Serienhunde: Rex aus Kommissar Rex

Wer ist Rex?
Rex ist der namensgebende Polizeihund der Serie Kommissar Rex, die ab 1994 zunächst in Österreich produziert und später auch international ausgestrahlt wurde. Der kluge Deutsche Schäferhund arbeitet mit dem Wiener Morddezernat zusammen und löst gemeinsam mit verschiedenen menschlichen Ermittlern zahlreiche Kriminalfälle. Mit seinem Spürsinn, seiner Intelligenz und seiner charmanten Persönlichkeit wurde Rex zu einer Kultfigur des Fernsehens – nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern auch in Italien, Osteuropa und Asien.
Rolle in der Serie
Rex wird als vollwertiges Teammitglied dargestellt: Er durchsucht Tatorte, erschnüffelt Drogen oder Sprengstoff, springt mutig Verbrechern entgegen oder beschützt seine Kollegen in gefährlichen Situationen. Die Serie lebt auch von der Beziehung zwischen Rex und seinen jeweiligen menschlichen Partnern – darunter Richard Moser, Alexander Brandtner oder Marc Hoffmann. Typisch sind auch Rex’ liebevolle Eigenheiten: seine Vorliebe für Wurstsemmeln, das Öffnen von Türen oder das Klauen von Decken auf der Couch.
Tierdarsteller und Trainer
Der erste und bekannteste Hundedarsteller war Santo vom Haus Zieglmayer, ein Deutscher Schäferhund, der Rex in den Anfangsjahren verkörperte. Später wurde die Rolle von weiteren Schäferhunden übernommen, u. a. Rhett Butler, Henry, Nico und Aki. Die Dressur übernahm in den ersten Jahren professionell der Hundetrainer Karl „Sandy“ Kratky. Für viele Zuschauer blieb Santo jedoch „der echte Rex“ – seine Ausstrahlung, sein Blick und seine Körpersprache machten ihn zur Fernsehsensation.
Beliebtheit bei Zuschauern
Rex entwickelte sich zu einem der beliebtesten Seriencharaktere der 90er. Die Mischung aus spannenden Kriminalfällen, humorvollen Alltagsmomenten und der treuen Tierfigur fand schnell ein breites Publikum. Vor allem Kinder und Familien identifizierten sich mit Rex – und viele Fans wünschten sich einen „Rex“ auch zuhause. Die Serie wurde in über 100 Länder verkauft und mehrfach neu aufgelegt, u. a. mit italienischer Beteiligung. Rex wurde zur Marke – mit Fanartikeln, Zeitschriftenbeiträgen und hohem Wiedererkennungswert.
Hintergrund zur Entstehung
Die Idee für „Kommissar Rex“ entstand bei ORF-Redakteur Peter Hajek und wurde von ihm gemeinsam mit Peter Moser und dem Produzenten Helmut Ringelmann umgesetzt. Ziel war es, einen Krimi mit familiärer Note zu schaffen – Rex sollte dabei als emotionaler Anker dienen, nicht nur als „Hilfsmittel“. Der Erfolg gab ihnen recht: Bereits die ersten Folgen erzielten hohe Einschaltquoten in Österreich, Deutschland und der Schweiz. In späteren Jahren wurde das Format nach Italien verkauft, wo neue Staffeln unter dem Titel Rex mit italienischen Kommissaren produziert wurden.
Mehr zur Serie
➤ Zur Serienseite von Kommissar Rex
R. G., 06.06.2025