Fernsehserie
Wentworth
Inhaltsangabe
"Wentworth" ist eine australische TV-Drama-Serie. Sie wurde erstmals am 1. Mai 2013 auf SoHo ausgestrahlt. Seit
2017 auf Showcase. Es handelt sich um eine Neuauflage der bekannten Serie Prisoner, welche von 1979 bis 1986
auf Network Ten ausgestrahlt wurde. Die Serie beginnt mit den ersten Tagen der Bea Smith (Danielle Cormack)
im fiktiven Gefängnis, Wentworth Correctional Center. Diese kommt aufgrund des versuchten Totschlags an ihrem
Ehemann in Untersuchungshaft.
Kritik & Rezension
"Wentworth" ist nicht nur eine Serie über das Gefängnisleben, sondern eine tiefgründige Untersuchung der
menschlichen Natur. Die beeindruckende Darstellung der Charaktere und die spannenden Handlungsbögen machen die
Serie zu einem Must-Watch für Fans intensiver Dramen. Die dargestellten emotionalen Konflikte und ethischen
Dilemmas bieten reichlich Stoff für Diskussionen. Die Kritiker loben besonders die starke Leistung von Danielle
Cormack. Unsere Bewertung von fernsehserien.tv liegt bei 85 von 100 Punkten.
Daten & Fakten
Originaltitel: Wentworth
Produktionsland: Australien
Erscheinungsdatum: 2013-05-01
Genre: Drama, Krimi
Originalsprache: Englisch
Anzahl der Staffeln: 9
Anzahl der Folgen: 100
Regie: Lara Radulovich
Hauptdarsteller: Danielle Cormack als Bea Smith, Nicole da Silva als Franky Doyle
Streamingplattform: Netflix
Episodenguide
- 9 Staffeln mit insgesamt 100 Folgen
Hinter den Kulissen
Hinter den Kulissen von "Wentworth" gibt es einige interessante Details, die den Dreh der Serie prägen. Die Produktion zeichnet sich durch eine sorgfältige Planung und Durchführung aus, die maßgeblich zur realistischen und packenden Atmosphäre der Serie beiträgt.
Die Dreharbeiten zu "Wentworth" fanden in einem eigens dafür erbauten Set statt, das ursprünglich in einem umgebauten Lagerhaus in Clayton, Victoria, eingerichtet wurde. Diese Lokation bot die perfekte Kulisse für das fiktive Wentworth Correctional Centre. Die Sets waren detailliert gestaltet, um die düstere und beklemmende Atmosphäre eines Gefängnisses widerzuspiegeln. Graue Wände, düster beleuchtete Flure und flackernde Leuchtstoffröhren trugen zur Stimmung bei.
Nachdem das Lagerhaus verkauft wurde, musste das Produktionsteam für die vierte Staffel einen neuen Drehort finden. Sie entschieden sich für Newport, Victoria, wo ein neues Set errichtet wurde. Dieses neue Set beinhaltete abnehmbare Wände und Türen, die eine flexible Gestaltung der Dreharbeiten ermöglichten. Das neue Set war zentraler Schauplatz für die Geschehnisse in der Serie, einschließlich der Wäscherei, der Zellen, der Duschblöcke und des Freizeitbereichs.
Die Herausforderungen während der Produktion waren nicht nur auf logistische Aspekte beschränkt. Das Team musste auch kreativ auf unerwartete Ereignisse reagieren, wie z.B. die Notwendigkeit, den Drehort zu wechseln. Diese Veränderung wurde geschickt in die Handlung integriert, indem ein Brand inszeniert wurde, der die Insassen und die Crew zwang, in einen neuen Trakt umzuziehen.
Ein weiteres interessantes Detail ist die enge Zusammenarbeit innerhalb des Casts und des Crews, die oft unter hohen emotionalen und physischen Anforderungen arbeiteten. Die Schauspielerinnen und Schauspieler von "Wentworth" wurden für ihre Fähigkeit gelobt, komplexe und intensive Charaktere glaubwürdig darzustellen, was teilweise auf die intensive Vorbereitung und das tiefe Verständnis ihrer Rollen zurückzuführen ist.
Drehorte
Die Serie "Wentworth" wurde größtenteils in Victoria, Australien, gedreht, wobei die Produktion ursprünglich in einem umgebauten Lagerhaus in Clayton South stattfand. Dieser Ort bot die passende düstere Atmosphäre für die Darstellung eines Frauengefängnisses. Das Lagerhaus, in dem die ersten drei Staffeln gefilmt wurden, befand sich an der Adresse 1408 Centre Rd in Clayton South. Aufgrund von Umbaumaßnahmen musste die Produktion jedoch umziehen.
Ab der vierten Staffel wurde die Serie dann in Newport, Victoria, gedreht. Die neue Location, gelegen an der 80 Champion Road, wurde speziell für die Serie konstruiert und umfasste abnehmbare Wände und Türen, die aus dem alten Standort übernommen wurden. Dieser neue Standort bot eine verbesserte Kontrolle über die Filmaufnahmen und wurde für den Rest der Serie genutzt.
Die Entscheidung, den Drehort zu wechseln, wurde kreativ in die Handlung integriert, indem am Ende der dritten Staffel ein Brand im Gefängnis inszeniert wurde, der den Umzug in einen neuen Trakt notwendig machte. Diese Änderungen halfen, die Serie frisch und dynamisch zu halten und gleichzeitig eine konsistente Erzählumgebung zu bewahren.
Besetzung im Detail
Danielle Cormack ist eine renommierte neuseeländische Schauspielerin, geboren am 26. Dezember 1970 in Auckland, Neuseeland. Sie ist vor allem durch ihre Rolle als Bea Smith in der australischen Fernsehserie "Wentworth" bekannt, die sie zu einer bekannten Figur im Bereich der Drama-Serien machte. Vor ihrer Zeit bei "Wentworth" spielte sie in "Xena – Die Kriegerprinzessin" und hatte eine Hauptrolle in der neuseeländischen Serie "Outrageous Fortune", die in Deutschland als "Die Chaosfamilie" bekannt ist. Cormack war ebenfalls in der erfolgreichen Serie "Rake" zu sehen, die in Deutschland unter dem gleichen Titel ausgestrahlt wurde. Ihre schauspielerische Bandbreite reicht von Fernsehserien bis hin zu Theaterproduktionen, was sie zu einer vielseitigen und respektierten Darstellerin in der Unterhaltungsindustrie macht.
Nicole da Silva, geboren am 18. September 1981 in Sydney, Australien, ist eine australische Schauspielerin portugiesischer Abstammung. Sie erlangte große Bekanntheit durch ihre Rolle als Franky Doyle in der Serie "Wentworth", die ihr kritisches Lob und eine treue Fangemeinde einbrachte. Vor "Wentworth" war sie in der australischen Serie "Rush" zu sehen, wo sie die Rolle der Polizistin Stella Dagostino spielte, die in Deutschland unter dem Titel "Rush – Ohne Limit" bekannt ist. Nicole hatte auch eine prägende Rolle in der Serie "Doctor Doctor", bekannt in Deutschland als "Der Landarzt von Chaussy", wo sie die komplexe Figur Charlie spielt. Ihre Karriere zeichnet sich durch eine Auswahl an charakterstarken Rollen aus, die sie in der australischen und internationalen Film- und Fernsehlandschaft etabliert haben.
Ähnliche Serien
Hinter Gittern - Der Frauenknast: Die deutsche TV-Serie Hinter Gittern dreht sich um das Leben von Frauen in einem fiktiven Gefängnis und wurde von 1997 bis 2007 ausgestrahlt. Wie "Wentworth" bietet sie einen intensiven Einblick in die zwischenmenschlichen Beziehungen und Machtkämpfe hinter Gittern.
Prison Break: In der US-amerikanischen Serie Prison Break plant ein Mann den Ausbruch aus dem Gefängnis, um seinen unschuldig zum Tode verurteilten Bruder zu retten. "Prison Break" ist bekannt für seine spannenden Handlungsstränge und überraschenden Wendungen, die Fans von hochoktanigen Ausbruchszenarien fesseln.
Orange Is the New Black: Diese US-Serie basiert auf den Memoiren von Piper Kerman und zeigt das Leben von Frauen im fiktiven Frauengefängnis Litchfield Penitentiary. Die Serie behandelt ernste Themen mit einer Mischung aus Drama und Humor und wirft einen modernen Blick auf das Leben im Gefängnis.
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
M
Maria:
„Ich liebe Wentworth! Jede Staffel wird besser. Die Spannung und die Charakterentwicklung sind einfach unglaublich.“
J
Jens:
„Wentworth hat mich von der ersten Folge an gefesselt. Die Geschichten sind so real und kraftvoll erzählt, dass man nicht anders kann, als mitzufiebern.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z