Fernsehserie
Nonstop Nonsens
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhaltsangabe
"Nonstop Nonsens" ist eine deutsche Comedy-Sendung, die von 1975 bis 1980 ausgestrahlt wurde. Die Show wurde hauptsächlich von dem Komiker Dieter Hallervorden getragen. "Nonstop Nonsens" bestand aus einer Mischung von Sketchen, musikalischen Einlagen und komödiantischen Monologen. Hallervordens Figur "Didi" wurde zum Kult, bekannt für seine tollpatschigen und oft absurd-komischen Situationen. Die Show war für ihre humorvolle und manchmal slapstickartige Darstellung des Alltagslebens bekannt.
Kritik / Rezension
"Nonstop Nonsens" wurde allgemein für seinen innovativen Humor und die Fähigkeit, ein breites Publikum zu erreichen, gelobt. Dieter Hallervorden wurde für sein komödiantisches Talent und seine Vielseitigkeit bewundert. Kritik gab es jedoch manchmal für die Einfachheit einiger Sketche und für den gelegentlichen Einsatz von Klischees. Trotzdem bleibt "Nonstop Nonsens" eine ikonische Show in der deutschen Fernsehgeschichte und hat viele spätere Komödianten und Shows beeinflusst. Daher vergeben wir 81 von 100 Punkten.
Erscheinungsdatum: 1975 - 1980
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 20+diverse Specials
Regie: Heinz Liesendahl, Rudi Horn
Hauptdarsteller: Dieter Hallervorden, Rotraud Schindler, Kurt Schmittchen
Genre: Comedy
Hauptakteure
Dieter "Didi" Hallervorden, geboren am 5. September 1935 in Dessau, Deutschland, ist ein renommierter deutscher Schauspieler, Komiker und Kabarettist. Er erlangte große Popularität durch seine Comedy-Sendung "Nonstop Nonsens", die von 1975 bis 1980 ausgestrahlt wurde. In dieser Show prägte er die Figur "Didi", die für ihre slapstickartigen und humorvollen Auftritte bekannt wurde. Neben seiner Arbeit im Fernsehen hat Hallervorden auch in einer Vielzahl von Filmen mitgewirkt, darunter "Ach du lieber Harry, "Honig im Kopf" und "Sein letztes Rennen", für die er viel Anerkennung erhielt. Seit den 2010er Jahren hat er sein Image im hohen Alter etwas gewandelt und sich vermehrt auf ernstere Rollen konzentriert und dafür sogar mehrere Auszeichnungen erhalten.
Rotraud Schindler, geboren am 29. August 1940 in Berlin, Deutschland, ist eine deutsche Schauspielerin, die vor allem für ihre Rolle in der Fernsehserie "Nonstop Nonsens" bekannt wurde. In dieser Show spielte sie neben Dieter Hallervorden und trug wesentlich zum humorvollen Charakter der Serie bei. Schindler hat auch in anderen Filmen und Serien mitgewirkt, darunter "Die Nervensäge" (1985), "Mehrere Male täglich" (1969) und "Alles im Eimer" (1981). Ihre Arbeit in der Unterhaltungsindustrie wurde geschätzt für die Vielfalt der Rollen, die sie darstellen konnte, und ihre Fähigkeit, sowohl komödiantische als auch ernste Charaktere zu verkörpern.
Kurt Schmidtchen war ein deutscher Schauspieler, geboren am 19. April 1930 in Berlin, Deutschland. Er erlangte Bekanntheit durch seine vielseitigen Rollen in DEFA-Filmen und Fernsehproduktionen der DDR. Besonders bekannt wurde er für seine Darstellung in dem Märchenfilm „Das tapfere Schneiderlein“ aus dem Jahr 1956. Schmidtchen war auch in anderen bekannten Produktionen wie „Meine Frau macht Musik“ (1958) und „Alter Kahn und junge Liebe“ (1957) zu sehen. Er starb am 28. März 2003 in Berlin. Kurt Schmidtchen bleibt in Erinnerung als talentierter Darsteller, der sowohl in Film als auch im Theater überzeugte. Er war ebenfalls fester Bestandteil von "Nonstop Nansens".
Trailer
Episodenguide
1 Herr Slap und das verpaßte Rendezvous
2
Herr Slap und die Hochzeit auf Raten
3
Didis erster Winterurlaub
4
Didi zieht um
5
Didi und das Millionending
6
Didi als Strohwitwer
7
Didi im Wilden Westen
8
Didi oder der Torwart wider Willen
9
Didi und der 1. Preis
10
Didi als Privatdetektiv
11
Didis erste Schiffsreise
12
Didi als Gigolo
13
Didi als Glückspilz
14
Didi in der Ritterzeit
15
Didi als Taxifahrer
16
Didi in Gangsterkreisen
17
Didi als Polizist
18
Didi macht das Rennen
19
Didi versucht sich als …
20
Didi baut ein Haus
Drehorte
Die Fernsehserie "Nonstop Nonsens" wurde in verschiedenen Studios in Berlin gedreht. Die Serie nutzte vor allem die Einrichtungen der CCC-Studios (Central Cinema Company) in Berlin-Spandau für ihre Produktion. Diese Studios boten die notwendigen technischen Ressourcen und Räumlichkeiten, um die vielfältigen und oft komplexen Szenarien der Serie umzusetzen.
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Hier die Kommentare unserer Besucher zu dieser Serie:HerbertE: "Leider gibt es diese Art von Humor heute nur noch zu selten."
MarkusE: "Die Folge Didi als Glückspilz was einfach göttlich. Zum totlachen!!!"
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz