Fernsehserie
Ich und die Walter Boys
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Inhaltsangabe
"Ich und die Walter Boys" ist eine Drama- und Coming-of-Age-Serie, die auf dem Jugendroman "My Life With The Walter Boys" von Ali Novak basiert. Die 16-jährige Jackie Howard (gespielt von Nikki Rodriguez) verliert ihre Familie durch einen tragischen Unfall und muss fortan bei der Familie Walter in Colorado leben. Diese neue Familie besteht aus 12 rüpelhaften Kindern, fast alle davon Jungs. Jackie muss sich an das chaotische Leben auf der Ranch und die Herausforderungen an ihrer neuen Schule anpassen, während sie gleichzeitig ihre Trauer bewältigt.
Kritik & Rezension
"Ich und die Walter Boys" bietet eine interessante Mischung aus Drama und jugendlicher Entwicklungsgeschichte. Nikki Rodriguez überzeugt in ihrer Rolle als Jackie, die eine Welt voller neuer Herausforderungen und Emotionen navigiert. Die Serie bietet Einblicke in die Dynamik einer Großfamilie und behandelt Themen wie Verlust, Anpassung und das Erwachsenwerden. Die Beziehungen zwischen den Charakteren, insbesondere zwischen Jackie und den Walter-Brüdern, sind gut entwickelt und tragen zur Spannung der Serie bei. Wir vergeben 81 von 100 Punkten.
Daten & Fakten
Originaltitel: My Life With The Walter Boys
Produktionsland: USA
Regie: Jerry Ciccoritti
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Holländisch, Türkisch
Besetzung: Nikki Rodriguez, Noah LaLonde, Ashby Gentry, Marc Blucas, Sarah Rafferty, Connor Stanhope, Johnny Link, Corey Fogelmanis, Dean Petriw, Lennix James, Alix West Lefler, Zoë Soul, Alisha Newton, Jaylan Evans, Ellie O'Brien
Sprache: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Holländisch
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 10
Genre: Drama, Coming of Age-Serie
Trailer
Die Produktion von „Ich und die Walter Boys“ war von einer lockeren und familiären Atmosphäre geprägt. Gedreht wurde größtenteils nicht in chronologischer Reihenfolge, was für die jungen Darsteller besondere Herausforderungen mit sich brachte. Nikki Rodriguez erzählte in Interviews, dass bewusst auf umfangreiche Proben verzichtet wurde, um möglichst spontane und authentische Momente einzufangen. Diese Arbeitsweise sorgte für unerwartete und echte Reaktionen, stellte aber gleichzeitig hohe Anforderungen an die Schauspieler.
Während der Dreharbeiten wurden regelmäßig gemeinsame Aktivitäten unternommen, um den Zusammenhalt am Set zu stärken. So erhielten die Hauptdarsteller Reitstunden, wodurch Rodriguez scherzhaft betonte, dass sie sogar zur besten Viehhüterin des Teams wurde. Zudem fanden gemeinsame Ausflüge wie Roadtrips nach Vancouver statt, welche die enge Verbindung innerhalb des Ensembles zusätzlich stärkten.
Besonders hervorzuheben ist, dass Jason Priestley, bekannt aus „Beverly Hills, 90210“, bei den letzten beiden Episoden Regie führte. Er gab den jungen Darstellern wertvolle Tipps für den Umgang mit plötzlichem Ruhm und betonte dabei stets, den Moment bewusst zu genießen. Nikki Rodriguez berichtete, dass dieser Rat besonders hilfreich war, als sie gemeinsam mit ihrem Kollegen Noah LaLonde eine Einladung zu den Golden Globes erhielt.
Für humorvolle Momente am Set sorgten spontane Aktionen wie eine gemeinsame Halloween-Verkleidung der Hauptdarsteller Nikki, Noah und Ashby, die sich als das bekannte Liebesdreieck aus dem Film „Challengers“ kostümierten. Die improvisierten Kostüme wurden kurzfristig aus örtlichen Second-Hand- und Kostümgeschäften zusammengestellt, was den unkomplizierten und familiären Charakter der Produktion widerspiegelte.
Insgesamt zeichnet sich die Produktion von „Ich und die Walter Boys“ durch eine freundschaftliche, kreative Atmosphäre und eine authentische Arbeitsweise aus, was sowohl hinter der Kamera als auch in der fertigen Serie deutlich spürbar ist.
Hinter den Kulissen
Die Netflix-Serie „Ich und die Walter Boys“ wurde an diversen eindrucksvollen Schauplätzen in der kanadischen Provinz Alberta gedreht. Zentraler Dreh- und Angelpunkt war das Western-Stadt-Set „CL Western Town & Backlot“ in der Nähe von Bragg Creek, etwa eine halbe Stunde westlich von Calgary entfernt. Hier entstand die Walter Ranch, die als authentische Kulisse der turbulenten Familiengeschichte dient. Die Nähe zu den Rocky Mountains verleiht dem Schauplatz zusätzliche landschaftliche Dramatik und trägt entscheidend zur Atmosphäre der Serie bei.
Für Szenen rund um die fiktive Silver Falls High School nutzte die Produktion hauptsächlich zwei echte Schulen: Die W.G. Murdoch High School in Crossfield sowie die Chestermere High School im Rocky View County. In Crossfield wurde außerdem das Lark Café, eines der zentralen sozialen Treffpunkte der Serie, eigens für die Dreharbeiten in einem leerstehenden Gebäude an der Railway Street gestaltet, dessen Außenfassade bis heute an die Produktion erinnert.
Die Girletz Rodeo Ranch, gelegen nördlich von Calgary nahe Cochrane, wurde für die Rodeo-Szenen ausgewählt, um authentische Einblicke in das ländliche Leben Albertas zu bieten. Zusätzlich dienten Teile des historischen Heritage Parks in Calgary für die Dreharbeiten von speziellen Events wie Jahrmärkten und Radrennen. Landschaftlich reizvolle Außenaufnahmen entstanden in den weitläufigen, naturbelassenen Gebieten von Kananaskis Country, ergänzt durch weitere Drehs in den Gemeinden Airdrie und Cochrane, die nicht nur als urbane Kulissen dienten, sondern auch die regionale Identität der Serie stärkten.
Insgesamt erstreckten sich die Dreharbeiten über den Zeitraum von März bis September 2022 und konzentrierten sich auf Orte rund um Calgary, Crossfield und Cochrane, die gemeinsam ein facettenreiches und authentisches Bild der fiktionalen Stadt Silver Falls und ihrer Umgebung zeichnen.
Drehorte
Outer Banks: Diese spannende Jugendserie auf Netflix dreht sich um eine Gruppe Jugendlicher, die sich auf Schatzsuche begibt und dabei mit Freundschaft, Liebe und Konflikten innerhalb ihrer Gemeinschaft konfrontiert wird. Wie „Ich und die Walter Boys“ zeichnet sich auch „Outer Banks“ durch starke Gruppendynamiken und ein mitreißendes Coming-of-Age-Drama aus.
Ginny & Georgia: Ähnlich wie in „Ich und die Walter Boys“ steht auch hier ein Teenager-Mädchen im Mittelpunkt, das mit dramatischen familiären Veränderungen und der Suche nach ihrer eigenen Identität klarkommen muss. Humorvolle Momente treffen auf ernsthafte Themen rund um Familie und Erwachsenwerden.
Never Have I Ever: Diese Netflix-Serie erzählt humorvoll und authentisch vom Leben der Teenagerin Devi Vishwakumar, die mit dem Verlust ihres Vaters und den alltäglichen Herausforderungen des Highschool-Lebens zu kämpfen hat. Fans von „Ich und die Walter Boys“ werden besonders die sensible Darstellung von Trauer, Freundschaft und erster Liebe schätzen.
Ähnliche Serien
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Tolle Serie! Die Geschichte von Jackie und ihrer neuen Familie geht direkt ins Herz. Freue mich schon sehr auf Staffel 2!“
„Ich war überrascht, wie realistisch und emotional die Serie den Verlust und das Einleben in eine neue Familie darstellt. Sehr empfehlenswert!“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz