Fernsehserie
Good Omens

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhaltsangabe
Good Omens ist eine britische Fantasy-Comedy-Serie, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Terry Pratchett und Neil Gaiman. Im Mittelpunkt stehen der Engel Erziraphael (Michael Sheen) und der Dämon Crowley (David Tennant), die auf der Erde leben und versuchen, das herannahende Armageddon zu verhindern. Trotz ihrer gegensätzlichen Naturen haben sie sich an das Leben auf der Erde gewöhnt und sind wider Erwarten Freunde geworden. Ihr Ziel: den Antichrist finden und den Weltuntergang stoppen. Doch als sie bemerken, dass der Junge, den sie im Auge hatten, nicht der richtige Antichrist ist, müssen sie rasch handeln und den wahren Antichristen finden – einen elfjährigen Jungen namens Adam, der in einem kleinen englischen Dorf lebt.
Während Engel und Dämon alles daransetzen, die Apokalypse zu verhindern, entfaltet Adam unwissentlich Kräfte, die das Schicksal der Welt beeinflussen könnten. Die Serie balanciert meisterhaft zwischen tiefgründigem Humor und ernsten Themen wie Schicksal, Moral und Freundschaft. Während sich die erste Staffel um das Armageddon dreht, wird in der zweiten Staffel die Freundschaft zwischen Crowley und Erziraphael noch weiter vertieft, während eine neue Bedrohung aufzieht.
Good Omens: Detaillierte Kritik & Rezension
Good Omens ist eine erfrischend originelle und witzige Serie, die vor allem durch ihre brillanten Hauptdarsteller und die außergewöhnliche Handlung überzeugt. David Tennant und Michael Sheen harmonieren hervorragend und bringen den Gegensatz von Gut und Böse auf unterhaltsame, aber auch tiefsinnige Weise auf den Punkt. Ihre Chemie ist eine der größten Stärken der Serie und trägt maßgeblich zu ihrem Erfolg bei. Tennant verkörpert den teuflisch-entspannten Crowley, der einst als Schlange im Garten Eden agierte, während Sheens etwas naiver, aber warmherziger Erziraphael eine wunderbare Ergänzung darstellt.
Unter der Regie von Douglas Mackinnon gelingt es der Serie, den einzigartigen Humor des Romans mit beeindruckenden visuellen Effekten und einer charmanten Inszenierung zu verbinden. Die Serie bleibt der literarischen Vorlage treu, was Fans des Buches besonders zu schätzen wissen werden. Besonders hervorzuheben sind die kunstvollen Darstellungen der Apokalypse sowie der verschiedenen himmlischen und höllischen Wesen.
Trotz ihres humorvollen Ansatzes behandelt Good Omens tiefere Fragen nach Schicksal, Moral und Freundschaft. Die cleveren Dialoge und der oft subtile Humor machen die Serie besonders ansprechend für ein erwachsenes Publikum. Neben den ernsten Themen bleibt aber auch immer Raum für absurde und komische Momente, die die Serie zu einem echten Vergnügen machen.
Alles in allem ist Good Omens eine herausragende Serie, die sowohl Fans des Buches als auch Neulinge begeistern wird. Sie ist nicht nur charmant und humorvoll, sondern regt auch zum Nachdenken an. Fernsehserien.tv vergibt der Serie 85 von 100 Punkten, da sie sowohl schauspielerisch als auch visuell beeindruckt und eine originelle, unterhaltsame Geschichte erzählt.
Erscheinungsdatum: 31. Mai 2019
Anzahl der Staffeln: 2
Anzahl der Folgen: 12
Regie: Douglas Mackinnon
Hauptdarsteller: David Tennant, Michael Sheen, Jon Hamm, Adria Arjona, Jack Whitehall, Miranda Richardson
Weitere Besetzung: Sam Taylor Buck, Anna Maxwell Martin, Frances McDormand (Stimme), Derek Jacobi
Genre: Comedy, Fantasy
Episodenguide
Hier der Good Omens Episodenguide mit den deutschen Titeln der einzelnen Serienfolgen:
Staffel 1
1. Am Anfang
2. Das Buch
3. Schwere Zeiten
4. Spaß am Samstagmorgen
5. Der letzte Ausweg
6. Der allerletzte Tag ihres restlichen Lebens
Staffel 2
7. Nackte Tatsachen
8. Die Hiobsbotschaft
9. Bring mir Suppe!
10. Zombie-Theater
11. Straßenparty
12. Der Weg nach oben
Trailer
Hinter den Kulissen von Good Omens: Wissenswerte Fakten zur Produktion
Good Omens wurde von Neil Gaiman und Terry Pratchett auf Grundlage ihres gleichnamigen Romans entwickelt. Die Serie entstand als Koproduktion von BBC und Amazon, unter der Regie von Douglas Mackinnon. Gedreht wurde sowohl in Großbritannien als auch in Südafrika, wobei das fiktive Dorf Tadfield, dargestellt durch das malerische Hambleden, eine besonders authentische Kulisse für die Geschichte bot.
Neil Gaiman übernahm die Rolle des Showrunners und sorgte dafür, dass das Drehbuch der ursprünglichen Vision des Romans treu blieb. Ein besonderes Detail dabei ist, dass Gaiman den letzten Wunsch seines Co-Autors Terry Pratchett erfüllte, indem er die Serienadaption nach dessen Tod vollendete und damit das Vermächtnis des gemeinsamen Werkes auf die Leinwand brachte.
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Hier die Kommentare unserer Besucher zu dieser Serie:TheWatcher: "Good Omens war für mich eine absolut unterhaltsame und tiefgründige Serie. Die Kombination aus Humor und Fantasy ist einfach genial. Besonders die Chemie zwischen Tennant und Sheen ist großartig."
FantasyFan88: "Eine der besten Adaptionen, die ich gesehen habe. Die Serie bleibt der Vorlage treu und bietet dennoch frische, überraschende Momente. Die Kritik ist absolut gerechtfertigt, Good Omens ist wirklich ein Meisterwerk!"
Skeptiker90: "Ich war skeptisch, aber Good Omens hat mich komplett überzeugt. Der Humor ist genau mein Ding, und die Schauspieler liefern eine grandiose Performance ab. Die Kritik mit 85 Punkten
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz