Serien mit Danica Curcic
Wer ist Danica Curcic?
Danica Curcic wurde am 27. August 1985 in Belgrad geboren und wuchs ab dem ersten Lebensjahr in Kopenhagen auf, wo ihr Vater für die jugoslawische Botschaft tätig war. Sie absolvierte ein Studium der Film- und Medienwissenschaften an der Universität Kopenhagen, bevor sie ihre Schauspielausbildung in Kalifornien und an der renommierten Danish National School of Performing Arts fortsetzte. 2014 wurde sie als European Shooting Star bei der Berlinale ausgezeichnet und etablierte sich schnell als eine der führenden Schauspielerinnen Dänemarks. Curcics Stil zeichnet sich durch emotionale Tiefe, Wandlungsfähigkeit und starke Rollenwahl aus – besonders in Serienproduktionen. In vielen ihrer Werke verkörpert sie komplexe, oft ambivalente Frauenfiguren.
Bekannte Serienrollen
The Chestnut Man (2021, Netflix): In dieser erfolgreichen dänischen Krimiserie übernimmt Danica Curcic die Hauptrolle der Ermittlerin Naia Thulin. Ihre Figur ist eine ehrgeizige Kommissarin, die mit einem schwierigen Kollegen an einem brutalen Mordfall arbeitet, bei dem ein mysteriöser Kastanienmann am Tatort zurückbleibt. Curcic verleiht der Rolle eine Mischung aus kühler Professionalität und emotionaler Verletzlichkeit. Ihre Darstellung zeigt eine Frau, die zwischen Pflichtbewusstsein, familiärem Druck und eigenen Ängsten balanciert. Die Serie wurde international gelobt, und Curcics Performance war ein zentrales Element des Erfolgs.
Equinox (2020, Netflix): Als Astrid trägt Curcic die düstere Mysteryserie beinahe allein. Ihre Figur ist eine Radiomoderatorin, die Jahre nach dem plötzlichen Verschwinden ihrer Schwester eine unheimliche Spur in eine mythische Unterwelt verfolgt. Dabei gerät sie zunehmend an die Grenzen ihrer eigenen Wahrnehmung. Curcic gelingt es, die Zerbrechlichkeit und Besessenheit ihrer Figur so intensiv darzustellen, dass die Serie trotz ihrer surrealen Elemente fest in einer psychologischen Realität verankert bleibt.
Warrior (Kriger) (2018, DR): In diesem kompromisslosen Crime-Drama spielt Curcic die Rolle der Polizistin Louise, die sich in einem Spannungsfeld zwischen Pflicht und moralischer Integrität wiederfindet. Ihre Figur ist Teil einer verdeckten Ermittlungsoperation gegen eine Rockerbande. Danica Curcic bringt in diese Rolle eine glaubhafte Mischung aus Entschlossenheit und innerer Zerrissenheit ein.
Nobel (2016, NRK): In der norwegisch-dänischen Co-Produktion über internationale Politik und militärische Einsätze in Afghanistan spielt Curcic die UN-Mitarbeiterin Adella Hanefi. Ihre Rolle verkörpert moralische Verantwortung in einem undurchsichtigen Machtspiel und steht für den humanistischen Kontrast zum zynischen politischen Betrieb.
Das Reservat (2024, Netflix/DR, Originaltitel: Reservatet, international: Secrets We Keep): In dieser psychologischen Miniserie zeigt Curcic eine ihrer bisher komplexesten Darstellungen. Als Katarina zieht sie mit ihrer Familie in ein abgeschottetes Wohnprojekt, das zunehmend aus dem Ruder läuft. Ihre Figur changiert zwischen bürgerlicher Fassade, verdrängter Vergangenheit und drohender Paranoia. Die Serie wurde als verstörend und vielschichtig beschrieben – mit Curcic als intensivem Zentrum.
Weitere Serienauftritte
- The Bridge (2013) – als Beate Frelle (5 Folgen)
- Wallander (2015) – als Corina (Gastrolle)
- The Mist (2017) – als Mia Lambert in der Serienadaption von Stephen Kings Stoff
- Face to Face (2021) – als Louise (Gastrolle)
Kommende Projekte & Ausblick
Danica Curcic bleibt eine der spannendsten Darstellerinnen Skandinaviens. Aktuell sind keine offiziell bestätigten neuen Serienprojekte für 2026 bekannt. Es kursieren Hinweise auf eine internationale Co-Produktion mit dem Arbeitstitel The Arkitekt, jedoch liegt bislang keine verlässliche Bestätigung für ihre Mitwirkung vor. Ihre Rollenauswahl in den vergangenen Jahren lässt jedoch vermuten, dass sie weiterhin auf vielschichtige, psychologisch dichte Figuren setzen wird – sowohl im skandinavischen Raum als auch international.
R. G., 09.06.2025