Fernsehserie
Suburræterna

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhaltsangabe
Suburræterna ist eine italienische Fernsehserie aus dem Jahr 2023, die auf dem neo-noir Film "Suburra" von 2015 basiert und an die Ereignisse der Krimiserie "Suburra: Blood on Rome" von 2017 anknüpft. Die Serie beginnt mit der Rückkehr von Spadino nach Rom, einer Stadt, die von Chaos und Unruhen geprägt ist. Spadinos Ziel ist es, die Kontrolle über die Stadt zurückzugewinnen. Die Handlung dreht sich um Macht, Korruption und den Kampf um die Vorherrschaft in der Unterwelt Roms.
Kritik / Rezension
Suburræterna ist eine fesselnde Fortsetzung der Suburra-Serie, die das Publikum mit ihrer intensiven Erzählweise und den tiefgründigen Charakteren packt. Die Serie zeichnet sich durch ihre düstere Atmosphäre und die detaillierte Darstellung der kriminellen Unterwelt Roms aus. Die Leistungen der Hauptdarsteller, insbesondere von Giacomo Ferrara als Spadino, sind herausragend und tragen zur Glaubwürdigkeit der Serie bei. Suburræterna ist ein Muss für Fans von Krimi-Dramen und bietet einen spannenden Einblick in die dunklen Seiten einer der historischsten Städte der Welt. Wir von fernsehserien.tv sehen die Serie bei 80 von 100 Punkten.
Erscheinungsdatum: 28. Oktober 2023 (Rom), 14. November 2023 (weltweit)
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 8
Regie: Ciro D'Emilio, Alessandro Tonda
Hauptdarsteller: Giacomo Ferrara (Alberto "Spadino" Anacleti), Filippo Nigro (Amedeo Cinaglia), Carlotta Antonelli (Angelica Sale), Federica Sabatini (Nadia Gravoni), Emmanuele Aita (Ferdinando Badali), Paola Sotgiu (Adelaide Anacleti)
Genre: Krimi-Drama
Produktionsfirma: Cattleya
Ausstrahlungsnetzwerk: Netflix
Trailer
Episodenguide
Hier die Liste aller Episoden der Serie:
Staffel 1
1 Käfige
2 Anabasis
3 Strandinferno
4 Unter Belagerung
5 Unter der Erde
6 Radau Caciara
7 Messer Coltelli
8 In Flammen
Hinter den Kulissen
Die Dreharbeiten zur Serie Suburræterna, die als Fortsetzung von Suburra gilt, fanden in Rom und Umgebung statt, mit markanten Szenen in ikonischen Gegenden wie der Piazza della Rotonda und dem Kolosseum. Rom diente dabei nicht nur als Schauplatz, sondern wurde durch die düstere, teils brutal dargestellte Atmosphäre zur eigenen Figur in der Serie. Zu den prominenten Drehorten zählen das Castel Sant’Angelo und das Viertel Lungotevere am Tiber, was zu einer authentischen, dramatisch aufgeheizten Stimmung beitrug?.
Bei den Dreharbeiten kam es zu Herausforderungen, da die Besetzung und das Team oft in stark besuchten Touristengebieten filmten, was die Logistik und Sicherheit erschwerte. Der Regisseur und die Crew arbeiteten dabei eng mit den Behörden zusammen, um trotz der Menschenmengen eine reibungslose Produktion zu gewährleisten. Besonders herausfordernd war es, in der Nähe des Vatikan zu drehen, was umfassende Genehmigungen erforderte.
Giacomo Ferrara, der in der Rolle von Spadino auftritt, sprach in Interviews über die intensive Vorbereitung auf seine Figur und wie wichtig ihm das authentische Darstellen der römischen Unterwelt ist. Die Darsteller investierten viele Stunden in ihre Rollen, und Ferrara ließ sich intensiv beraten, um den Charakter und die Stimmung der Serie realitätsnah darzustellen.
Filmfehler
Die Serie Suburræterna enthält ein paar Filmfehler, die aufmerksame Fans bemerkt haben. Ein recht häufiger Fehler betrifft die Kontinuität: In einigen Szenen wechselt die Position von Gegenständen zwischen den Schnitten, was für aufmerksamere Zuschauer deutlich wird. Auch gibt es Anachronismen, insbesondere in Bezug auf moderne Details, welche in einer Serie, die in den frühen 2010er Jahren spielt, nicht vorkommen sollten. Ein Beispiel betrifft die Verwendung moderner Fahrzeuge und Ausstattung in Szenen, die in den frühen 2010er Jahren spielen sollen.
Einige Zuschauer bemerkten zudem, dass das Verhalten und die Dialoge der Charaktere gelegentlich Hinweise auf zeitgenössische Themen und Sprachgebrauch enthalten, die in der tatsächlichen Zeitperiode weniger authentisch wirken.
Ein weiteres Element, welches ebenfalls Fragen zur Authentizität aufwarf, war der Mangel an Polizeipräsenz in Bereichen, wo heftige Konflikte und Explosionen in bewohnten Vierteln gezeigt werden. Diese Szenen erwecken einen Eindruck mangelnder Realitätsnähe, da solche öffentlichen Aktionen in der Realität strikter überwacht würden. Dennoch wurden diese stilistischen Entscheidungen von den Machern bewusst getroffen, um eine intensivere, dramatische Atmosphäre zu erzeugen, was einige Kritiker als gelungene Inszenierung, andere jedoch als leicht irreführend betrachten.
Gomorrah: Diese Serie beleuchtet die dunklen Seiten des organisierten Verbrechens in Neapel und fokussiert sich auf die brutale und oft blutige Auseinandersetzung zwischen Verbrecherfamilien und anderen Fraktionen, ähnlich der thematischen Tiefe und Komplexität von "Suburræterna".
Peaky Blinders: Eine britische Serie, die in der Nachkriegszeit in Birmingham spielt, wo eine berüchtigte Gangsterbande um Macht, Einfluss und Überleben kämpft. Wie "Suburræterna" kombiniert sie historische Ereignisse mit fiktiven kriminellen Unternehmungen.
Romanzo Criminale: Diese italienische Serie erzählt die Geschichte eines kriminellen Gangs in Rom über mehrere Jahrzehnte, ähnlich der fortlaufenden Erzählung in "Suburræterna", die sich mit der Entwicklung der kriminellen Unterwelt befasst.
Ähnliche Serien
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Hier die Kommentare unserer Besucher zu dieser Serie:FinnD: "Interessant! Mal was ganz anderes. Ich hab die Serie genossen."
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz