Fernsehserie
The Recruit
Inhaltsangabe
"The Recruit" entführt uns in das Leben von Owen Hendricks, einem frisch gebackenen CIA-Anwalt, der schnell in die
Tiefen internationaler Spionage verwickelt wird. Er muss lernen, in einer Welt voller Geheimnisse, Lügen und
unberechenbarer Bedrohungen zu navigieren, während er versucht, eine ehemalige Informantin davon abzuhalten, geheime
Informationen zu veröffentlichen. Jede Entscheidung, die er trifft, hat weitreichende Folgen, die sein eigenes Leben
und das derer um ihn herum beeinflussen könnten.
Kritik & Rezension
„The Recruit“ hebt sich als tolles neues Angebot im Genre der Spionageserien hervor, indem es gekonnt Elemente der Dramedy einwebt, die das Publikum sowohl fesseln als auch amüsieren. Unter der Leitung von Noah Centineo, der die Rolle des Owen Hendricks spielt, entfaltet sich eine Serie, die durch ihre dynamische Mischung aus Spannung und leichtem Humor besticht. Centineo zeigt eine reifere Seite seines schauspielerischen Könnens, indem er einen CIA-Anwalt darstellt, dessen berufliches und persönliches Leben sich in einem Netz aus Geheimnissen und Lügen verstrickt.
Die Serie brilliert durch ihr scharfsinniges Drehbuch und die geschickte Handlungsführung, die den Zuschauer mit jeder Episode tiefer in ihren Bann zieht. Die Charakterentwicklung ist tiefgehend und vielschichtig, was besonders in den Interaktionen zwischen den Hauptfiguren sichtbar wird. Laura Haddock, die Max Meladze spielt, liefert eine ebenso starke Leistung ab und bildet mit Centineo ein elektrisierendes Duo, dessen Chemie über den Bildschirm hinaus spürbar ist.
Einer der größten Vorzüge der Serie ist ihre Fähigkeit, überraschende Wendungen geschickt zu platzieren, die sowohl unvorhersehbar als auch vollkommen glaubwürdig sind. Diese Wendungen sorgen nicht nur für Spannung, sondern bereichern auch die narrative Tiefe der Serie, indem sie komplexe moralische Dilemmata und die oft grauen Bereiche der Spionagearbeit beleuchten.
Visuell überzeugt „The Recruit“ durch eine hochwertige Produktion, die von den urbanen Landschaften Amerikas bis zu den exotischeren Lokalitäten reicht, in denen die Serie spielt. Die Kameraführung ist durchdacht und verstärkt die dramatische Spannung, während die musikalische Untermalung die jeweilige Stimmung treffend ergänzt und die dramatische Wirkung der Szenen verstärkt.
Insgesamt ist „The Recruit“ eine Serie, die Fans von Spionagegeschichten und solchen, die nach einer Serie mit Tiefgang
und Charisma suchen, wärmstens empfohlen werden kann. Mit einer soliden Bewertung von 78 von 100 Punkten positioniert sich „The Recruit“ als eine qualitativ hochwertige Serie, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.
Daten & Fakten
Originaltitel: The Recruit
Produktionsland: Vereinigte Staaten
Erscheinungsjahre: seit 2022
Länge: 50–58 Minuten
Episoden: 14 in 2 Staffeln
Produktionsunternehmen: Entertainment One
Idee: Alexi Hawley
Produktion: Hadi Nicholas Deeb, Agatha Barnes, Marc David Alpert
Musik: Jordan Gagne
Kamera: Bernard Couture, Pierre Jodoin
Schnitt: Damien Smith, Adrienne McNally, Sang Nan
Premiere: 16. Dez. 2022 auf Netflix
Deutschsprachige Premiere: 16. Dez. 2022 auf Netflix
Hauptdarsteller: Noah Centineo als Owen Hendricks, Laura Haddock als Max Meladze, Colton Dunn als Lester Kitchins, Fivel Stewart als Hannah Copeland, Kristian Bruun als Janus Ferber, Vondie Curtis-Hall als Walter Nyland
Weitere Besetzung: Aarti Mann als Violet Ebner, Daniel Quincy Annoh als Terence Hoffmann, Angel Parker als Dawn Gilbane, Kaylah Zander als Amelia Salazar, Maddie Hasson als Marta, Yoo Teo als Jang Kyu
Episodenguide
Staffel 1
- I.B.K.S.I.B.A. (Ich bin kein Spion, ich bin Anwalt)
- N.D.N.Z. (Niemals die Nervosität zeigen)
- S.W.N.M.W.S.T. (Sie wissen nicht mal, was Sie tun)
- J.D.N.A.A.C. (Ja, doch nur als Anderson Cooper)
- S.H.D.W.E.P. (Sie haben da wohl ein Problem)
- I.P.I.P.N. (Ich presse, ich presse nicht)
- D.W.M.E.S. (Das war meine erste Sexspionage)
- W.V.N.I.O.H. (Wer verdammt nochmal ist Owen Hendricks?)
Staffel 2
- S.S.K.H.S.S.A. (Sicher sein, kein Haar soll sich aufrichten)
- S.S.W.E.K.A.D.S.D.F. (Sicherstellen, wir erkennen keine Anzeichen der Schwäche des Feindes)
- W.S.I.E.E.A.Z.T. (Wir sollten immer eine ernsthafte Antwort zeigen)
- U.D.W.D.N.S.D.K.A. (Unter Druck werden die Nähte der Kleidung aufgelöst)
- W.T.N.A.D.P. (Werden technische Neuigkeiten als Druckpunkt)
- S.W.I.N.E. (Sicherlich wird nichts einfach)
Hinter den Kulissen
Die Produktion von "The Recruit" zeichnet sich durch hochkarätige Zusammenarbeit und innovative Stuntarbeit aus. Noah
Centineo, bekannt für seine Rollen in romantischen Komödien, war maßgeblich daran beteiligt, Netflix als Distributor
zu gewinnen, was die Serie letztendlich entscheidend prägte. Die Fernsehserie profitierte von der erfahrenen Regie Doug Limans,
bekannt für "The Bourne Identity". Ein Großteil der Stunt-Szenen wurde von Stuntman Kenny Parent ausgeführt, der für
seine spektakulären Kampfchoreografien bekannt ist. Diese Aspekte trugen maßgeblich zum authentischen und actionreichen
Flair der Serie bei.
Drehorte
Die Serie "The Recruit" wurde an mehreren internationalen Standorten gedreht, die die globale Spannung der Serie
unterstreichen. In der ersten Staffel wurden wichtige Szenen in Montreal, Los Angeles und Wien gefilmt. Montreal
diente als Hauptdrehort, wobei die Grandé Studios als zentrale Produktionsstätte genutzt wurden. In Los Angeles
wurden einige Schlüsselszenen gedreht, die die ikonische Skyline der Stadt einfangen. Österreichs Hauptstadt
Wien brachte eine europäische Atmosphäre ein, mit Drehorten wie dem Flex am Augartenbrücke und dem KLYO am Uraniastraße,
die in der Serie zu sehen sind.
Für die zweite Staffel erweiterte sich der geografische Fokus der Serie, indem bedeutende Teile in Seoul, Südkorea,
und Vancouver, Kanada, gedreht wurden. In Seoul wurden lebendige Straßenszenen und markante Gebäude als Kulisse für
die hochkarätigen Spionageaktivitäten genutzt, während Vancouver mit seinen vielseitigen Landschaften und modernen
urbanen Settings das Filmerlebnis bereicherte.
Besetzung im Detail
Noah Gregory Centineo, geboren am 9. Mai 1996 in Miami, Florida, ist ein amerikanischer Schauspieler, der vor allem für seine Rolle als Peter Kavinsky in der Filmreihe „To All the Boys I've Loved Before“ bekannt wurde. Sein Durchbruch gelang ihm durch diese Rolle, welche ihn zu einem der beliebtesten jungen Schauspieler in Hollywood machte. Neben seiner Arbeit in romantischen Komödien hat er auch in der Actionkomödie „Charlie's Angels“ und dem Superheldenfilm „Black Adam“ mitgewirkt. In „The Recruit“ spielt er die Hauptrolle des Owen Hendricks, eines jungen CIA-Anwalts, dessen berufliches und privates Leben sich dramatisch überschneiden.
Laura Jane Haddock, geboren am 21. August 1985 in London, England, ist eine britische Schauspielerin, die in einer Vielzahl von Film- und Fernsehprojekten zu sehen war. Sie erlangte internationale Anerkennung durch ihre Rolle als Meredith Quill in den „Guardians of the Galaxy“-Filmen des Marvel Cinematic Universe. Ihre Darbietungen in „Da Vinci’s Demons“ und „Transformers: The Last Knight“ haben ihr Lob sowohl von Kritikern als auch vom Publikum eingebracht. In „The Recruit“ verkörpert sie die komplexe Figur der Max Meladze, eine ehemalige Informantin, die tief in internationale Intrigen verwickelt ist.
Fivel Stewart, geboren am 4. November 1996 in Beverly Hills, Kalifornien, ist eine vielseitige amerikanische Schauspielerin, die in der Unterhaltungsindustrie schnell an Bekanntheit gewonnen hat. Sie stammt aus einer Familie, die tief in der Filmbranche verwurzelt ist; ihr Vater, Nils Allen Stewart, ist ein renommierter Stuntkoordinator und ihre Mutter, Renee Stewart, hat ebenfalls Schauspielerfahrung.
Fivel begann ihre Karriere in jungen Jahren und machte ihre ersten Schritte vor der Kamera in der Abenteuer-Horror-Filmreihe Hexenjagd – Die Hänsel und Gretel-Story. Sie erlangte breitere Anerkennung durch ihre Rolle als Izzie in der beliebten Netflix-Serie "Atypical", wo sie in den letzten drei Staffeln mitspielte. Neben ihrer Schauspielkarriere ist Fivel auch als talentierte Sängerin und Kampfkünstlerin bekannt, was ihr hilft, physisch anspruchsvolle Rollen zu übernehmen. Ihre jüngsten Projekte umfassen Auftritte in der Serie "Roar" (2022) und im Film "Umma" (2022), die ihre Fähigkeit unterstreichen, komplexe und dynamische Charaktere darzustellen.
Ähnliche Serien
Tom Clancy's Jack Ryan: Diese spannungsgeladene Serie Jack Ryan basiert auf Tom Clancys beliebtem CIA-Analysten. Jack Ryan sticht durch seine Intelligenz und seinen Scharfsinn hervor, während er globale Terrorbedrohungen aufdeckt und bekämpft. Mit seiner Mischung aus Action und komplexen Charakteren spricht sie sicherlich Fans von Spionagegeschichten an.
Homeland: Diese preisgekrönte Serie Homeland folgt Carrie Mathison, einer CIA-Offizierin, die in einem Netz aus persönlichen und beruflichen Konflikten gefangen ist. Die Serie bietet eine fesselnde Mischung aus psychologischem Drama und politischer Intrige und ist bekannt für ihre tiefgründige Darstellung von Charakteren und spannenden Wendungen.
The Americans: In dieser kritisch gefeierten Serie geht es um zwei sowjetische Spione, die sich als amerikanische Staatsbürger in den 1980er Jahren ausgeben. Mit seiner detaillierten Darstellung des Kalten Krieges und der emotionalen Tiefe der Charaktere bietet „The Americans“ eine packende Erkundung von Identität, Loyalität und Liebe.
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
M
Max:
„Ich liebe die dynamischen Charaktere und die unvorhersehbaren Wendungen in ‚The Recruit‘. Jede Episode lässt mich mehr wollen!“
A
Anna:
„Noah Centineo ist fantastisch in dieser Serie. Seine Entwicklung vom unsicheren Neuling zum gewieften Anwalt ist sehr gut dargestellt.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z