Warum wurde Street Hawk abgesetzt?

Nur eine Staffel trotz Kultpotenzial
Die US-Actionserie Street Hawk wurde 1985 von ABC ausgestrahlt und nach nur einer Staffel mit 13 Episoden wieder eingestellt. Die Serie folgte dem Muster anderer Erfolgsformate der 80er wie Knight Rider oder Airwolf – nur mit einem Hightech-Motorrad im Zentrum.
Was waren die Gründe?
Trotz vielversprechender Prämisse und technischer Raffinesse gelang es Street Hawk nicht, sich dauerhaft im US-Programm durchzusetzen. Die Konkurrenz durch etablierte Serien und ein ungünstiger Sendeplatz trugen zur schwachen Einschaltquote bei. Zudem wurde kritisiert, dass die Drehbücher zu wenig Tiefe boten und die Hauptfigur blass blieb.
Reaktionen der Zuschauer
Obwohl die Serie in den USA nur mäßig ankam, entwickelte sie sich in Europa, insbesondere in Deutschland, zu einem Kultformat. Die futuristischen Motorradstunts und die elektronische Titelmusik (von Tangerine Dream) hinterließen bei vielen Zuschauern bleibenden Eindruck.
Gibt es Fortsetzungspläne?
Trotz Faninteresse gab es nie eine offizielle Fortsetzung oder ein Remake. In Fankreisen wird jedoch bis heute über ein modernes Reboot spekuliert.
Fazit
Street Hawk war ein typisches Kind seiner Zeit: Hightech trifft Actionformel. Die Serie wurde zu früh abgesetzt, bleibt aber als stilprägendes Kuriosum der 80er in Erinnerung.
R. G., 05.06.2025