Fernsehserie
Hatufim – In der Hand des Feindes

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhaltsangabe
In der Serie Hatufim – In der Hand des Feindes kehren die israelischen Soldaten Nimrod Klein, Uri Zach und Amiel Ben Horin nach 17 Jahren in Kriegsgefangenschaft aus der Hand der Hisbollah nach Israel zurück. Nur zwei von ihnen überleben, und das Wiedersehen mit Familie und Freunden bringt ungeahnte Herausforderungen mit sich. Die Rückkehrer und ihre Angehörigen kämpfen mit psychischen Belastungen und Veränderungen, die sich über die lange Gefangenschaft hinweg angehäuft haben.
Kritik / Rezension
Hatufim wurde für seine sensible und realistische Darstellung der psychologischen Folgen einer Kriegsgefangenschaft gelobt. Die Charakterentwicklung und die tiefgründige Handlung fesseln von der ersten Episode an und vermitteln ein bewegendes Bild der Konflikte und Herausforderungen, denen sich die Rückkehrer und ihre Familien stellen müssen. Fernsehserien.tv bewertet Hatufim – In der Hand des Feindes mit 85 von 100 Punkten und sieht in der Serie ein bewegendes Drama, das seine Zuschauer zum Nachdenken anregt.
Erscheinungsdatum: 2010 - 2012
Anzahl der Staffeln: 2
Anzahl der Folgen: 24
Regie: Gideon Raff
Hauptdarsteller: Yoram Toledano, Yaël Abecassis, Assi Cohen, Adi Ezroni, Ishai Golan
Genre: Drama
Episodenguide
Staffel 1
1. Folge 1 - Homecoming
2. Folge 2 - The Facility, Part 1
3. Folge 3 - The Facility, Part 2
4. Folge 4 - Letters from Mom
5. Folge 5 - Keep Your Soul
6. Folge 6 - The Journal
7. Folge 7 - A Picture from Hell
8. Folge 8 - Family Portrait
9. Folge 9 - Awake at Night
10. Folge 10 - The Tape
Staffel 2
11. Folge 11 - Goodbye, Sweetie
12. Folge 12 - Happy Birthday
13. Folge 13 - Little Lies
14. Folge 14 - Blue
15. Folge 15 - Company Secretary
16. Folge 16 - Beaches
17. Folge 17 - The Picture
18. Folge 18 - Death of an Agent
19. Folge 19 - Mika’s Friend
20. Folge 20 - Halva
21. Folge 21 - Our Woman in Damascus
22. Folge 22 - The Hannibal Procedure
23. Folge 23 - Operation Yehuda
24. Folge 24 - Abductees
Hintergrundinformationen
Hatufim, geschaffen von Gideon Raff, diente als Vorlage für die amerikanische Serie Homeland. Die Serie untersucht die Herausforderungen und Traumata von Kriegsrückkehrern und deren Auswirkungen auf das Leben ihrer Angehörigen. Inspiriert von realen Geschichten, verleiht Hatufim den Zuschauern einen tiefen Einblick in die psychologischen Konflikte von Soldaten und die gesellschaftlichen Spannungen, die die Rückkehr aus der Gefangenschaft mit sich bringt.
Drehorte
Gedreht wurde Hatufim hauptsächlich in Israel. Die authentischen israelischen Schauplätze und die sorgfältig ausgewählten Sets tragen zur dichten Atmosphäre und Realitätsnähe der Serie bei, was der Handlung zusätzlichen Tiefgang verleiht.
Preise / Auszeichnungen
Die Serie Hatufim wurde für ihre herausragende Erzählweise mehrfach ausgezeichnet und erhielt in Israel hohe Anerkennung. Besonders für die authentische Darstellung und die überzeugende Schauspielleistung wurde sie mehrfach für nationale und internationale Preise nominiert und ausgezeichnet.
Filmfehler
Obwohl die Serie Hatufim durch ihre authentische Inszenierung besticht, sind kleinere Kontinuitätsfehler und gelegentliche Anachronismen aufgefallen, die jedoch das Gesamtbild kaum beeinträchtigen. Die hohen Produktionsstandards und die schauspielerische Qualität machen diese kleinen Fehler leicht verzeihlich.
Trailer
Zuschauerkommentare
Hier die Kommentare unserer Besucher zu dieser Serie:
Benutzer123: "Hatufim hat mich tief bewegt und zeigt auf ergreifende Weise, wie schwer eine Rückkehr in das normale Leben nach solchen Erlebnissen ist."
SerienFan82: "Eine Serie, die sich nicht nur auf die Action konzentriert, sondern die psychologischen Aspekte der Heimkehr wirklich greifbar macht. Absolut sehenswert!"
FilmKennerin: "Für mich die realistischste und emotional tiefste Serie, die ich je gesehen habe – absolut fesselnd und erschütternd!"
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz