die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Fackeln im Sturm

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Südstaatenvilla aus Fackeln im Sturm

Inhaltsangabe

"Fackeln im Sturm" ist eine US-amerikanische Miniserie, die auf den Romanen von John Jakes basiert und in den 1980er Jahren ausgestrahlt wurde. Die Serie spielt während des amerikanischen Bürgerkriegs und erzählt die Geschichte zweier Familien, der Hazards aus Pennsylvania und der Mains aus South Carolina. Die Serie verfolgt die Schicksale dieser Familienmitglieder, während sie mit den Auswirkungen des Krieges, politischen Spannungen und persönlichen Konflikten konfrontiert sind.

Kritik / Rezension

"Fackeln im Sturm" wurde für seine epische Erzählung, historische Genauigkeit und tiefgreifenden Charakterentwicklungen gelobt. Die Serie fängt die Atmosphäre der Bürgerkriegszeit authentisch ein und präsentiert die Komplexität der politischen und sozialen Situation. Die Charaktere sind vielschichtig und ihre individuellen Geschichten spiegeln die turbulenten Zeiten wider. Die Serie wurde für ihre aufwendige Produktion und detailgetreue Ausstattung geschätzt. Die Darsteller verkörpern ihre Rollen mit Engagement und trugen zur Eindringlichkeit der Serie bei. "Fackeln im Sturm" bot eine Kombination aus Drama, Romantik und historischem Kontext, die die Zuschauer in die Vergangenheit entführte. "Fackeln im Sturm" bleibt als eine der bemerkenswertesten Miniserien im Fernsehen in Erinnerung, die den Amerikanischen Bürgerkrieg und seine Auswirkungen auf das Leben der Menschen auf eindringliche Weise darstellte.

Erscheinungsdatum: 1985, 1986, 1994
Originaltitel: North & South
Anzahl der Episoden: 12 (Gesamt für alle Teile)
Hauptdarsteller: Patrick Swayze, James Read, Kirstie Alley
Schöpfer: Douglas Heyes (Drehbuchautor)
Genre: Drama, Historie

Trailer

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen

Für die Verfilmung wurden einige Änderungen im Vergleich zu den Romanvorlagen vorgenommen. Beispielsweise wurde das Erscheinungsbild einiger Charaktere geändert, und einige Charaktere und Handlungsstränge aus den Büchern wurden gekürzt oder ganz weggelassen, um die Geschichte für das Fernsehen anzupassen.

Weiterhin wurden auch Details wie die Art der angebauten Pflanzen verändert – in den Romanen baut die Familie Main Reis an, während in der Serie Baumwolle verwendet wurde. Solche Anpassungen sind oft notwendig, um die Geschichte visuell ansprechender oder dramatischer für das Fernsehpublikum zu gestalten​

Bei den Dreharbeiten zu "Fackeln im Sturm" gab es eine enge Zusammenarbeit zwischen den Darstellern und der Regie, welche trotz des umfangreichen und emotional tief greifenden Inhalts der Serie sehr harmonisch verlief. Die Produktionskosten der Serie waren beträchtlich, angesichts der historischen Detailtreue und der authentischen Drehorte. Die Serie wurde für ihre dramatische Inszenierung und die lebensechten Darstellungen geschätzt, was sie zu einem bedeutenden Teil des Fernseherbes macht.

Drehorte

Drehorte

Die Miniserie "Fackeln im Sturm" wurde an mehreren historischen Schauplätzen in den USA gedreht, um die Atmosphäre des 19. Jahrhunderts authentisch einzufangen. Ein zentraler Drehort war die Boone Hall Plantation in Mount Pleasant, South Carolina, die als Kulisse für "Mont Royal", das Anwesen der Familie Main, diente. Besonders die beeindruckende Eichenallee der Plantage ist in vielen Szenen prominent zu sehen.

Für Innenaufnahmen von "Mont Royal" wurde die Stanton Hall in Natchez, Mississippi, genutzt. Das Anwesen "Resolute" der Familie Hazard wurde auf der Greenwood Plantation in St. Francisville, Louisiana, dargestellt.

Weitere Drehorte waren das Historic Jefferson College in Washington, Mississippi, das als Kulisse für die Militärakademie "West Point" diente, und die Calhoun Mansion in Charleston, South Carolina, die als Schauplatz für "Belvedere", das Haus von James Huntoon, genutzt wurde.

Diese sorgfältig ausgewählten Schauplätze trugen maßgeblich zur historischen Authentizität und der visuellen Pracht der Serie bei und machen "Fackeln im Sturm" zu einem optisch eindrucksvollen Erlebnis.

Preise / Auszeichnungen

Die erste Staffel von "Fackeln im Sturm" wurde mehrfach ausgezeichnet und für zahlreiche weitere Preise nominiert. Sie gewann einen Emmy für die besten Kostüme und erhielt Nominierungen in den Kategorien Bestes Hairstyling, Beste Maske, Beste Musik, Beste Kamera, Bester Schnitt und Bester Ton-Schnitt. Diese Anerkennungen unterstreichen die aufwendige Produktion und die hohe Qualität der Serie.

Bei der Golden-Globe-Verleihung 1986 wurden David Carradine und Lesley-Anne Down als Bester Nebendarsteller bzw. Beste Nebendarstellerin nominiert. Diese Nominierungen würdigen die beeindruckenden schauspielerischen Leistungen in der Serie.

Hauptdarsteller

Hauptdarsteller

Patrick Wayne Swayze wurde am 18. August 1952 in Houston, Texas, geboren und wuchs in einer Familie auf, die sein künstlerisches Talent förderte. Er wurde frühzeitig von seiner Mutter, einer Tanzlehrerin und Choreografin, in die Welt des Tanzes eingeführt. Trotz anfänglicher Hänseleien wegen seines Ballettinteresses, entwickelte sich Swayze zu einem vielseitigen Sportler und Künstler. Nach dem Abschluss der High School und einer kurzen Zeit am College zog es ihn nach New York, wo er seine Tanzkarriere bei renommierten Ballettschulen wie Harkness und Joffrey fortsetzte. Seine Schauspielkarriere begann er auf der Bühne und wechselte bald in die Filmindustrie, wo er durch Rollen in Filmen wie "The Outsiders" und "Red Dawn" bekannt wurde. Swayze erlangte internationale Anerkennung durch seine Rollen in den Filmen "Dirty Dancing" (1987) und "Ghost" (1990). Diese Filme machten ihn zu einem kulturellen Icon der 1980er und frühen 1990er Jahre. Swayze starb am 14. September 2009 in Los Angeles an den Folgen einer Krebserkrankung.

James Christopher Read, geboren am 31. Juli 1953 in Buffalo, New York, entwickelte seine Schauspielleidenschaft erst während seines Studiums an der University of Oregon, von dem er 1976 graduierte. Ursprünglich begann er ein Forstwirtschaftsstudium an der University of Vermont, wechselte aber dann zur Schauspielerei. Nach dem Studium zog es ihn nach New York, wo er seine Fähigkeiten in mehreren Off-Broadway- und regionalen Theaterproduktionen schärfte, insbesondere beim Denver Center Theatre Company. James Read ist vor allem bekannt für seine Rolle als George Hazard in der berühmten Miniserie "Fackeln im Sturm", welche auf den Romanen von John Jakes basiert. Diese Rolle spielte er in allen drei Teilen der Serie (1985, 1986, 1994). Neben seiner beeindruckenden Fernsehkarriere hatte Read auch markante Auftritte in Filmen wie "Legally Blonde" und "Beaches". Zwischen 2001 und 2006 spielte er in der Serie "Charmed" die Rolle des Victor Bennett. Neben seiner Schauspielkarriere hat Read auch einen Master-Abschluss in Psychologie von der Pepperdine University erworben, den er 1998 abschloss. Er ist verheiratet mit der Schauspielerin Wendy Kilbourne, die er am Set von "North and South" kennenlernte. Das Paar hat zwei Kinder und lebt in Kalifornien. James Read hat auch Regie geführt, unter anderem bei der Serie "Wildfire", in der er ebenfalls eine Rolle hatte. Seine Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für Charaktere haben ihn zu einem geschätzten Mitglied der Film- und Fernsehgemeinschaft gemacht.

Drehorte 2

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Roots: Diese Serie basiert auf Alex Haleys Roman und erzählt die Geschichte von Kunta Kinte, einem Afrikaner, der in die Vereinigten Staaten verschleppt und versklavt wurde. Sie deckt mehrere Generationen ab und bietet eine kraftvolle Erzählung über die amerikanische Sklaverei und den Kampf um Freiheit, ähnlich den tiefgreifenden familiären und gesellschaftlichen Themen in "Fackeln im Sturm".

Turn: Washington's Spies: Diese Serie spielt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs und folgt einem Ring von Spionen, der von Amerika genutzt wurde, um gegen die Briten zu kämpfen. Wie "Fackeln im Sturm" verbindet sie historische Ereignisse mit persönlichen Dramen und Spionage.

John Adams: Diese Miniserie folgt dem Leben von John Adams, dem zweiten Präsidenten der Vereinigten Staaten, von der Amerikanischen Revolution bis zu seinen späteren Jahren. Sie bietet einen detaillierten Blick auf die Gründungszeit Amerikas, ähnlich der historischen Tiefe und den politischen Intrigen in "Fackeln im Sturm".

↑ Zurück zum Menü

Nostalgie Wert 9

Zuschauerkommentare

Hier die Kommentare unserer Besucher zu dieser Serie:

Sabine W.: "Ich war fasziniert von der detaillierten Darstellung des Bürgerkriegs und den komplexen Charakteren. Ein eindringliches Geschichtserlebnis!"


Markus K.: "Die historische Genauigkeit hat mich beeindruckt, aber manchmal fühlte sich die Handlung etwas überladen an."
Laura R.: "Die Liebesgeschichten haben meine Emotionen berührt, während ich mehr über diese bedeutsame Periode gelernt habe. Ein großartiger Mix!"
Tom R.: "Die Schauspieler haben ihre Rollen wirklich intensiv gespielt, aber die langen Dialoge haben gelegentlich das Tempo gebremst."
Julia Z.: "Die Spannung zwischen den Familien und die politischen Konflikte waren packend, aber die Serie hätte kürzer sein können, um den Fluss zu verbessern."
Niklas F.: "Die visuelle Umsetzung war beeindruckend, aber manchmal verlor ich mich in der Vielzahl von Charakteren und ihren Handlungssträngen."
Emma N.: "Die Kostüme und Kulissen haben mich in die Zeit versetzt, aber einige Handlungsentscheidungen der Charaktere wirkten nicht immer nachvollziehbar."
Leon A.: "Die historische Präzision und die bewegenden Schicksale haben mich gefesselt. Aber einige Nebenplots hätten gestrafft werden können."
Sophie T.: "Ich liebe die Verbindung von historischen Ereignissen mit persönlichen Geschichten. Dennoch fand ich manche Wendungen vorhersehbar."
David D.: "Die Serie hat einen tiefen Einblick in die Bürgerkriegszeit geboten, doch die episodische Struktur machte es schwer, manchmal den Überblick zu behalten."

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor