Warum wurde First Kill abgesetzt?

Offizielle Absetzung nach nur einer Staffel
Die queere Vampirserie First Kill wurde im Juni 2022 auf Netflix veröffentlicht – und bereits im August desselben Jahres abgesetzt. Die Serie, basierend auf einer Kurzgeschichte von V. E. Schwab, erzählte eine Romeo-und-Julia-artige Liebesgeschichte zwischen einer Vampirin und einer Vampirjägerin. Trotz Popularität auf TikTok und einer wachsenden Fangemeinde fiel die Entscheidung überraschend schnell.
Was waren die Gründe?
Netflix äußerte sich nur vage. Branchenberichte deuteten auf fehlende "Completion Rate" hin – also einen zu geringen Anteil von Nutzer:innen, die die Serie vollständig sahen. Kritiker vermuten jedoch, dass die Serie mit kleinerem Budget produziert wurde und man bei Netflix keine langfristige Entwicklung sah. Die queere Repräsentation wurde zwar vielfach gelobt, war aber laut Beobachtern intern nicht genug „Mainstream-kompatibel“ für eine zweite Staffel.
Reaktionen der Fans
Die Absetzung sorgte für massive Enttäuschung, besonders in der LGBTQ+-Community. Unter #RenewFirstKill sammelten sich über 60.000 Unterschriften auf Change.org. Auf TikTok erreichte der Hashtag mehrere Hundert Millionen Views. Die Serie wurde als wichtige queere Repräsentation gesehen – und viele kritisierten Netflix für mangelnde Geduld und falsche Prioritäten.
Gibt es Hoffnung auf Rettung?
Trotz großem Online-Engagement wurde bislang keine Fortsetzung angekündigt. Serienschöpferin Felicia D. Henderson äußerte sich enttäuscht, lobte jedoch das kreative Team und die Fans. Ein Verkauf an andere Plattformen gilt als unwahrscheinlich, da Netflix die Rechte vollständig kontrolliert.
Fazit
First Kill war eine moderne, queere Vampirgeschichte, die bei jüngeren Zielgruppen großen Anklang fand – aber den internen Netflix-Zielen offenbar nicht genügte. Die Absetzung trotz hoher Sichtbarkeit und gesellschaftlicher Relevanz bleibt ein umstrittenes Kapitel in der Debatte um Diversität auf Streamingplattformen.
R. G., 01.06.2025