Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Oktoberfest 1905

Daten und Fakten zur historischen TV-Fernsehserie

Hauptdarsteller Oktoberfest 1905

Inhaltsangabe

„Oktoberfest 1905“ entführt ins München der Jahrhundertwende, als das Volksfest weit mehr war als nur Bier und Musik. Im Zentrum stehen die Familien Hoflinger und Prank, die um Einfluss, Tradition und wirtschaftliche Macht ringen. Während Brauer Curt Prank (Mišel Matičević) seine Expansionspläne ohne Rücksicht auf Verluste vorantreibt, versucht Roman Hoflinger (Klaus Steinbacher), den familiären Betrieb zu retten. Zwischen Liebe, Verrat und brutalen Rivalitäten wird das Fest zur Bühne für Intrigen und Skandale. Clara Prank (Mercedes Müller) und Maria Hoflinger (Martina Gedeck) sind dabei keineswegs bloße Statistinnen, sondern treiben das Geschehen mit ihren eigenen Entscheidungen voran. So wird das Oktoberfest zur Projektionsfläche für gesellschaftliche Umbrüche – ein Spiegelbild der Zeit und ihrer Konflikte.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

Die Serie „Oktoberfest 1905“ erhält von fernsehserien.tv eine Bewertung von 82 von 100 Punkten. Regisseur Stephan Lacant gelingt es, das historische Setting detailreich einzufangen, ohne in nostalgische Klischees zu verfallen. Besonders stark sind die familiären Spannungen, die sich im Kleinen wie im Großen entfalten – vom Wirtshaus über den Festplatz bis hinein in die Münchner Gesellschaft. Die Schauspieler tragen entscheidend zur Wirkung bei: Mišel Matičević überzeugt als kompromissloser Brauer Curt Prank, während Martina Gedeck eine stille, aber kraftvolle Präsenz verkörpert. Kleinere Schwächen gibt es in der Figurenzeichnung mancher Nebenrollen, die nicht immer ausreichend Tiefe erhalten. Trotzdem bleibt das Werk ein packendes Stück Fernsehgeschichte, das Historie mit Drama klug verbindet. Wer Geschichten mit doppeltem Boden mag, dürfte hier bestens aufgehoben sein.

↑ Zurück zum Menü

Daten & Fakten

Originaltitel: Oktoberfest 1905
Produktionsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 12.09.2025
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 4
Regie: Stephan Lacant
Musik: Michael Klaukien
Hauptdarsteller: Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Mišel Matičević, Martina Gedeck, Brigitte Hobmeier, Lisa Maria Potthoff
Weitere Besetzung: Rainer Bock, Michael Kranz, Eisi Gulp, Stella Goritzki, Lucas Tavernier, Maximilian Gehrlinger, Raphael Dwinger, Lina Zaraket, Meta Luis, Ludwig Waldmüller, Philipp Manuel Rothkopf, Marc Fischer, Juan-Carlos De Bock
komplette Besetzung
Genre: Drama, Historie
Streaming:ARD-Mediathek

↑ Zurück zum Menü

Trailer

Episodenguide

Staffel 1

  1. Das Leben is a Achterbahn
  2. Der größte aller Lügner
  3. Im Krieg und in der Liebe
  4. Wenn der Teufel tanzt
➤ Detaillierte Inhaltsangaben aller Folgen

↑ Zurück zum Menü

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Oktoberfest 1905

Die Dreharbeiten zu Oktoberfest 1905 waren von einem hohen Maß an Detailgenauigkeit geprägt. Regisseur Stephan Lacant legte besonderen Wert darauf, dass Ausstattung und Atmosphäre die Epoche nicht nur nachzeichnen, sondern für heutige Zuschauer greifbar machen. Dafür wurden historische Quellen ausgewertet, und selbst Kleinigkeiten wie Bierkrüge, Schanktafeln oder Festdekorationen wurden nach Originalvorlagen gefertigt.

Ein Highlight der Produktion war das Kostümdesign: Schneider fertigten die Trachten nach alten Schnittmustern, wodurch die Figuren unmittelbar in der Zeit verankert wirken. Auch die Brauereiszenerien entstanden teilweise in eigens errichteten Sets, die es ermöglichten, Arbeitsschritte wie das Brauen oder den Fassanstich realistisch nachzustellen.

Dass sich dieser Aufwand gelohnt hat, zeigte sich schnell: Beim Münchner Filmfest wurde die Serie mit dem Bernd Burgemeister Fernsehpreis als „Beste Serie / Bester Mehrteiler“ ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht nicht nur die historische Präzision, sondern auch die dramaturgische Wucht, mit der Oktoberfest 1905 inszeniert ist.

Die Mischung aus akribischer Rekonstruktion und moderner Erzählweise macht den besonderen Reiz der Serie aus – ein Ansatz, der sie aus der Masse historischer TV-Produktionen heraushebt.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte der Serie Oktoberfest 1905

Für die Serie Oktoberfest 1905 wurde an unterschiedlichen Schauplätzen gedreht, die zusammen ein glaubwürdiges Bild der Jahrhundertwende erzeugen. In München entstanden zentrale Szenen rund um die eigens aufgebauten Festzeltkulissen, damit die Serie die Atmosphäre des Volksfests unmittelbar einfangen konnte. Auch kleinere Ortschaften in der Region Augsburg dienten als Kulisse, wenn das Geschehen in ländlichere Umgebungen verlagert werden sollte – ein Kontrast, der die Spannweite der Handlung betont.

Besonders interessant: Für Straßenszenen des alten Münchens griff das Team auf Prag zurück. Die tschechische Hauptstadt verfügt noch heute über historische Viertel mit Bauten, die weitgehend dem Stadtbild um 1900 entsprechen. Diese Authentizität ließ sich in München selbst kaum noch realisieren, da dort vieles modernisiert oder überbaut ist. So entstand ein stimmiges Bild einer Epoche, die glaubwürdig wirkt – und doch in Teilen fernab des echten Oktoberfests rekonstruiert wurde.

Die Mischung aus Originalschauplätzen und nachgestellten Kulissen zeigt, wie detailverliebt die Produktion arbeitete. Das Ergebnis: Ein visuell dichtes München von 1905, das Zuschauer sofort in die damalige Zeit hineinzieht. Kein Wunder, dass die Drehorte fast selbst zu einem Charakter der Serie werden.

↑ Zurück zum Menü

Preise & Auszeichnungen

Beim Münchner Filmfest erhielt die Serie den Bernd Burgemeister Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Serie / Bester Mehrteiler“. Diese Ehrung würdigt die besondere Qualität und die gelungene Umsetzung der historischen Dramaserie.

↑ Zurück zum Menü

Besetzung im Detail

Hauptdarsteller von Oktoberfest 1905

Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Mišel Matičević und Martina Gedeck gehören zu den prägenden Gesichtern der Serie. Besonders Steinbacher, der bereits in „Das Boot“ überzeugte, zeigt hier seine Vielseitigkeit. Mercedes Müller ist dem Publikum u. a. aus „Charité“ bekannt, während Mišel Matičević seit Jahren zu den markantesten Darstellern deutscher Produktionen zählt. Martina Gedeck schließlich bringt ihre ganze Erfahrung ein und verleiht der Serie zusätzliche Gravitas.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Oktoberfest 1900: Diese historische Serie widmet sich den Ereignissen rund um das Münchner Volksfest einige Jahre zuvor und gilt als geistiger Vorgänger.

Das Boot: Eine weitere deutsche Erfolgsserie, in der ebenfalls historische Milieus mit intensiven Familiendramen verbunden werden.

Charité: Die Serie über das berühmte Berliner Krankenhaus spielt ebenfalls zu Beginn des 20. Jahrhunderts und bietet ähnlich starke historische Kulissen.

↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz