RTL Samstag Nacht
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
"RTL Samstag Nacht" war eine deutsche Comedy-Sendung, die von 1993 bis 1998 auf dem Sender RTL ausgestrahlt wurde. Die Show war bekannt für ihre skurrilen Sketches, Parodien berühmter Filme und Persönlichkeiten sowie für satirische Einlagen zu aktuellen Themen.
Die Sendung bot eine bunte Mischung aus verschiedenen Comedy-Formaten, darunter Stand-up-Comedy, Parodien, Musik- und Tanzdarbietungen. Die Sketche deckten eine breite Palette von Themen ab, von Alltagssituationen über Politik bis hin zu Popkultur. Die Vielfalt der Darsteller trug zur dynamischen und unterhaltsamen Atmosphäre der Show bei.
Inhaltsangabe
"RTL Samstag Nacht" war ein Pionier in der deutschen Comedy-Szene und prägte die Fernsehlandschaft der 90er Jahre. Die Show bot witzige Parodien auf aktuelle Ereignisse, Filme und Fernsehsendungen, die das Publikum oft zum Lachen brachten. Die Vielfalt der Charaktere und Sketche trug zur Attraktivität der Sendung bei und sprach ein breites Publikum an.
Die Darsteller waren talentiert und brachten verschiedene Persönlichkeiten und Stereotypen auf die Bühne, was zu vielen unvergesslichen Momenten führte. Die Show schaffte es, sowohl humorvolle Alltagssituationen als auch politische Themen aufzugreifen und durch satirische Interpretationen zu unterhalten.
Einige der bekanntesten Sketche und Charaktere aus der Sendung sind heute noch Teil des kollektiven Gedächtnisses vieler Zuschauer. Die Kombination aus Parodie, Situationskomik und sozialer Satire machte "RTL Samstag Nacht" zu einer einflussreichen Comedy-Show in Deutschland.
Obwohl die Show nach fünf Jahren endete, bleibt ihr Einfluss auf die deutsche Comedy-Kultur bestehen. "RTL Samstag Nacht" war ein Sprungbrett für viele Komiker und trug dazu bei, das Genre im deutschen Fernsehen zu etablieren. Wir bewerten mit 80 von 100 Punkten.
Kritik & Rezension
Originaltitel: RTL Samstag NachtDaten & Fakten
Erstausstrahlung: 6. November 1993 (RTL)
Letzte Ausgabe: 23. Mai 1998
Produktionsland: Deutschland
Laufzeit: 1993–1998
Staffeln: 5
Folgen: 84 reguläre Episoden plus Specials
Moderation / Ensemble: Wigald Boning, Olli Dittrich, Tanja Schumann, Esther Schweins, Stefan Jürgens, Mirco Nontschew, Tommy Krappweis
Produktion: RTL plus / später RTL Television
Regie: wechselnde Regisseure, u. a. Jochen Flück
Musik: verschiedene Gäste und Live-Auftritte
Genre: Comedy / Sketchshow / Parodie
Auszeichnungen: mehrfacher Deutscher Comedypreis (in späteren Retrospektiven), hohe Medienresonanz in den 90ern
Bekannte Figuren: Zwei Stühle – Eine Meinung, Die Doofen, Kent Brockman Parodien, Karl Ranseier (der wohl erfolgloseste Mensch der Welt)
Bedeutung: gilt als deutsches Gegenstück zu „Saturday Night Live“ und als wichtige Talentschmiede der 90er Comedy-Szene
Trailer
Switch / Switch Reloaded: Die Parodiesendung griff ähnlich wie „RTL Samstag Nacht“ aktuelle TV-Formate, Prominente und Nachrichten auf und verwandelte sie in bissige, pointierte Sketche. Besonders die überzeichneten Nachahmungen machten die Show zu einem Kultformat.
Samstag Nacht News: Diese Comedyshow orientierte sich konzeptionell an Nachrichtensatiren und knüpfte thematisch an den Humor von „RTL Samstag Nacht“ an. Gesellschaftliche Entwicklungen, Politik und Popkultur wurden hier mit schnellen Gags und satirischem Biss aufbereitet.
Die Wochenshow: Als eines der prägendsten Comedy-Formate der 90er kombinierte die Sendung News-Parodie, Sketch-Komik und feste Figuren. Das Zusammenspiel aus Ensemble und wiederkehrenden Rollen erinnert deutlich an das Konzept von „RTL Samstag Nacht“.
Ähnliche Serien
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz
Datenbank





