Warum wurde Messiah abgesetzt?

Offizielles Aus nach einer Staffel
Die religiös-politische Thriller-Serie Messiah wurde im März 2020 nach nur einer Staffel von Netflix abgesetzt. Die Nachricht kam kurz nach dem Start der Serie, die im Januar 2020 weltweit veröffentlicht wurde.
Was waren die Gründe?
Netflix äußerte sich offiziell nicht detailliert zur Entscheidung. Als Hauptgründe gelten jedoch Kontroversen rund um religiöse Inhalte sowie eine durchwachsene Resonanz von Kritik und Publikum. Insbesondere in muslimischen Ländern wurde die Serie als provokativ empfunden. Saudi-Arabien forderte sogar, sie nicht auszustrahlen. Außerdem sorgten die hohen Produktionskosten und logistischen Hürden – vor allem in Bezug auf internationale Drehorte – für Schwierigkeiten, die in der Corona-Pandemie noch verstärkt wurden.
Reaktionen der Fans
Die Zuschauermeinungen zur Absetzung waren geteilt. Während viele Zuschauer enttäuscht waren, da die Serie ein offenes Ende hatte, empfanden andere die Erzählweise als zu langsam oder polarisierend. In sozialen Netzwerken wurde vor allem die starke Performance von Hauptdarsteller Mehdi Dehbi gelobt.
Wird es eine Fortsetzung oder ein Abschlussfilm geben?
Ein Abschlussfilm oder eine zweite Staffel sind nicht geplant. Die Showrunner äußerten Bedauern, dass die Geschichte nicht zu Ende erzählt werden konnte. Damit bleibt das Ende von Messiah für viele Zuschauer ein ungelöstes Rätsel.
Fazit
Messiah war ambitioniert, gesellschaftlich brisant und inszenatorisch hochwertig – scheiterte aber letztlich an einer Kombination aus kulturellen Kontroversen, logistischen Hürden und ausbleibendem Publikumserfolg. Für manche bleibt sie ein verborgenes Juwel, für andere ein überambitioniertes Experiment.
R. G., 02.06.2025