Mrs Playmen
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Daten & Fakten
Originaltitel: Mrs Playmen
Deutscher Titel: Mrs Playmen
Produktionsland: Italien
Originalsprache: Italienisch
Premiere (Welt): 2025 (Netflix)
Deutsche Premiere: 12.11.2025 (Netflix)
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 7
Länge pro Folge: ca. 45–55 Minuten
Regie: Andrea Molaioli
Drehbuch: Francesco Bruni, Monica Rametta
Vorlage: basierend auf dem Leben von Adelina Tattilo
Produktion: Indigo Film, Netflix Italia
Hauptdarsteller: Cristiana Capotondi, Marco Bocci, Paolo Calabresi, Giulia Andò, Vincenzo Nemolato
Weitere Besetzung: Simone Colombari, Eleonora Giovanardi, Alfredo Pea u. a.
komplette Besetzung
Genre: Drama, Biografie
Ausstrahlung/Verwertung: Netflix Original, weltweite Veröffentlichung
Inhaltsangabe
Mrs Playmen erzählt die Geschichte der Journalistin Adelina Tattilo, die im Rom der frühen 1970er-Jahre das Männermagazin Playmen gründete und damit eine gesellschaftliche Revolution auslöste. In einer Zeit politischer Unruhen, moralischer Debatten und staatlicher Zensur versucht Tattilo, ihr journalistisches Ideal von Freiheit, Selbstbestimmung und weiblicher Perspektive gegen mächtige Gegner zu verteidigen. Die Serie zeigt den Aufstieg des Magazins, den privaten und beruflichen Druck, unter dem Adelina steht, und die Konflikte zwischen Medien, Kirche und Staat in Italien. Parallel dazu beleuchtet die Handlung ihren persönlichen Weg als Mutter, Unternehmerin und politische Figur. Trotz Bedrohungen und Versuchen, das Magazin zu verbieten, setzt Tattilo ihre Vision durch und verändert die italienische Medienlandschaft nachhaltig.
↑ Zurück zum MenüKritik & Rezension
Mrs Playmen überzeugt durch ihre sorgfältig recherchierte Darstellung der italienischen 1970er-Jahre, die politisch und kulturell stark geprägt waren von Umbrüchen, Korruption, konservativen Strömungen und wachsender Medienmacht. Die Serie zeigt eine Frau, die sich in einem rein männlich dominierten Umfeld behaupten muss, ohne sie zu idealisieren. Cristiana Capotondi gelingt es, Adelina Tattilo als entschlossene, komplexe und auch verletzliche Persönlichkeit zu zeichnen. Die Ausstattung, Kostüme und Drehorte bilden das historische Rom detailgetreu nach, während die Kameraarbeit zwischen dokumentarischer Unmittelbarkeit und elegantem Drama wechselt. Auch das Ensemble liefert durchweg starke Leistungen. Einige Szenen bleiben bewusst nüchtern, um den realen Ereignissen gerecht zu werden. Insgesamt entsteht ein intensives, erwachsenes Drama, das die Redaktion mit 84 von 100 Punkten bewertet.
↑ Zurück zum MenüTrailer
Episodenguide
Hinter den Kulissen
Mrs Playmen wurde in enger Abstimmung mit Archiven und Zeitzeugen entwickelt, um ein realistisches Bild der Medienlandschaft der 1970er-Jahre zu vermitteln. Die Autoren orientierten sich an Interviews, historischen Presseberichten und juristischen Dokumenten, da Adelina Tattilo wegen Playmen mehrfach vor Gericht stand. Die Serie entstand unter Leitung von Netflix Italien und Indigo Film, einem Studio, das bereits zahlreiche italienische Historienproduktionen realisiert hat. Viele Sets, darunter Redaktionsräume, Gerichtssäle und Roms historische Geschäftsviertel, wurden detailgetreu rekonstruiert, während Außenaufnahmen an Originalschauplätzen realisiert wurden. Cristiana Capotondi bereitete sich intensiv auf die Rolle vor und studierte Tattilos öffentliche Auftritte, um Haltung und Temperament der realen Persönlichkeit möglichst authentisch wiederzugeben.
↑ Zurück zum MenüDrehorte
Gedreht wurde überwiegend in Rom und Lazio. Besonders wichtig war die Via Veneto, die in den 1970er-Jahren das Zentrum italienischer Medien und politischer Begegnungen war. Weitere authentische Schauplätze sind historische Gebäude im Regierungsviertel, der Stadtteil Esquilino sowie Innenräume, die in alten Redaktionsgebäuden entstanden. Einige Szenen wurden in Cinecittà gedreht, wo Kulissen für Gerichtssäle, Verlagsräume und Wohnungen aufgebaut wurden. Um die Ära möglichst glaubhaft darzustellen, arbeiteten Szenenbildner eng mit Fotografien und Archivmaterial der Zeit zusammen. Die Kombination aus echten Straßenaufnahmen und Studio-Rekonstruktionen schafft eine Atmosphäre, die das Italien der 1970er-Jahre überzeugend einfängt.
↑ Zurück zum MenüBesetzung im Detail
Cristiana Capotondi wurde 1980 in Rom geboren und gehört seit vielen Jahren zu den bekanntesten italienischen Schauspielerinnen. Sie ist sowohl aus Kino als auch Fernsehen vertraut und hat mehrfach in historischen Produktionen überzeugt. Für Mrs Playmen übernahm sie die Rolle von Adelina Tattilo, einer Pionierin des italienischen Verlagswesens. Capotondi gelingt es, ihre Figur als entschlossene, kreative und zugleich verletzliche Unternehmerin zu zeigen. Ihre Darstellung stützt sich auf gründliche Vorbereitung und ein tiefes Verständnis der historischen Persönlichkeit. Mit ihrer Präsenz trägt sie die Serie maßgeblich und prägt deren Tonfall und Glaubwürdigkeit, unterstützt von einem starken Ensemble.
↑ Zurück zum MenüÄhnliche Serien
Halston: Biografisches Netflix-Drama über den kontroversen Modedesigner Roy Halston Frowick und die kreative Szene der 1970er-Jahre.
Self Made: Serie über Madam C. J. Walker, die gegen gesellschaftliche Widerstände ein eigenes Wirtschafts- und Medienimperium aufbaut.
The Newsreader: Australische Serie über politische Konflikte und Medienmacht in den 1980er-Jahren.
↑ Zurück zum Menü





