Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

The Witcher: Starttermin für Staffel 4

Liam Hemsworth als Geralt in The Witcher Staffel 4

Das lange Warten hat ein Ende: Netflix hat den Starttermin für die vierte Staffel von The Witcher bestätigt. Am 30. Oktober geht es weiter – und das mit einer entscheidenden Neuerung. Liam Hemsworth übernimmt die Rolle des Hexers Geralt von Riva und tritt damit offiziell die Nachfolge von Henry Cavill an.

Ein neuer Teaser-Trailer zeigt Hemsworth erstmals in voller Hexer-Montur – auf Monsterjagd, mit Schwert und gewohnt düsterem Blick. Für Fans, die Cavill fest mit der Rolle verbunden hatten, ist das ein Bruch, aber eben auch ein Neuanfang. Der Clip lässt bereits durchscheinen: Hemsworth setzt weniger auf zurückgenommene Coolness, mehr auf rohe Körperlichkeit. Das dürfte Diskussionen auslösen – aber genau das will die Serie wohl auch.

Inhaltlich knüpft Staffel 4 an die dramatischen Ereignisse der dritten Season an. Geralt, Yennefer (Anya Chalotra) und Ciri (Freya Allan) sind getrennt, während der Kontinent vom Krieg zerrissen wird. Jeder kämpft auf eigene Faust ums Überleben, muss sich inmitten von Dämonen, Intrigen und Außenseitergruppen behaupten. Erst wenn sie ihre neuen Verbündeten für sich gewinnen, besteht Hoffnung, dass die drei wieder zueinanderfinden. Klingt episch – und nach ordentlich Konfliktpotenzial.

Neben den bekannten Gesichtern wie Jaskier (Joey Batey) gibt es prominente Neuzugänge. Laurence Fishburne, bekannt aus Matrix und John Wick, stößt als Vampir Regis dazu. Sharlto Copley übernimmt den Part des brutalen Kopfgeldjägers Leo Bonhart, James Purefoy verkörpert den Spion Stefan Skellen, und Danny Woodburn schlüpft in die Rolle des Zwergenführers Zoltan Chivay. Ein Ensemble, das Fans der Buchvorlage von Andrzej Sapkowski hellhörig macht. Kein Wunder.

Die kommenden Staffeln – es sind nur noch zwei – sollen die Romane „Feuertaufe“, „Der Schwalbenturm“ und „Die Dame vom See“ adaptieren. Damit führt Netflix die Saga zu einem geplanten Ende. Parallel hält das „The Witcher“-Universum mit Spin-offs wie Nightmare of the Wolf, der Miniserie Blood Origin und dem Animationsfilm Sirens of the Deep die Welt lebendig. Der Stoff geht also nicht so schnell aus.

Ob Hemsworth die riesigen Fußstapfen seines Vorgängers ausfüllen kann, wird sich zeigen – erste Eindrücke lassen zumindest ahnen, dass er Geralt nicht kopiert, sondern anders interpretiert. Ab Ende Oktober wissen wir mehr.

Trailer

14.09.2025, R. G.

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz