Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Knight Rider

Knight Rider Hauptdarsteller David Haselhoff

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Die Serie "Knight Rider" erzählt die Geschichte von Michael Knight, der sich gemeinsam mit seinem sprechenden Auto K.I.T.T. gegen das Verbrechen wendet. Knight´s motorisierter Begleiter ist indes nicht nur in der Lage zu kommunizieren. Vielmehr ist er mit einer künstlichen Intelligenz ausgestattet, die ihn auch zu selbständigen Handlungen befähigt.

Gemeinsam kämpfen sie als Mitglieder der Foundation für Recht und Verfassung gegen jegliche kriminelle Handlung und stehen über die Armbanduhr von Michael Knight in ständigem Kontakt zueinander.

Die Sendung, die zwischen 1982 bis 1986 ausgearbeitet wurde, konnte schnell Kultstatus genießen. In 90 actionreichen Einzelfolgen gehen die beiden Protagonisten auf Verbrecherjagd. Insgesamt umfasst die Serie 4 Staffeln. Im Jahr 2008 wurde eine Neuauffassung inszeniert, die allerdings nach dem Abschluss der ersten Staffel wieder eingestellt wurde.

Es ist die Verbindung zwischen Mensch und Maschine, die "Knight Rider" wohl derart erfolgreich gemacht hat. Superstar David Hasselhoff und Supersportwagen K.I.T.T. sind jedenfalls die passende Kombination aus Charme, Witz und purer Action.

Knight Rider: Detaillierte Kritik & Rezension

Knight Rider ist eine der Kultserien der 1980er Jahre, die nicht nur für Spannung, sondern auch für Innovation im Fernsehen steht. Die Serie folgt dem Helden Michael Knight, gespielt von David Hasselhoff, und seinem sprechenden, mit künstlicher Intelligenz ausgestatteten Auto K.I.T.T. Gemeinsam kämpfen sie gegen das Verbrechen und bringen eine futuristische Note in das Genre.

Charaktere und Chemie: David Hasselhoff verkörpert die Figur des Michael Knight mit einem einzigartigen Charisma, das den Charakter sowohl sympathisch als auch geheimnisvoll erscheinen lässt. Die Chemie zwischen ihm und K.I.T.T., gesprochen von William Daniels, ist eine der größten Stärken der Serie. Die Dialoge zwischen den beiden verleihen der Handlung oft Humor und Tiefgang und zeigen eine Freundschaft zwischen Mensch und Maschine, die für damalige Verhältnisse außergewöhnlich war.

Technik und Innovation: Für die 1980er Jahre war die Technologie hinter K.I.T.T. etwas, das die Fantasie vieler Zuschauer beflügelte. Die Serie führte ein breites Publikum in die Welt der KI und machte das Konzept eines sprechenden Autos populär. K.I.T.T.s Fähigkeiten, wie Turbo Boost und Selbstreparatur, waren für viele Zuschauer ein Highlight jeder Folge und trugen dazu bei, die Serie zu einem Vorreiter in Sachen Sci-Fi und Action zu machen.

Unterhaltung und Action: Knight Rider kombiniert Action, Spannung und ein gewisses Maß an Science-Fiction-Elementen, die die Serie bis heute unterhaltsam machen. Die Verfolgungsjagden und Stunts, die oft durch K.I.T.T.s besondere Funktionen unterstützt werden, sorgen für Nervenkitzel und machen jede Episode zu einem Abenteuer. Die Kreativität der Stuntszenen und die Spannung, die K.I.T.T.s „Superkräfte“ einbringen, geben der Serie einen einzigartigen Stil.

Unser Fazit: Mit einer Bewertung von 88 von 100 Punkten verdient Knight Rider seinen Platz als Kultserie. Die Mischung aus futuristischer Technik, fesselnder Action und den ikonischen Charakteren zieht auch Jahrzehnte nach der Erstausstrahlung noch ein Publikum in ihren Bann. Diese Serie bietet Unterhaltung und Nostalgie pur und bleibt ein zeitloser Klassiker im Action-Genre.

Trailer

Episodenguide

Staffel 1

1. Michael Knight – Pilot, Teil 1
2. Michael Knight – Pilot, Teil 2
3. Tödliche Manöver
4. Der Bandenkrieg
5. Sammy’s Sensationsshow
6. Minister auf Abwegen
7. Die große Dürre
8. Ein Richter spielt sein Spiel
9. Der Doppelgänger
10. Gangster wider Willen
11. Das endgültige Urteil
12. Das Gipfeltreffen
13. Zwischen zwei Frauen
14. Herzen aus Stein
15. Ein mysteriöser Saboteur
16. Geheimcode Topaz
17. Eine Musterstadt ohne Verbrechen
18. Die Helios-Nadel
19. Weißer Vogel
20. Unerwünschte Konkurrenz
21. Computerspiele
22. Gekidnappt

Staffel 2

1. Goliaths Geburt
2. Der Kampf mit Goliath
3. Der Erpresser
4. Händler des Todes
5. Blindes Vertrauen
6. Geheimversteck Cadiz
7. Der Fassadenkletterer
8. Devon Miles in Nöten
9. K.I.T.T. sitzt in der Falle
10. Ein Ring aus Feuer
11. Gedächtnisschwund
12. Eine schöne Bescherung
13. Die Schatzsuche
14. Diamantenschmuggel
15. Eine Kleinstadt lebt gefährlich
16. Wettlauf mit dem Tod
17. Schnelle Teufel
18. Goliath kommt zurück
19. Goliath wird vernichtet
20. Gefährliches Spielzeug
21. Goldschmuggel
22. Das Schlangenmaul
23. Ich werd’ ewig dein Freund bleiben
24. Einer spielt falsch

Staffel 3

1. Ein geheimnisvoller Roboter
2. Der chinesische Tunnel
3. Das zweite Gesicht
4. Fahrerflucht
5. Tödliches Kostümfest
6. Der schwarze Teufel taucht wieder auf
7. Viehdiebe – Der gemeine Apfel
8. Michael fällt in Ungnade
9. Tödliche Orchideen
10. K.I.T.T. kriegt einen Schlag
11. Das Chamäleon
12. Mord nach Maß
13. Eine Nasenlänge voraus
14. Eine schreckliche Falle
15. Der Konkurs
16. Ein Neubau mit Wanzen
17. Das 19. Loch
18. Elliot, der Schlaukopf
19. Shattners Komplott
20. Michael Knight und die Zuflucht
21. Tod unter der Zirkuskuppel
22. Die Waffenbörse

Staffel 4

1. K.I.T.T.s Unfall mit Folgen (1)
2. K.I.T.T.s Unfall mit Folgen (2)
3. Kidnapping
4. Die Flugzeugentführung
5. Die heilige Grabstätte
6. Aus Spaß wird bitterer Ernst
7. Tödliche Bakterien
8. Herzlichen Glückwunsch
9. Der Tod fährt mit
10. Knight hinter Gittern
11. Die Bodenspekulanten
12. Duft einer Rose
13. Killer K.I.T.T.
14. Wie die Axt im Walde
15. Zauberspiele
16. Die Boxmeisterschaft
17. Wer andern eine Grube gräbt
18. Die Brandstifter
19. Der Militärputsch
20. Der unheimliche Mönch
21. Der japanische Geheimdienst
22. Der geheimnisvolle Ohrclip

Hinter den Kulissen von Knight Rider: Wissenswerte Fakten zur Produktion

Die Serie Knight Rider wurde 1982 vom erfolgreichen Fernsehproduzenten Glen A. Larson entwickelt, der auch für Serien wie Magnum, p.i. und Kampfstern Galactica verantwortlich war. Seine Vision für Knight Rider basierte auf der Idee, ein modernes, futuristisches Helden-Duo zu schaffen, bei dem die Maschine – K.I.T.T. – mehr als nur ein Fahrzeug ist. Dieses Konzept war in den frühen 1980er Jahren revolutionär und brachte das Thema Künstliche Intelligenz ins Mainstream-Fernsehen.

Das Auto, ein schwarzer Pontiac Trans Am, wurde zur echten Ikone und spielte in jeder Folge eine Hauptrolle. Für die Dreharbeiten nutzte das Team mehrere Fahrzeuge, die für verschiedene Szenen modifiziert wurden, wie beispielsweise für Stunts oder Nahaufnahmen des „sprechenden“ Armaturenbretts. Der K.I.T.T.-Look mit dem rot pulsierenden Scannerlicht an der Front wurde von den visuellen Effekten des Films Kampfstern Galactica inspiriert und verstärkte die futuristische Erscheinung.

David Hasselhoff, der Michael Knight spielte, entwickelte während der Dreharbeiten eine enge Bindung zum K.I.T.T.-Auto. Die Stimme von K.I.T.T., die vom Schauspieler William Daniels gesprochen wurde, wurde allerdings erst nach den Dreharbeiten hinzugefügt, sodass Hasselhoff während der Szenen auf eine technische Stimme zurückgreifen musste, die später synchronisiert wurde. Daniels sprach K.I.T.T. aus einem Soundstudio und traf David Hasselhoff erst lange nach Beginn der Serie persönlich.

Während der ersten Staffel gab es einige Änderungen und Anpassungen an K.I.T.T., um die Bedienung und Darstellung zu verbessern. So wurden technische Gadgets und „Superfähigkeiten“ des Autos erweitert, um der Serie mehr Abwechslung und Spannung zu verleihen. Diese Erweiterungen, wie Turbo Boost und Auto Cruise, waren nicht nur für die Handlung entscheidend, sondern machten K.I.T.T. zu einem unverwechselbaren „Charakter“.

Knight Rider erlangte internationale Popularität und wurde in zahlreichen Ländern ausgestrahlt, was David Hasselhoff zu einem globalen Superstar machte. Noch heute hat die Serie eine starke Fangemeinde, und das Konzept des „sprechenden Autos“ ist ein prägendes Merkmal der Popkultur geblieben.

Preise / Auszeichnungen

Knight Rider erhielt in den 1980er Jahren Anerkennung für seine innovative Darstellung und futuristische Technik. Zwar gewann die Serie keine Emmy Awards, aber sie erhielt Anerkennung in Form von Fan-Preisen und Kultstatus, der sich über die Jahre hinweg festigte. Einige der Auszeichnungen und besonderen Erwähnungen umfassen:

  • TV Land Awards: Knight Rider wurde bei den TV Land Awards 2005 als „Kult-Klassiker“ nominiert, was die Bedeutung und den anhaltenden Einfluss der Serie unterstreicht.
  • Star on the Hollywood Walk of Fame: David Hasselhoff erhielt 1996 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame, eine Ehrung, zu der Knight Rider maßgeblich beitrug und die seine Popularität weltweit anerkannte.
  • Wissenschaftliche Anerkennung: In den 1980er Jahren wurde die Serie oft als Beispiel für technologische Visionen und Künstliche Intelligenz in Fachkreisen erwähnt, was den Pioniercharakter der Serie hervorhob.

Zusätzlich hat Knight Rider weltweit zahlreiche Fanpreise und Anerkennungen von Science-Fiction- und Retro-Fernsehfestivals erhalten, was die Serie zu einem festen Bestandteil der Popkultur machte.

Filmfehler in Knight Rider

Wie viele Actionserien der 1980er Jahre blieb auch Knight Rider nicht von kleinen Filmfehlern verschont. Einige der bekanntesten Fehler umfassen:

  • Wechselnde Autonummern: In mehreren Episoden ist zu sehen, dass K.I.T.T.s Nummernschild sich zwischen den Szenen verändert. Beispielsweise wechselt es oft zwischen den Nummern "KNIGHT" und einem generischen Kennzeichen. In schnellen Verfolgungsszenen fällt dieser Wechsel besonders auf.
  • Sichtbare Stuntfahrer: Obwohl David Hasselhoff häufig selbst hinter dem Steuer saß, sind in einigen Actionszenen die Stuntfahrer klar zu erkennen. Dies zeigt sich vor allem bei Nahaufnahmen, in denen das Gesicht des Fahrers kurz sichtbar ist und nicht zu Michael Knight passt.
  • Schäden am Fahrzeug: Während der Episoden werden zahlreiche riskante Manöver und Sprünge durchgeführt, bei denen K.I.T.T. sichtbare Schäden davonträgt, wie Kratzer oder Dellen. In den nächsten Szenen ist der Wagen jedoch wieder makellos – ein Zeichen dafür, dass für einige Stunts andere Autos verwendet wurden.
  • Unlogische Fähigkeiten: Die Fähigkeiten von K.I.T.T. ändern sich von Folge zu Folge. Während der Wagen in einer Episode eine bestimmte Funktion, wie den „Turbo Boost“, problemlos ausführt, scheint dieselbe Fähigkeit in anderen Episoden vergessen oder deaktiviert zu sein.
  • Audio-Fehler: In einigen Folgen stimmen die Synchronisationen nicht überein, und es gibt Momente, in denen die Stimmen von Michael oder K.I.T.T. zu früh oder verspätet zu hören sind. Besonders in den frühen Staffeln gab es Synchronisationsprobleme, die später ausgebessert wurden.

Nostalgie Wert 10

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

Hier Kommentare unserer Besucher zu Knight Rider:

Alex: "Knight Rider ist einfach Kult!!!"

WilliM: "Ich finde auch heute die Serie noch klasse. Kann ich immer wieder schauen."

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz