Fernsehserie
The Believers
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
The Believers folgt drei jungen Gründern, deren Start-up scheitert – und die daraufhin im großzügig finanzierten, aber locker regulierten Spendenwesen buddhistischer Tempel ein neues „Geschäftsmodell“ sehen. Was als cleveres Rebranding beginnt, wird rasch zum riskanten Spiel mit Glauben, Macht und Geld. Die Gruppe baut Reichweite auf, optimiert „Spendenfunnels“ und verkennt, wie dünn die Trennlinie zwischen Marketing und Manipulation ist. Behörden, Medien und alte Netzwerke werden aufmerksam; Loyalitäten bröckeln. Das Trio gerät unter Druck, muss moralische Grenzen neu definieren – oder sie ignorieren. Der Ton ist nüchtern-spannend, teils sarkastisch, mit Gespür für Tempo und Figuren. Staffel 2 startet in Deutschland am 04.12.2025 – die Konsequenzen aus Staffel 1 holen alle ein.
Inhaltsangabe
The Believers punktet mit einer klaren Prämisse, die Gesellschaftssatire und Krimispannung elegant verschränkt. Die Regie von Wattanapong Wongwan setzt auf präzise Figurenführung und einen sauberen, fast dokumentarisch anmutenden Blick auf Geldflüsse, Marketing und Moral – ohne Zeigefinger, was gut tut. Besonders stark: das Trio Pachara Chirathivat, Teeradon Supapunpinyo und Achiraya Nitibhon, das Ambivalenz glaubhaft trägt. Die neun Folgen der ersten Staffel halten das Erzähltempo hoch, lassen aber Raum für Nuancen – kleine Blicke, kurze Pausen, die viel erzählen. Kleinere Längen gibt es, wenn Exposition über Dialoge erledigt wird; das bleibt im Rahmen. Stilistisch überzeugt die Serie mit urbanem Puls und kontrollierter Bildsprache. Insgesamt eine runde Staffel, die wir mit 82 von 100 Punkten bewerten – stark genug, um die Vorfreude auf Staffel 2 (ab 04.12.2025 in Deutschland) zu rechtfertigen.
Kritik & Rezension
Originaltitel: The Believers (Thai: สาธุ / Sathu)Daten & Fakten
Produktionsland: Thailand
Erstausstrahlung (weltweit): 27.03.2024 (Netflix)
Deutschland: Staffel 2 ab 04.12.2025 (Netflix)
Anzahl der Staffeln: 2
Anzahl der Folgen: 9 (Staffel 1)
Idee/Created by: Aummaraporn Phandintong
Story: Wattanapong Wongwan
Drehbuch: Aummaraporn Phandintong, Watcharapol Paksri, Asamaporn Samakphan, Perapat Rukngam, Jiraporn Sae-lee
Regie: Wattanapong Wongwan
Kamera: Kittiwat Semarat, Krisanapol Somnuke
Schnitt: Paradorn Vesurai, Teerapong Limthongchai
Produktion: Joy Luck Club Film House, Deluxe Production
Hauptdarsteller: Pachara Chirathivat (Game), Teeradon Supapunpinyo (Win), Achiraya Nitibhon (Dear)
Weitere Besetzung: Patchai Pakdesusuk (Don), Channarong Khantheethao (Taeng), Paopetch Charoensook (Ekkachai), Surasee Phatham (Abt), Jintara Sukaphatana, Pramod Sangsorn, Manutsanun Phanlerdwongsakul (PCM. Ae) u. a.
komplette Besetzung
Genre: Kriminalserie, Drama
Streaming-Plattform: Netflix
Trailer
Episodenguide
Staffel 1
↑ Zurück zum Menü
Die Serie wurde unter dem Arbeitstitel Sathu entwickelt. Kreativer Kopf ist Aummaraporn Phandintong; Regie führt Wattanapong Wongwan, der
auch die Grundidee mitformte. Nach dem weltweiten Netflix-Start am 27.03.2024 erhielt The Believers im Mai 2024 die offizielle Verlängerung
um eine zweite Staffel. Inhaltlich stützt sich das Format auf ein real existierendes Spannungsfeld: hohes Spendenaufkommen, digitale Vermarktung
und die Frage, wo Glaubenskommunikation in Werbung kippt. Die Bildgestaltung bleibt urban und kontrolliert – passend zum Finanz- und Marketingfokus
der Handlung. Für Staffel 2 wurde der Release für Deutschland auf den 04.12.2025 terminiert.
Hinter den Kulissen
Die Dreharbeiten zu The Believers fanden überwiegend in Bangkok und in mehreren Provinzen Zentralthailands statt. Für viele Szenen nutzte das
Produktionsteam reale Tempelanlagen und Stadtviertel, die das Spannungsfeld zwischen Spiritualität und moderner Geschäftswelt sichtbar machen sollten.
Die Kulissen entstanden größtenteils in authentischen buddhistischen Tempeln, deren Namen aus Respekt gegenüber den Gemeinden bislang nicht offiziell genannt wurden.
Nach Aussagen thailändischer Medien wurden Aufnahmen sowohl in der Hauptstadt Bangkok als auch in der Provinz Suphan Buri realisiert, wo traditionelle
Tempelarchitektur mit moderner Infrastruktur kontrastiert. Diese Schauplätze verleihen der Serie ihren charakteristischen Look aus urbanem Realismus und religiöser Symbolik.
Ergänzt wurden die Außenaufnahmen durch Studioarbeiten in Bangkok, insbesondere für Innenräume wie das Hauptquartier des Start-ups und diverse Tempelbüros.
So entstand eine glaubwürdige Mischung aus realen Umgebungen und gezielt inszenierten Räumen, die den moralischen Konflikt der Figuren atmosphärisch unterstreicht.
Die Produktion legte dabei großen Wert auf visuelle Authentizität – die Kameraarbeit von Kittiwat Semarat und Krisanapol Somnuke fängt das Zusammenspiel aus
Gläubigkeit, Kommerz und digitalem Wandel mit ruhigen, fast dokumentarischen Bildern ein.
Drehorte
Pachara Chirathivat (Game), Teeradon Supapunpinyo (Win) und Achiraya Nitibhon (Dear) tragen die Serie über weite Strecken: drei Figuren,
drei Motive – Geldnot, Ehrgeiz, moralische Blindspots. Das Zusammenspiel lebt von Kontrasten: impulsiv vs. berechnend, zynisch vs. idealistisch. Genau daraus
bezieht The Believers seine Spannung – und seine Reibung.
Besetzung im Detail
Bangkok Breaking: Thailändische Crime-Serie mit urbanem Setting und Fokus auf Machtstrukturen, Medien und Moral. Wer den Puls und die Milieustudien von The Believers mag, fühlt sich hier zu Hause.
Startup: Krimi-Drama um Tech-Gründer, Geldströme und Grauzonen zwischen Legalität und Betrug – thematisch verwandt durch das Spannungsfeld aus Innovation, Kapital und Ethik.
Ähnliche Serien
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Kluges Konzept, sauber erzählt. Keine effekthascherische Religionskritik, sondern ein Blick auf Geld, Marketing und Verantwortung. Hat mich gepackt.“
„Starke Hauptrollen und gutes Tempo. Man leidet irgendwann mit – obwohl man weiß, dass das moralisch schief läuft. Freue mich auf Staffel 2.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz
Datenbank


