Palm Royale
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Originaltitel: Palm RoyaleDaten & Fakten
Deutscher Titel: Palm Royale
Produktionsland: Vereinigte Staaten, Kanada
Originalsprache: Englisch
Premiere (weltweit): 20.03.2024 (Apple TV+)
Premiere (Deutschsprachiger Raum): 20.03.2024 (Apple TV+)
Anzahl der Staffeln: 2
Anzahl der Episoden: 20
Länge pro Folge: ca. 42–52 Minuten
Idee / Entwicklung: Abe Sylvia
Regie (Auswahl): Tate Taylor, Abe Sylvia, Stephanie Laing u. a.
Drehbuch (Auswahl): Abe Sylvia, Sheri Holman, Kelly Hutchinson, Sharr White u. a.
Titelsong / Musik: Jeff Toyne
Vorlage: Roman „Mr. and Mrs. American Pie“ von Juliet McDaniel
Produktion: Jaywalker Pictures, Aunt Sylvia's Moving Picture Co., Wyolah Entertainment, Boat Rocker Media, Inkshares, Apple Studios
Executive Producer: Abe Sylvia, Laura Dern, Jayme Lemons, Kristen Wiig, Sharr White, Sheri Holman, Tate Taylor, John Norris, Katie O’Connell Marsh u. a.
Hauptdarsteller: Kristen Wiig, Laura Dern, Ricky Martin, Allison Janney, Josh Lucas, Leslie Bibb, Amber Chardae Robinson, Kaia Gerber, Carol Burnett, Bruce Dern
Weitere Besetzung (Auswahl): Julia Duffy, Mindy Cohn, Jordan Bridges, Claudia Ferri, Christina Anthony u. a.
komplette Besetzung
Genre: Dramedy, Periodenserie
Setting: Palm Beach, Florida, Ende der 1960er Jahre
Streaming-Plattform: Apple TV+
Palm Royale spielt 1969 im mondänen Palm Beach in Florida und folgt der ehemaligen Schönheitskönigin Maxine Simmons, die nach einem gesellschaftlichen Absturz unbedingt in die Topriege der High Society aufsteigen will. Ihr großes Ziel ist die Aufnahme in den exklusiven Country Club „Palm Royale“, in dem sich Macht, Geld und Klatsch der Reichen bündeln. Um dorthin zu gelangen, erfindet Maxine ihre eigene Biografie neu, verschweigt ihre Herkunft und manipuliert geschickt Bekanntschaften, allen voran die schwerreiche Norma Dellacorte und deren Umfeld. Zwischen Charity-Galas, Strandpartys und politischen Spannungen der späten 1960er Jahre gerät sie immer tiefer in ein Geflecht aus Lügen, Geheimnissen und Rivalitäten. Während Ehemann Douglas und Verbündete wie Linda eigene Interessen verfolgen, muss Maxine entscheiden, wie viel sie bereit ist zu opfern, um endlich „dazuzugehören“. Die Serie verbindet dabei glänzende Retro-Oberflächen mit einem Blick auf Klassenunterschiede, weibliche Selbstbestimmung und die Schattenseiten des amerikanischen Traum vom perfekten Leben.
Inhaltsangabe
Palm Royale ist in erster Linie ein Schauwert-Magnet: Ausstattung, Kostüme und Szenenbilder treiben die Nostalgie für die späten 1960er Jahre auf die Spitze und liefern nahezu in jeder Szene ein Bild, das man anhalten möchte. Kristen Wiig füllt die Figur der Maxine Simmons mit einer Mischung aus Verletzlichkeit, Ehrgeiz und skrupellosem Improvisationstalent, sodass man ihr selbst dann folgt, wenn sie moralisch fragwürdige Entscheidungen trifft. Das Ensemble um Laura Dern, Allison Janney, Leslie Bibb, Ricky Martin und Carol Burnett sorgt dafür, dass jede Nebenfigur eigene kleine Machtsphären und Geheimnisse mitbringt, was der Serie eine dichte, fast theatralische Energie verleiht. Inhaltlich schwankt Palm Royale gelegentlich zwischen Satire, Melodram und Gesellschaftskommentar, was zu leichten Tonbrüchen und einem manchmal ungleichmäßigen Tempo führt. Wenn die Serie jedoch ihre Stärken ausspielt – etwa in den Machtspielen im Club, in stillen Momenten mit Norma oder in den aufwendig inszenierten Partys – entsteht ein klarer Sog. Unsere Bewertung von 82 von 100 Punkten spiegelt wider, dass Palm Royale vor allem als stilistisch herausragende, gut gespielte Gesellschaftssatire überzeugt, auch wenn nicht jede Episode dramaturgisch perfekt sitzt. Wer Serien wie Big Little Lies oder elegante Ensemble-Dramedys mag, findet hier eine sehr eigene, bewusst überzeichnete Variante des Themas.
Kritik & Rezension
Trailer
Episodenguide
Staffel 1
Staffel 1
Die Serie Palm Royale geht auf den Roman „Mr. and Mrs. American Pie“ der Autorin Juliet McDaniel zurück, der von Abe Sylvia für Apple TV+ zur Serienvorlage adaptiert wurde. Die literarische Vorlage erzählt ebenfalls von einer gesellschaftlich gefallenen Frau, die sich mit allen Mitteln zurück in die gehobenen Kreise kämpfen will, wurde für die Serienfassung jedoch stärker nach Palm Beach und in die späten 1960er Jahre verortet. Kreativ verantwortlich zeichnen unter anderem Abe Sylvia, Laura Dern und Jayme Lemons, die als Executive Producer den Spagat zwischen bissiger Satire und emotionalem Drama mitgestalten.
Ein besonderes Augenmerk lag auf Produktionsdesign, Kostüm und Maske: Inspiriert von der Fotografie von Slim Aarons und der Ästhetik ikonischer Luxushotels sollte die Serie aussehen, als blättere man durch ein Mode- und Gesellschaftsmagazin dieser Zeit. Das Team um Production Designer Jon Carlos und Kostümbildnerin Alix Friedberg entwickelte Farbkonzepte, bei denen Set und Kleidung der Figuren exakt aufeinander abgestimmt wurden, um Machtverhältnisse und Stimmungen auch visuell zu erzählen. Die opulent ausgestatteten Sets – von Normas Villa bis zu den Clubräumen des fiktiven Palm Royale – wurden überwiegend auf Studiobühnen nachgebaut, ergänzt um reale Locations.
Die prominente Besetzung ist ebenfalls ein zentrales Merkmal der Produktion: Kristen Wiig, vor allem aus Comedy-Formaten bekannt, durfte hier eine deutlich vielschichtigere Hauptrolle übernehmen, während Laura Dern nicht nur vor der Kamera, sondern auch hinter den Kulissen prägend ist. Mit Allison Janney, Leslie Bibb, Ricky Martin und der Comedy-Legende Carol Burnett bringt die Serie zudem mehrere Generationen von Film- und Fernseherfahrung zusammen. Apple TV+ bestellte bereits früh eine zweite Staffel, was zeigt, dass Palm Royale für den Streamingdienst auch als Prestigeprojekt im Bereich hochwertiger Perioden-Dramedys gilt.
Hinter den Kulissen
Auch wenn Palm Royale in Palm Beach, Florida, spielt, fand der Großteil der Dreharbeiten in Kalifornien statt. Viele Außenaufnahmen des fiktiven Palm-Royale-Country-Clubs entstanden an historischen Locations in Los Angeles, etwa im traditionsreichen The Ebell of Los Angeles, einem Kultur- und Veranstaltungszentrum mit Säulenhallen und Festsälen, das mehrfach als Clubkulisse diente. Für die Auffahrt und den Eingangsbereich des Clubs nutzte die Produktion den Bel-Air Bay Club im Stadtteil Pacific Palisades, dessen spanisch inspirierte Architektur und Blick über den Pazifik den mondänen Eindruck eines exklusiven Privatclubs verstärken.
Dazu kamen weitere Innen- und Außenmotive in und um Los Angeles, wo auf Studiobühnen komplette Interieurs im Stil der späten 1960er Jahre nachgebaut wurden. Gleichzeitig reiste ein kleines Team nach Florida, um Luft- und Establishing-Shots an ikonischen Orten von Palm Beach einzufangen. Zu den real erkennbaren Schauplätzen zählen unter anderem das historische Luxushotel The Breakers, die Einkaufsstraße Worth Avenue, das weitläufige Anwesen Mar-a-Lago, das Henry Morrison Flagler Museum sowie die Kirche Bethesda-by-the-Sea. Diese Bilder fließen in Zwischenschnitte und Panoramaeinstellungen ein und sorgen dafür, dass das Setting trotz der überwiegend kalifornischen Drehorte glaubwürdig in Palm Beach verankert wirkt.
Durch diese Kombination aus kalifornischen Locations und realen Motiven in Florida konnte die Produktion einen eigenständigen Look entwickeln: Die luxuriösen Anwesen, Poolbereiche und Hotelhallen transportieren den Glamour der High Society, während bewusst ausgewählte Straßen, Parks und Strandabschnitte sowohl die verführerische Oberfläche als auch die soziale Spaltung der Region sichtbar machen. So entsteht eine visuelle Welt, die historisch an Palm Beach angelehnt ist, gleichzeitig aber als stilisierte Fantasieversion der späten 1960er Jahre funktioniert.
Drehorte
Kristen Wiig wurde am 22. August 1973 in Canandaigua, New York, geboren und machte sich zunächst als Ensemblemitglied von Saturday Night Live einen Namen. Dort entwickelte sie zahlreiche wiederkehrende Figuren und etablierte sich als eine der prägenden Comedy-Stimmen ihrer Generation. International bekannt wurde sie durch Kinokomödien wie Brautalarm, in denen sie nicht nur vor der Kamera stand, sondern teilweise auch am Drehbuch mitwirkte. In Palm Royale spielt Wiig die ehrgeizige Maxine Simmons, die sich mit Charme, Dreistigkeit und viel Improvisationstalent in die oberste Gesellschaftsschicht von Palm Beach hineinkämpfen will. Die Rolle verlangt von ihr nicht nur komödiantisches Timing, sondern auch dramatische Momente, in denen Unsicherheit, Scham und Verletzlichkeit sichtbar werden. Genau diese Mischung aus überzeichneter Satirefigur und emotional glaubhafter Frau macht ihre Darstellung zum Zentrum der Serie. An ihrer Seite agiert ein hochkarätiges Ensemble rund um Laura Dern, Allison Janney, Ricky Martin und Carol Burnett, das Wiigs Spiel aufgreift und die Welt von Palm Royale mit Leben füllt.
Besetzung im Detail
Big Little Lies: Die HBO-Serie erzählt von einer Gruppe wohlhabender Frauen an der amerikanischen Küste, deren scheinbar perfektes Leben von Geheimnissen, Lügen und Machtkämpfen durchzogen ist. Wer in Palm Royale die Mischung aus luxuriösem Setting, Ensemblefokus und unterschwelliger Spannung mag, findet hier eine deutlich düsterere, aber vergleichbar pointierte Variante.
Why Women Kill: In dieser Anthologieserie werden verschiedene Jahrzehnte und Frauenfiguren miteinander verknüpft, die alle mit gesellschaftlichen Erwartungen, Eheproblemen und Statusfragen zu kämpfen haben. Stilisierte Bilder, Humor und dramatische Zuspitzungen erinnern an die Tonlage von Palm Royale, auch hier wechseln sich bunte Oberfläche und ernste Themen ab.
The White Lotus: Die schwarze Satire dreht sich um wohlhabende Hotelgäste und das Personal eines Luxusresorts, wobei Klassenunterschiede, Privilegien und moralische Abgründe im Mittelpunkt stehen. Wie Palm Royale nutzt die Serie einen Urlaubsort voller Reichtum und Dekadenz, um die Fassade der High Society aufzubrechen und verborgene Konflikte sichtbar zu machen.
Ähnliche Serien
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz
Datenbank





