Fernsehserie
Jede Minute zählt

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhaltsangabe
Jede Minute zählt erzählt die Geschichte des verheerenden Erdbebens in Mexiko City am 19. September 1985. Im Mittelpunkt steht Dr. Ángel (Osvaldo Benavides), der als Chefarzt in einem zerstörten Krankenhaus ums Überleben kämpft. Während er und sein Team versuchen, Überlebende aus den Trümmern zu retten, dokumentiert die Journalistin Camila (Maya Zapata) die verheerenden Auswirkungen des Bebens. Die Serie beleuchtet nicht nur die Rettungsmission, sondern auch die sozialen Missstände, die durch die Katastrophe ans Licht kommen.
Jede Minute zählt: Detaillierte Kritik & Rezension
Jede Minute zählt beeindruckt durch seine realistische Darstellung und die emotionale Tiefe der Charaktere. Osvaldo Benavides liefert als Dr. Ángel eine herausragende Performance, die den Zuschauer die Verzweiflung und Hoffnung inmitten der Katastrophe spüren lässt. Maya Zapata als Reporterin Camila zeigt eindrucksvoll die sozialen Ungerechtigkeiten, die während der Rettungsmissionen ans Licht kommen. Die Serie wurde sorgfältig inszeniert, um die chaotische Atmosphäre der Ereignisse von 1985 authentisch wiederzugeben. Mit einer Bewertung von 85 Punkten durch fernsehserien.tv ist "Jede Minute zählt" ein fesselndes Zeitdokument, das die menschliche Resilienz in Extremsituationen zeigt.
Erscheinungsjahr: 2024
Laufzeit: 50 Minuten pro Folge
Genre: Drama, Katastrophenfilm
Produktionsland: Mexiko
Regie: Jorge Michel Grau, Moises Urquidi
Produzenten: Mónica Vargas Celis, Juan Manuel Borbolla, Leonardo Zimbrón, Eric Reid
Drehbuch: Alfredo Félix-Díaz, Victoria Orvañanos, Natalia Quevedo, Alejandro Valenzuela, Venancio Villalobos
Hauptdarsteller: Osvaldo Benavides, Maya Zapata, Antonio de la Vega, Damayanti Quintanar, Daniel Martínez, Miriam Balderas, Jesús Zavala
Weitere Besetzung: Enrique Arreola, Azalia Ortiz, Luis Fernando Peña, Zamia Fandiño, Gabriela Cartol, Pamela Vargas
Studio: Amazon MGM Studios
Episodenguide
Staffel 1
Trailer
Hinter den Kulissen von "Jede Minute zählt"
Die Serie Jede Minute zählt gehört zu den aufwendigsten Produktionen von Prime Video Lateinamerika. Die Dreharbeiten fanden vollständig in Mexiko-Stadt statt, um die Ereignisse des verheerenden Erdbebens von 1985 so authentisch wie möglich darzustellen. Unter der Regie von Jorge Michel Grau, einem renommierten Filmemacher im mexikanischen Kino, wurde die Serie mit modernster Technologie umgesetzt. Virtuelle Produktionstechniken ermöglichten es, historische Aufnahmen des Erdbebens nahtlos in die Handlung zu integrieren.
Die Besetzung umfasst bekannte mexikanische Schauspieler wie Osvaldo Benavides, Maya Zapata und Antonio de la Vega, die durch ihre eindrucksvollen Darstellungen zur emotionalen Tiefe der Serie beitragen. Die intensive Vorbereitung der Darsteller und die enge Zusammenarbeit mit Historikern und Zeitzeugen halfen dabei, die tragischen Ereignisse und die menschlichen Schicksale realistisch darzustellen. Besonders herausfordernd waren die Szenen, die das Chaos und die Zerstörung in den Straßen von Mexiko-Stadt zeigen.
Um die 1980er-Jahre-Atmosphäre authentisch wiederzugeben, wurde großer Wert auf detailgetreue Sets, Kostüme und Requisiten gelegt. Die Produktion nutzte eine Mischung aus Originalschauplätzen und nachgebauten Kulissen, um die dramatischen Rettungsaktionen und das Leid der betroffenen Menschen realistisch darzustellen. Die enge Zusammenarbeit mit Überlebenden und Experten machte es möglich, die Geschichten der Opfer respektvoll in die Serie zu integrieren und ein bewegendes Zeitdokument zu schaffen.
Filmfehler in Jede Minute zählt
bisher keine bekannt
Preise / Auszeichnungen
Bisher keine bekannt
Drehorte
Die Dreharbeiten zur Serie Jede Minute zählt fanden vollständig in Mexiko-Stadt statt, um die Ereignisse des verheerenden Erdbebens von 1985 so authentisch wie möglich darzustellen. Die Produktion wählte gezielt historische und symbolträchtige Orte aus, um die Atmosphäre der Katastrophe einzufangen. Besonders intensiv wurde im Viertel Tlatelolco gedreht, das während des Erdbebens stark betroffen war. Hier boten die zerstörten Wohnkomplexe und die Umgebung die perfekte Kulisse, um das Chaos und die Zerstörung realistisch wiederzugeben. Auch das Centro Histórico, das historische Zentrum von Mexiko-Stadt, diente als Drehort. Die engen Gassen und kolonialen Gebäude boten eine eindrucksvolle Kulisse für die Szenen, die das Ausmaß der Katastrophe und die Verzweiflung der Menschen zeigen. Um die Rettungsaktionen realistisch darzustellen, nutzte das Team ähnliche Einrichtungen wie das Hospital Juárez, das im Jahr 1985 stark beschädigt wurde und eine zentrale Rolle in den Rettungsbemühungen spielte. Die Entscheidung, an Originalschauplätzen zu drehen, und die detailgetreue Nachbildung der 1980er-Jahre-Atmosphäre verleihen der Serie eine besondere Authentizität. Kostüme, Requisiten und Sets wurden sorgfältig ausgewählt, um den Zuschauer direkt in die Zeit der Katastrophe zu versetzen. Die Zusammenarbeit mit Historikern und Zeitzeugen half, die Ereignisse respektvoll und akkurat darzustellen, was die Serie zu einem eindrucksvollen und bewegenden Zeitdokument macht.
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Hier die Kommentare unserer Besucher zu dieser Serie:HistorienFan: "Eine unglaublich bewegende Serie. Die Darstellung des Erdbebens und der Folgen ist erschütternd und sehr realistisch."
DokuLiebhaber: "Jede Minute zählt ist mehr als nur ein Drama – es ist ein eindrucksvolles Zeitzeugnis, das die menschliche Resilienz und den Zusammenhalt zeigt."
KinoKenner: "Eine meisterhaft inszenierte Serie mit herausragenden Darstellungen. Sehr empfehlenswert für alle, die tiefgründige Dramen schätzen."
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz