Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

12 Monkeys

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Hauptdarsteller Aaron Stanford

Inhaltsangabe

"12 Monkeys" ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Serie, die von 2015 bis 2018 ausgestrahlt wurde. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Film von Terry Gilliam aus dem Jahr 1995. Sie folgt Cole, einem Mann aus der postapokalyptischen Zukunft, der in die Vergangenheit reist, um eine Seuche zu verhindern, die die Menschheit fast ausgelöscht hat.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

"12 Monkeys" wurde für seine komplexe Handlung, die Zeitreise-Thematik und die fesselnde Erzählweise gelobt. Die Serie schafft es, die Spannung des Films aufzugreifen und weiterzuführen, während sie gleichzeitig neue Elemente und Wendungen einführt.

Besonders hervorgehoben wurde die Charakterentwicklung sowie die darstellerischen Leistungen – allen voran Aaron Stanford als Cole. Die Mischung aus Mystery, Drama und Science-Fiction bietet über vier Staffeln hinweg eine dichte und emotionale Erzählung, die den Zuschauer fordert und belohnt.

Lob erhielt die Serie auch für ihre visuelle Gestaltung und die kreative Nutzung multipler Zeitebenen, die immer wieder zu überraschenden Wendungen führen. Obwohl nicht jeder Handlungsstrang leicht zu durchschauen ist, überzeugt die Serie durch ihr konsequentes Konzept.

„12 Monkeys“ beweist, dass intelligente Science-Fiction auch im Serienformat funktioniert – mit Anspruch, Tiefgang und erzählerischer Konsequenz. Wir vergeben 75 von 100 Punkten.

↑ Zurück zum Menü

Daten & Fakten

Originaltitel: 12 Monkeys
Produktionsland: USA
Erscheinungsdatum: 16. Januar 2015
Letzte Folge: 6. Juli 2018
Anzahl der Staffeln: 4
Anzahl der Folgen: 47
Regie: David Grossman, Guy Ferland, Michael Waxman, u.a.
Showrunner: Terry Matalas, Travis Fickett
Hauptdarsteller: Aaron Stanford, Amanda Schull, Kirk Acevedo, Barbara Sukowa, Emily Hampshire
Weitere Besetzung: Todd Stashwick, Alisen Down, Andrew Gillies, Demore Barnes, Ramón De Ocampo
Genre: Science-Fiction, Drama, Thriller
Originalsprache: Englisch
Streaming-Plattform: u.a. WOW, Amazon Prime Video (Stand: 2025)

↑ Zurück zum Menü

Trailer

Episodenguide

Staffel 1

  1. Zeitreise
  2. Patientin 248
  3. Cassandra Komplex
  4. Halluzinationen
  5. Das Nachtzimmer
  6. Roter Wald
  7. Operation Troja
  8. Rückschläge
  9. Treibende Kräfte
  10. The White Dragon
  11. 1987
  12. Das Paradoxon
  13. Ankunft der 12

Staffel 2

  1. Das Jahr des Affen
  2. Die Elite
  3. 100 Jahre
  4. Entstehung
  5. Gewässer
  6. Unsterblich
  7. Zusammenbruch
  8. Schlaflied
  9. Hyänen
  10. Vaterland
  11. Auferstehung
  12. Weggewaschenes Blut
  13. Erinnerung von morgen

Staffel 3

  1. Mutter
  2. Die apokalyptischen Reiter
  3. Der Feind
  4. Brüder
  5. Kausalität
  6. Natur
  7. Erziehung
  8. Maskenball
  9. Die Diebin
  10. Der Zeuge

Staffel 4

  1. Das bittere Ende
  2. Ouroboros
  3. Das andere Ich
  4. Das Vermächtnis
  5. Das Danach
  6. After
  7. Die verlorenen Töchter
  8. Gesichter von gestern
  9. Noch eine Minute
  10. Der Anfang – Teil 1
  11. Der Anfang – Teil 2

Drehorte

Drehorte der Serie 12 Monkeys

Die US-amerikanische Science-Fiction-Serie „12 Monkeys“ wurde an verschiedenen internationalen Schauplätzen gedreht, um die vielfältigen Handlungsorte und Zeitebenen authentisch darzustellen. Nach dem Pilotfilm, der in Detroit, Michigan, aufgenommen wurde, verlagerte sich die Hauptproduktion nach Toronto, Kanada. Dort fanden die Dreharbeiten sowohl an Originalschauplätzen als auch in den Cinespace Film Studios statt, wo unter anderem das Set für die Zeitmaschine errichtet wurde.

Für spezifische Szenen reiste das Produktionsteam in weitere Länder. In der ersten Staffel diente die Republik Nordmazedonien als Kulisse für Tschetschenien, während die Dominikanische Republik als Haiti dargestellt wurde. In der zweiten Staffel wurden etwa zehn Tage in Budapest, Ungarn, gedreht. Für die dritte Staffel verlegte man die Produktion für etwa drei Wochen nach Prag, Tschechien, um die Architektur der 1950er Jahre authentisch einzufangen. Auch in der vierten Staffel kehrte das Team nach Prag zurück.

Die Wahl dieser vielfältigen Drehorte trug wesentlich dazu bei, die unterschiedlichen Epochen und Schauplätze der Serie glaubwürdig darzustellen und die komplexe Handlung von „12 Monkeys“ visuell ansprechend umzusetzen.

↑ Zurück zum Menü

Hinter den Kulissen von 12 Monkeys

Die Produktion der Serie 12 Monkeys war geprägt von kreativen Entscheidungen und logistischen Herausforderungen, die maßgeblich zum Erfolg der Show beitrugen. Ursprünglich schrieben die Schöpfer Terry Matalas und Travis Fickett ein Spec-Skript mit dem Titel "Splinter", das positive Resonanz erhielt und schließlich zur Entwicklung von 12 Monkeys führte.

Besonderes Augenmerk legte das Team auf die Gestaltung der Zeitmaschine, die als zentrales Element der Serie dient. Die Konstruktion dieses Sets erforderte präzise Planung und Umsetzung, um die komplexen Zeitreise-Sequenzen glaubwürdig darzustellen.

Die Zusammenarbeit zwischen den Regisseuren David Greene und Boris Mojsovski trug wesentlich zur visuellen Konsistenz der Serie bei. Ihre gemeinsame Arbeit ermöglichte es, die verschiedenen Zeitebenen und Handlungsstränge kohärent und ästhetisch ansprechend zu präsentieren.

Die Serie erhielt Anerkennung für ihre durchdachte Handlung und die konsequente Logik der Zeitreise-Elemente. Die Produzenten legten großen Wert darauf, dass die Zeitreise-Regeln klar definiert und eingehalten wurden, um ein stimmiges Narrativ zu gewährleisten.

↑ Zurück zum Menü

Hauptdarsteller

Hauptdarsteller der Serie 12 Monkeys

Aaron Stanford als James Cole

Aaron Stanford, geboren am 27. Dezember 1976 in Westford, Massachusetts, USA, ist bekannt für seine charismatischen Rollen in Filmen wie X-Men 2 (2003) und X-Men: Der letzte Widerstand (2006). In der Serie verkörpert er James Cole, einen Zeitreisenden, der die Menschheit vor einer tödlichen Seuche retten soll.

Amanda Schull als Dr. Cassandra Railly

Amanda Schull, geboren am 26. August 1978 in Honolulu, Hawaii, USA, wurde durch ihre Hauptrolle in Center Stage (2000) bekannt. Sie spielte außerdem in der Serie Suits (2011–2019) eine zentrale Rolle. Als Dr. Cassandra Railly unterstützt sie Cole bei seinem gefährlichen Vorhaben.

Barbara Sukowa als Katarina Jones

Barbara Sukowa, geboren am 2. Februar 1950 in Bremen, Deutschland, ist eine international gefeierte Schauspielerin. Bekannt wurde sie durch ihre Arbeit mit Rainer Werner Fassbinder in Filmen wie Lola (1981) und Die bleierne Zeit (1981). In der Serie spielt sie Dr. Katarina Jones, die Wissenschaftlerin hinter der Zeitreisetechnologie.

Emily Hampshire als Jennifer Goines

Emily Hampshire, geboren am 29. August 1981 in Montreal, Kanada, ist bekannt für ihre Hauptrolle in der preisgekrönten Serie Schitt's Creek (2015–2020). In 12 Monkeys verleiht sie der exzentrischen Jennifer Goines eine außergewöhnliche Tiefe.

Todd Stashwick als Deacon

Todd Stashwick, geboren am 16. Oktober 1968 in Chicago, Illinois, USA, ist ein vielseitiger Schauspieler, der durch Rollen in The Riches (2007–2008) und Heroes (2008–2009) auf sich aufmerksam machte. In der Serie verkörpert er Deacon, den Anführer der Scavengers, der eine ambivalente Rolle spielt.

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Dark: Die deutsche Mystery-Serie erzählt von Zeitreisen, Familiengeheimnissen und apokalyptischen Schicksalen in der fiktiven Stadt Winden. Wer „12 Monkeys“ liebt, wird sich auch in diesem vielschichtigen Zeitparadoxon verlieren.

Travelers – Die Reisenden: In dieser Sci-Fi-Serie übernehmen Menschen aus der Zukunft die Körper von Personen aus der Gegenwart, um die Apokalypse zu verhindern. Komplexe Zeitschleifen und moralische Entscheidungen erinnern stark an das Konzept von „12 Monkeys“.

Continuum: Eine Polizistin aus dem Jahr 2077 wird zusammen mit Terroristen in die Gegenwart katapultiert. Die Serie thematisiert Zeitreise, Überwachung und Machtstrukturen – und bietet ähnlich wie „12 Monkeys“ einen spannenden Kampf gegen das Schicksal.

The Man in the High Castle: Eine alternative Zeitlinie nach dem Zweiten Weltkrieg wird durch ein mysteriöses Filmmaterial in Frage gestellt. Zwar ohne klassische Zeitreise, aber mit vergleichbarer Dystopie und philosophischen Fragen zur Realität.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

J
Johann1983:
„Eine der wenigen Serien, die das Thema Zeitreise wirklich durchdacht und konsequent zu Ende denkt. Anfangs etwas verwirrend – aber jede Staffel steigert sich enorm. Das Finale hat mich umgehauen.“
↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz