Warum wurde Butterfly abgesetzt?

Offizielle Absetzung nach nur einer Staffel
Auch die Spionage-Serie Butterfly mit Daniel Dae Kim wurde von Prime Video nach einer einzigen Staffel eingestellt. Die Entscheidung fiel zeitgleich mit dem Aus von Countdown, wie das Branchenmagazin Deadline am 10. Oktober 2025 berichtete. Beide Produktionen stammten von den Amazon MGM Studios und galten als aufwendig produzierte Eigenentwicklungen.
Was waren die Gründe?
Interne Quellen verweisen auf durchwachsene Zuschauerzahlen außerhalb der USA als Hauptgrund. Obwohl Butterfly in den ersten Wochen solide in den US-Prime-Top-10 vertreten war, blieben die internationalen Abrufminuten offenbar hinter den Erwartungen zurück. Für Amazon zählt inzwischen das globale Gesamtbild – und dort schnitt die Serie laut Analysen zu schwach ab.
Hinzu kam der hohe Produktionsaufwand: Spionage-Schauplätze in mehreren Ländern, Stunts und Effekte trieben die Kosten nach oben. Wenn dann die Completion-Rate – also die Zahl der Nutzer, die die Staffel bis zum Ende schauen – nicht stabil bleibt, steht ein Projekt schnell auf der Streichliste.
Reaktionen der Beteiligten
Daniel Dae Kim äußerte sich kurz nach der Bekanntgabe in einem Interview mit Variety: „Ich bin stolz auf das, was wir geschaffen haben. Wir haben eine Geschichte erzählt, die kulturell relevant ist – auch wenn sie nur eine Staffel hatte.“ Der Schauspieler dankte Cast, Crew und Fans für die Unterstützung. Viele Zuschauer zeigten in sozialen Medien Verständnis, andere reagierten enttäuscht über das frühe Ende.
Einordnung im Serienkontext
Butterfly war ursprünglich als Langzeitprojekt mit mehreren Staffeln konzipiert und basierte lose auf einer Graphic Novel. Die Serie verband Thriller-, Familien- und Identitätsthemen – durchaus ambitioniert, aber schwer einzuordnen im Mainstream-Katalog von Prime Video. Dass sie zusammen mit Countdown gestrichen wurde, deutet auf eine strategische Bereinigung des Portfolios hin.
Wird es eine Fortsetzung oder andere Plattform geben?
Derzeit liegen keine Pläne für eine Fortsetzung oder eine Übernahme durch andere Anbieter vor. Weder Netflix noch Apple TV+ haben Interesse signalisiert. Ein Abschlussfilm ist nicht vorgesehen – damit bleibt Butterfly ein einmaliges Kapitel im Prime-Video-Katalog.
Fazit
Mit Butterfly verliert Prime Video eine visuell starke, aber erzählerisch sperrige Serie. Trotz beachtlicher Darstellerleistung und moderner Themen reichten die globalen Zahlen nicht für Staffel 2. Für Daniel Dae Kim war es dennoch ein Prestigeprojekt – und für viele Zuschauer ein kurzer, aber intensiver Geheimtipp.
R. G., 11.10.2025