Fernsehserie
Quincy, M. E.
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
„Quincy, M. E.“ ist eine US-amerikanische Krimiserie, die zwischen 1976 und 1983 ausgestrahlt wurde. Im Mittelpunkt steht Dr. Quincy, ein Gerichtsmediziner, der sich nicht auf das Obduzieren beschränkt, sondern aktiv in Ermittlungen eingreift. Oft stößt er bei Polizei und Justiz auf Widerstände, doch seine Beharrlichkeit bringt stets die Wahrheit ans Licht. Die Serie greift brisante gesellschaftliche Themen auf – von Umweltverschmutzung bis zu medizinischer Fahrlässigkeit – und kombiniert Krimihandlung mit moralischem Anspruch. Die Figur des Quincy wurde zum Archetyp des engagierten Ermittlers mit wissenschaftlichem Hintergrund. Jack Klugmans Darstellung verleiht der Serie emotionale Tiefe und Glaubwürdigkeit. „Quincy, M. E.“ war damit ein Vorreiter für spätere forensische Formate wie „CSI“.
Inhaltsangabe
„Quincy, M. E.“ überzeugt mit einer ungewöhnlichen Mischung aus Krimi und gesellschaftskritischem Drama. Besonders die frühen Folgen greifen ethisch relevante Fragen mit Nachdruck auf, was der Serie einen besonderen Stellenwert in der US-Fernsehlandschaft verschaffte. Jack Klugman trägt das Format mit seiner intensiven Darstellung – als idealistischer Einzelkämpfer, der sich nicht scheut, den Status quo infrage zu stellen. Zwar wirken einige Episoden aus heutiger Sicht etwas belehrend oder sentimental, doch das hohe Maß an Engagement und die damals innovative Perspektive auf Rechtsmedizin machen das Format bis heute bemerkenswert. Wir vergeben 81 von 100 Punkten.
Kritik & Rezension
Originaltitel: Quincy, M. E.Daten & Fakten
Produktionsland: USA
Erscheinungsdatum: 03.10.1976
Anzahl der Staffeln: 8
Anzahl der Folgen: 148
Regie: u. a. Paul Krasny, Ray Danton, Virgil W. Vogel
Hauptdarsteller: Jack Klugman
Weitere Besetzung: Robert Ito, John S. Ragin, Garry Walberg, Val Bisoglio, Joseph Roman
Genre: Krimi, Drama
Streaming-Plattform: derzeit keine in Deutschland bekannte Verfügbarkeit
Status beendet
Trailer
Episodenguide
Staffel 1
Staffel 2
Staffel 3
Staffel 4
Staffel 5
Staffel 6
Staffel 7
Staffel 8
Die Serie wurde ursprünglich als Teil des NBC Mystery Movie entwickelt und startete erst ab Staffel 2 als eigenständiges Format. Jack Klugman prägte das kreative Profil entscheidend mit – insbesondere setzte er sich dafür ein, gesellschaftlich relevante Themen aufzugreifen. Die Produktion war für damalige Verhältnisse aufwendig, besonders bei den gerichtsmedizinischen Requisiten und Drehorten in echten Krankenhäusern. Die Serie wurde überwiegend in Kalifornien produziert und nutzte Studiobauten für die Autopsie-Szenen.
Hinter den Kulissen
Gedreht wurde die Serie „Quincy, M. E.“ größtenteils in Kalifornien, vor allem in Los Angeles und Umgebung. Viele Außenaufnahmen entstanden rund um das Gerichtsmedizinische Institut von Los Angeles County, wobei sowohl Studiokulissen als auch reale Krankenhauseinrichtungen zum Einsatz kamen. Einzelne Szenen nutzten bekannte Orte wie den Venice Beach oder die Innenstadt von Los Angeles, um den urbanen Charakter der Serie zu betonen. Für gerichtsmedizinische Sequenzen wurden speziell nachgebaute Labore verwendet, die für damalige Verhältnisse ungewöhnlich realistisch ausgestattet waren.
Drehorte
Jack Klugman wurde am 27. April 1922 in Philadelphia geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann er seine Schauspielkarriere am Theater und
spielte später in zahlreichen TV-Produktionen. Mit „Quincy, M. E.“ wurde er international bekannt. Klugman verkörperte die Rolle des Quincy mit starker
Präsenz und moralischem Nachdruck – Eigenschaften, die ihn bei Publikum und Kritik gleichermaßen beliebt machten. Neben seiner Arbeit in der
Serie engagierte er sich auch sozial, unter anderem für den Kampf gegen Kehlkopfkrebs, an dem er selbst litt. er starb am 24. Dezember 2012.
Besetzung im Detail
Diagnosis: Murder – Die Kombination aus Medizin und Kriminalfällen erinnert stark an Quincy, mit humorvollerer Note. Columbo – Wer Quincys Hartnäckigkeit schätzt, wird auch den Inspektor mit dem zerknitterten Mantel lieben. CSI: Vegas – Der moderne Nachfolger in Sachen Forensik, deutlich temporeicher und visuell opulenter.Ähnliche Serien
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Eine der ersten Serien, die Wissenschaft und Aufklärung miteinander verbunden haben. Quincy bleibt Kult.“
„Wer Quincy nicht kennt, verpasst ein Stück Fernsehgeschichte. Damals mutig, heute immer noch spannend.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz