Serienhund: Buddy aus Danke, nächster

Wer ist Buddy?
Buddy ist ein schwarzer Labrador-Rüde, der in der türkischen Netflix-Serie Danke, Nächster zur Familie von Leyla und Ömer gehört. Er ist nicht nur Haustier, sondern wird durch einen eskalierenden Streit nach der Trennung des Paares um sein Sorgerecht zum Symbol für Verantwortung und Partnerschaft. Seine Rolle macht ihn zu einem zentralen Nebencharakter, welcher immer wieder das emotionale Gefüge der Serie prägt. Im späteren Verlauf der Serie kümmern sich die beiden Getrennten beide abwechselnd liebevoll um den Vierbeiner. Witzig ist in diesem Zusammenhang, dass ausgerechnet die Tierärztin, mit der Ömer zeitweise eine Affaire hatte, ein wesentlicher Grund des Beziehungsaus ist. Ziemlich am Ende von Staffel 2 wird Buddy sogar Vater, nachdem er mit einer hellen Labradorin gepaart wurde.
Charakterisierung
Buddy verkörpert typische Labrador-Eigenschaften: Er ist loyal, menschenbezogen und freundlich. Mit seiner geduldigen Art bringt er in hitzige Szenen Ruhe, während er in anderen Momenten für Leichtigkeit sorgt. Oft spiegeln seine Reaktionen die Spannungen oder die Nähe zwischen den Figuren wider – fast wie ein tierischer Seismograph. Leyla und Ömer lieben ihn gleichermaßen.
Besondere Ereignisse
In einer Folge entsteht ein Schreckmoment: Weil die Haustür offensteht, verschwindet Buddy kurzzeitig. Leyla, Ömer und ihre besten Freunde suchen ihn panisch, bis er wohlbehalten zurückkehrt. Im Staffelfinale wird Buddy in eine Verkehrsszene verwickelt und verletzt sich am Bein. Die Situation verstärkt die Dramatik des Endes und zeigt, wie sehr er den Menschen um ihn herum ans Herz gewachsen ist.
Beliebtheit beim Publikum
Buddy entwickelte sich schnell zum heimlichen Star der türkischen Serie. In Kritiken und auf Social Media wird er oft als Fanliebling bezeichnet. Seine Szenen – mal humorvoll, mal rührend – gelten wirklich als kleine Höhepunkte der Serie. Kein Wunder, dass viele Zuschauer ihn als Symbolfigur für Liebe und Treue sehen.
Training und Betreuung
Am Set wurde Buddy von professionellen Tiertrainern betreut. Die Arbeit basierte auf Belohnungssystemen und kurzen, konzentrierten Drehphasen. So blieb er entspannt, zuverlässig und konnte die gewünschten Szenen sicher umsetzen. Regelmäßige Pausen und ein vertrautes Umfeld trugen dazu bei, dass Buddy auch in stressigen Situationen ruhig blieb.
R. G., 14.09.2025