier, Thomas W. Kiennast
Drehbuch: Boss & Stennert, Buchschwenter, Halilbasic, Schier
Produktion: Wiedemann & Berg, Epo-Film
Musik: Jacob Shea (kuratiert von Hans Zimmer)
Sender: Sky Deutschland / WOW, später ZDF, 3sat
Streaming: WOW / Sky, Netflix (seit 26.09.2024)
komplette Besetzung

↑ Zurück zum Menü

Inhaltsangabe

„Der Pass“ beginnt mit einer bizarr inszenierten Leiche, die auf einem verschneiten Grenzstein zwischen Bayern und Österreich abgelegt wurde. Die junge, gewissenhafte Kommissarin Ellie Stocker und der gesundheitlich angeschlagene Wiener Ermittler Gedeon Winter müssen gemeinsam ermitteln, obwohl sie kaum gegensätzlicher sein könnten. Schnell wird klar, dass ein Serientäter seine Opfer nach einem eigenen, morbid-ritualisierten Kodex auswählt und dabei auf Krampus-Symbolik zurückgreift. Die Fälle berühren Themen wie Machtmissbrauch, Korruption und verdrängte Schuld, was der Serie einen ungewöhnlich gesellschaftlichen Unterton gibt. In Staffel 2 rückt der Fall um Alexander „Xandi“ Gössen in den Fokus, dessen Taten tief in elitären Jagdkreisen wurzeln. Die dritte Staffel zeigt schließlich einen Täter, der seine Opfer über ein Würfelritual auswählt und damit alte Traumata aufwühlt. Für Ellie und Gedeon verschwimmen dabei immer mehr die Grenzen zwischen Pflicht, Moral und persönlicher Belastung.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

„Der Pass“ fällt sofort durch seine starke Bildsprache auf: Die alpine Landschaft wirkt nicht wie Kulisse, sondern wie ein feindlicher Organismus, der die Figuren zur Klarheit zwingt. Die Serie erinnert in ihrer Komplexität an internationale Produktionen wie „Die Brücke“ oder „True Detective“, findet aber durch regionale Mythen und politische Untertöne ihren eigenen Stil. Julia Jentsch spielt Ellie Stocker mit einer Mischung aus Verletzlichkeit und Hartnäckigkeit, während Nicholas Ofczarek als Gedeon Winter eine düstere, fast körperlich spürbare Schwere mitbringt. Das Sounddesign und die Musik von Jacob Shea verstärken diese dichte Atmosphäre zusätzlich. Schwächen zeigen sich gelegentlich in Staffel 2, wo manche Wendungen etwas konstruiert wirken, doch die starke Figurenführung fängt das gut ab. Die dritte Staffel wagt einen Tonwechsel, der nicht jedem gefällt, aber die Serie mutig weiterentwickelt. Insgesamt rechtfertigt die Serie unsere Bewertung von 88 von 100 Punkten: ein außergewöhnlich intensiver Alpenkrimi mit hohem Anspruch.

↑ Zurück zum Menü

Episodenguide

Staffel 1

  1. Finsternis
  2. Die rote Jahreszeit
  3. Der Mann aus dem Wald
  4. Die Bösen und Unartigen
  5. Masken
  6. Aus Fleisch und Blut
  7. Der Sturm
  8. Engerl
↑ Zurück zum Menü

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen

„Der Pass“ wurde von Wiedemann & Berg zusammen mit der österreichischen Epo-Film produziert. Die Idee stammt von Cyrill Boss und Philipp Stennert, die sich zwar lose an „Die Brücke“ orientierten, aber ein eigenständiges Alpen-Noir schaffen wollten. Fallanalytiker Alexander Horn beriet das Autorenteam, damit Ermittlungsabläufe, Täterprofile und polizeiliche Entscheidungen glaubwürdig bleiben. Viele Details – etwa das Verhalten am Tatort oder die psychologische Herangehensweise – basieren auf realen Methoden. Die Dreharbeiten zu Staffel 1 fanden von November 2017 bis April 2018 statt, Staffel 2 wurde durch die Corona-Pandemie unterbrochen und später fortgesetzt. Die dritte Staffel entstand 2022 unter neuer Regie-Verantwortung. Visuell setzten Kameraleute wie Philip Peschlow und Thomas W. Kiennast auf starke Kontraste, lange Einstellungen und eine bewusst reduzierte Farbpalette.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte Der Pass

Die Drehorte spielen in „Der Pass“ eine zentrale Rolle, da die alpine Landschaft die Stimmung der Serie stark prägt. Gedreht wurde vor allem im Salzburger Land und in der Steiermark, ergänzt durch Orte im südlichen Bayern. Die Produktion suchte gezielt Schauplätze, die rau, abgelegen und atmosphärisch wirken. Die verschneiten Höhenlagen, schmalen Täler und einsamen Bergdörfer unterstützen das Gefühl von Isolation, das die Ermittlungen begleitet.

Für Staffel 1 wurden unter anderem Bad Gastein, Sportgastein, Berchtesgaden, das Roßfeld, Golling, Hallein, Söcking, Graz, der Grundlsee und Wien genutzt. Das Café am Heumarkt in Wien dient als wiederkehrender Schauplatz für Gedeon Winter und prägt das Bild seines Alltags. Die Kombination aus mondäner Bäderarchitektur, urbanen Schauplätzen und schroffen Gebirgsregionen gibt der Serie ihren unverwechselbaren Look.

In der dritten Staffel wich das Wintersetting erstmals einem sommerlichen Tonfall. Statt Schnee und Nebel bestimmen warme Farben, trockene Hänge und staubige Wege die Optik. Dennoch blieben viele Regionen dieselben, sodass ein konsistentes Serienuniversum erhalten blieb. Unterstützt wurde die Produktion durch verschiedene regionale Filmförderstellen wie den FFF Bayern, die CINESTYRIA und den Fernsehfonds Austria.

↑ Zurück zum Menü

Besetzung im Detail

Besetzung

Im Zentrum stehen Ellie Stocker (Julia Jentsch) und Gedeon Winter (Nicholas Ofczarek). Jentsch wurde 1978 in Berlin geboren und ist für Filme wie „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ ausgezeichnet worden. Ihre Darstellung der Ellie Stocker ist geprägt von Genauigkeit, Empathie und wachsender Belastung. Ofczarek, Jahrgang 1971, ist seit Jahrzehnten feste Größe am Wiener Burgtheater und in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen. Sein Gedeon Winter wirkt abgekämpft, sarkastisch und zugleich unberechenbar. Unterstützt wird das Duo von Franz Hartwig als Gregor Ansbach sowie Hanno Koffler und Franziska von Harsdorf in wichtigen Nebenrollen. Eine vollständige Liste findest du später unter komplette Besetzung.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Ähnliche Serien

Die Brücke – Transit in den Tod: Das skandinavische Vorbild mit grenzübergreifender Ermittlungsarbeit.

Babylon Berlin: Visuell opulent und charakterfokussiert, ebenfalls von Wiedemann & Berg.

True Detective (Staffel 1): Dicht inszenierte, düstere Ermittlergeschichte mit starkem Duo.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

:
„“
↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz

Datenbank

Serien:1230 Darsteller:226 Charaktere:81
Stand: 15. November 2025