Fernsehserie
How to Sell Drugs Online (Fast)
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhaltsangabe
In "How to Sell Drugs Online (Fast)" beginnt der Nerd Moritz aus Liebeskummer damit, Drogen über das Internet zu verkaufen – und erschafft mit seinem besten Freund Lenny einen florierenden Online-Handel namens MyDrugs. Die Serie begleitet die beiden Schüler auf ihrem Weg vom Kinderzimmer zur internationalen Untergrundszene, inspiriert von einem echten Fall.
Während sie sich in dunklen Netzwerken bewegen und ihre Plattform professionalisieren, geraten sie in immer gefährlichere Gefilde. Auch persönliche Beziehungen leiden unter dem Doppelleben – insbesondere die zwischen Moritz und seiner Ex-Freundin Lisa.
Mit satirischem Witz, visuellem Tempo und popkulturellen Anspielungen porträtiert die Serie die Herausforderungen des Erwachsenwerdens in einer digitalisierten Welt. Moritz' Erzählweise durchbricht die vierte Wand und macht die Serie besonders dynamisch.
Zwischen Freundschaft, Macht, Moral und den Folgen krimineller Ambitionen entfaltet sich eine moderne Geschichte über jugendliche Überforderung, Ambitionen – und den Preis des Erfolgs.
↑ Zurück zum Menü
"How to Sell Drugs Online (Fast)" überzeugt durch ein originelles Konzept, das gekonnt wahren Hintergrund mit fiktiver Überhöhung verbindet. Besonders hervorzuheben sind die stilistische Raffinesse und der moderne Schnitt, die der Serie ein hohes Tempo und eine jugendliche Frische verleihen. Die Hauptfigur Moritz, gespielt von Maximilian Mundt, zieht mit seiner Ambivalenz zwischen Cleverness und moralischem Dilemma das Publikum in den Bann.
Die Serie versteht es, aktuelle Themen wie digitale Identität, soziale Medien und Drogenkonsum kritisch, aber unterhaltsam zu verarbeiten. Auch die Nebenfiguren tragen zur Tiefe der Handlung bei und bieten glaubwürdige Konflikte. Die vierte Wand wird regelmäßig durchbrochen, was für zusätzliche Dynamik sorgt.
Trotz kleinerer erzählerischer Schwächen in der letzten Staffel bleibt die Serie insgesamt spannend und innovativ. Die Redaktion von fernsehserien.tv vergibt starke 86 von 100 Punkten.
Kritik & Rezension
Originaltitel: How to Sell Drugs Online (Fast)Daten & Fakten
Erscheinungsdatum: 31. Mai 2019
Anzahl der Staffeln: 4
Anzahl der Folgen: 24
Regie: Lars Montag, Arne Feldhusen, Facundo Scalerandi
Hauptdarsteller: Maximilian Mundt, Lena Klenke, Danilo Kamperidis, Damian Hardung, Roland Riebeling
Weitere Besetzung: Bjarne Mädel, Lena Urzendowsky, Luna Schaller, Leonie Wesselow, Ulrike Folkerts, Moritz Führmann, Maren Kroymann, Ruben Brinkman, Langston Uibel, Hasan Ali Mete, Florentin Will, Leonidas Emre Pakkan
komplette Besetzung
Genre: Drama, Comedy, Coming-of-Age
Streaming-Plattform: Netflix
Trailer
Episodenguide
Staffel 1
- Nerd Today, Boss Tomorrow
- Life’s Not Fair, Get Used to It
- Failure is Not an Option
- If This is Reality, I’m Not Interested
- Score Big or Don’t Score at All
- If You Are the Smartest One in the Room, You’re in the Wrong Room
Staffel 2
- Think Different
- Where Do You Want to Go Today?
- Inspired by Real Life
- Buy It. Sell It. Love It.
- Move Fast and Break Things
- Don’t be evil.
Staffel 3
- A single failure, a little slip
- A misdemeanor, a little trip
- Does this condemn me, lock me away?
- Before you turn the key, I have one more thing to say
- To make amends, maybe friends
- Everybody gets a second chance
Staffel 4
- That Can’t Happen.
- That Doesn’t Happen on My Machine.
- That Shouldn’t Happen!
- Why Does That Happen?
- Oh, I See.
- How Did That Ever Work?
Die Netflix-Serie How to Sell Drugs Online (Fast) bietet nicht nur eine fesselnde Handlung, sondern auch interessante Einblicke hinter die Kulissen. Die Produktion wurde von der Kölner Firma bildundtonfabrik (btf) unter der Leitung von Philipp Käßbohrer und Matthias Murmann realisiert. Die erste Staffel wurde im Dezember 2018 abgeschlossen und feierte ihre Premiere im April 2019 beim Canneseries-Festival in Frankreich.
Die Serie zeichnet sich durch ihren modernen Stil aus, der durch den Einsatz von Social-Media-Elementen, Bildschirmaufnahmen und einem schnellen Schnitt
unterstützt wird. Diese visuellen Mittel spiegeln die digitale Welt der Hauptfiguren wider und verleihen der Serie eine authentische Atmosphäre.
Hinter den Kulissen
Die Netflix-Serie How to Sell Drugs Online (Fast) wurde an verschiedenen Orten in Nordrhein-Westfalen gedreht, um die fiktive Kleinstadt Rinseln authentisch darzustellen. Dabei dienten insbesondere Bonn und Köln als Hauptdrehorte.
In Bonn wurden viele Außenaufnahmen gemacht, insbesondere im Stadtteil Ippendorf, der mit seiner ruhigen Wohngegend das typische Kleinstadtflair einfängt. Die Spreestraße diente als Kulisse für die Wohnhäuser der Hauptfiguren. Für die Schulgebäude wurde ein ehemaliges Ausbildungszentrum des Auswärtigen Amts am Gudenauer Weg genutzt, das als Rinseln High School fungierte.
In Köln fanden zahlreiche Innenaufnahmen statt. Das Georg-Büchner-Gymnasium in Köln-Weiden wurde für Schul- und Klassenzimmerszenen genutzt. Dort wurden auch Sets wie Moritz’ Kinderzimmer eingerichtet. Einige Szenen der vierten Staffel wurden während der Intel Extreme Masters 2024 in der Lanxess Arena in Köln aufgenommen.
Weitere Drehorte waren Sankt Augustin und Unkel. In Unkel wurde beispielsweise ein altes Freibad als Kulisse für Szenen der zweiten Staffel verwendet.
Drehorte
How to Sell Drugs Online (Fast) wurde im Laufe seiner Laufzeit mehrfach ausgezeichnet und für seine kreative Umsetzung, seinen gesellschaftlichen Bezug sowie die darstellerischen Leistungen gelobt. Bereits 2019 erhielt Bjarne Mädel für seine Rolle als Drogendealer Buba einen Bambi in der Kategorie „Bester Schauspieler international“. Im Jahr 2020 wurde Hauptdarsteller Maximilian Mundt bei der Romy-Gala als „Bester Nachwuchs männlich“ geehrt.
Die Serie wurde außerdem mit dem Grimme-Preis 2020 in der Kategorie „Kinder & Jugend“ ausgezeichnet – insbesondere für das Autorenteam um Philipp Käßbohrer, Sebastian Colley, Stefan Titze sowie für die Regiearbeit von Arne Feldhusen und Lars Montag. Der Deutsche Fernsehpreis würdigte die Produktion mehrfach: 2019 für die beste Redaktion/Producing und 2020 als beste Comedy-Serie.
Auch auf technischer Ebene wurde die Serie anerkannt: 2021 gewannen Rainer Nigrelli, Christoph Cepok und David Wieching den Deutschen Fernsehpreis für den besten Schnitt. Die Serie ist somit nicht nur ein Publikums-, sondern auch ein Kritikererfolg.
Maximilian Mundt (*1996 in Hamburg) ist ein deutsch-ungarischer Schauspieler, Filmemacher und Fotograf. Erste Bekanntheit erlangte er durch Rollen in Serien wie Notruf Hafenkante, Die Pfefferkörner und Großstadtrevier, bevor er mit der Netflix-Erfolgsserie How to Sell Drugs Online (Fast) international durchstartete. Parallel zu seiner Schauspielkarriere ist Mundt auch als Fotograf aktiv und gewann 2015 den Deutschen Jugendfotopreis. Seit 2016 studiert er Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Darüber hinaus engagiert er sich öffentlich für queere Sichtbarkeit und war Teil der #actout-Initiative. Seine künstlerische Arbeit umfasst auch Musikvideos, Kurzfilme und Hörspielproduktionen.
Lena Klenke (*25. Dezember 1995 in München) ist eine deutsche Schauspielerin, die bereits im Alter von 13 Jahren mit dem Drama Das letzte Schweigen (2010) ihr Filmdebüt gab. Nationale Bekanntheit erlangte sie durch ihre Rolle als Laura Schnabelstedt in der erfolgreichen Fack ju Göhte-Trilogie. Es folgten prägende Rollen in Filmen wie Victoria, Rock My Heart und Das schweigende Klassenzimmer. Seit 2019 spielt sie in der Netflix-Serie How to Sell Drugs Online (Fast) eine der Hauptrollen und wurde damit auch international einem breiteren Publikum bekannt. Klenke absolvierte ihr Abitur 2014 in Berlin und begann anschließend ein Soziologie-Studium. Neben Film- und Fernsehrollen ist sie auch in Hörspielen und Musikvideos aktiv und überzeugt durch Vielseitigkeit und eine starke Präsenz auf der Leinwand.
Luna Baptiste Schaller (*9. November 2001 in Berlin, siehe Foto unten) ist eine deutsche Schauspielerin mit karibisch-österreichischen Wurzeln. Bereits im Alter von neun Jahren gab sie ihr Fernsehdebüt in der ARD/ORF-Produktion Oma wider Willen und sammelte zuvor Bühnenerfahrung sowie Rollen in Werbespots. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde sie durch ihre Rolle als Gerda in der Netflix-Serie How to Sell Drugs Online (Fast) bekannt. Ihren ersten Berlinale-Erfolg feierte sie 2020 mit dem Drama Nackte Tiere, das bereits 2019 mit dem Zoom Medienfabrik Award ausgezeichnet wurde. Neben Film und Fernsehen ist sie auch in Musikvideos und auf Theaterbühnen aktiv und lebt derzeit in Berlin.
Preise & Auszeichnungen
Besetzung im Detail
Biohackers: Eine weitere deutsche Netflix-Produktion, in der Technik und Wissenschaft im studentischen Umfeld auf Spannung und Drama treffen. Dark: Die erste deutsche Netflix-Serie – komplex, düster, mit einem völlig anderen Ton, aber ebenso hohem Spannungsbogen. Skins: Eine britische Coming-of-Age-Serie, die Jugendliche in Extremsituationen zeigt – ebenfalls roh, provokant und emotional.Ähnliche Serien
Moritz Zimmermann (Maximilian Mundt): Lisa Novak (Lena Klenke): Lenny Sander (Danilo Kamperidis): Daniel "Dan" Riffert (Damian Hardung): Jens Zimmermann (Roland Riebeling):Charaktere
Moritz ist ein ehrgeiziger Nerd mit ausgeprägtem Hang zur Selbstüberschätzung, der ursprünglich nur versucht, seine Ex-Freundin zurückzugewinnen – und dabei aus Versehen Europas größten Online-Drogenhandel aufzieht. Im Laufe der Serie wandelt er sich vom unsicheren Schüler zum kontrollsüchtigen Strippenzieher, der bereit ist, Freundschaften und Moral für Macht zu opfern. Trotz seiner Intelligenz verliert er zunehmend den Blick für Konsequenzen. Moritz ist Erzähler der Geschichte und durchbricht dabei regelmäßig die vierte Wand.
Lisa ist Moritz’ Ex-Freundin und eine der wenigen Figuren, die sich von Anfang an moralisch weiterentwickeln. Nach ihrer Rückkehr aus den USA sucht sie ihren Platz im Leben – zwischen alten Freunden, neuen Beziehungen und wachsender Verantwortung. Ihre Geschichte ist eng mit der Selbstfindung verbunden und sie wird zunehmend zur kritischen Stimme im Umfeld von Moritz. Trotz allem ist sie bereit, für Menschen einzustehen, die ihr wichtig sind.
Lenny ist Moritz’ bester Freund und technisches Genie hinter MyDrugs. Er leidet an einem unheilbaren Tumor und verbringt viel Zeit im Rollstuhl, was ihn jedoch nicht daran hindert, aktiv an der digitalen Welt teilzuhaben. Sein Charakter ist von Loyalität, aber auch inneren Zweifeln geprägt – besonders gegenüber Moritz’ Entscheidungen. Im Verlauf der Serie muss er lernen, für sich selbst einzustehen.
Dan ist zunächst der neue Freund von Lisa und Moritz’ Rivale, entwickelt sich aber bald zu einem loyalen Mitglied des Teams. Er bringt körperliche Präsenz, Charme und eine gewisse Lockerheit ins Trio. Obwohl er anfangs nicht viel versteht von Technik oder Drogenhandel, beweist er in Stresssituationen Mut und Verlässlichkeit. Dan dient oft als ausgleichendes Element in der dynamischen Gruppenkonstellation.
Jens ist Moritz’ alleinerziehender Vater und Polizist, der zunehmend zwischen seinem Beruf und der Liebe zu seinem Sohn hin- und hergerissen ist. Er verkörpert das moralische Dilemma vieler Eltern: Wie weit geht man, um sein Kind zu schützen? Seine Entwicklung zeigt, wie schwierig es ist, familiäre Verantwortung und rechtliche Pflichten in Einklang zu bringen. In späteren Staffeln wird seine Rolle emotional und dramatisch immer zentraler.
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Lustig, clever, überraschend – diese Serie hat mich komplett abgeholt. Vor allem die Erzählweise ist einfach genial!“
„Ein absoluter Geheimtipp! Deutsche Serien können auch international locker mithalten.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz