Fernsehserie
1923
Inhaltsangabe
„1923“ erzählt auf eindrucksvolle Weise vom Überlebenskampf der Dutton-Familie in einer der härtesten Zeiten der amerikanischen Geschichte. Während die wirtschaftliche Depression Montana fest im Griff hat, versuchen Jacob und Cara Dutton ihre Ranch mit aller Kraft zu schützen – gegen Naturgewalten, Armut und äußeren Druck.
Auch die nächste Generation ist tief in das tägliche Ringen um Würde und Existenz eingebunden. Zwischen familiärer Verantwortung und harter Realität entfaltet sich ein mitreißendes Familiendrama, das die Wurzeln der Dutton-Dynastie eindrucksvoll in Szene setzt.
Kritik & Rezension
„1923“ liefert ein intensives Porträt des ländlichen Amerikas zur Zeit der großen Umbrüche. Helen Mirren und Harrison Ford überzeugen in ihren Rollen mit nuanciertem Spiel und großer emotionaler Präsenz. Besonders beeindruckend ist, wie die Serie die Härte des Alltags mit persönlichen Schicksalen und inneren Konflikten verwebt.
Die dichte Atmosphäre, eindrucksvolle Landschaftsbilder und sorgfältige Charakterentwicklungen machen „1923“ zu einem packenden Erlebnis. Die Dutton-Familie wird nicht nur als Symbol des Widerstands gegen äußere Widrigkeiten gezeigt, sondern auch als Spiegel familiärer Stärke und Verletzlichkeit.
Wir vergeben 87 von 100 Punkten.
Daten & Fakten
Originaltitel: 1923
Produktionsland: Vereinigte Staaten
Erscheinungsdatum: 2022-12-18
Genre: Western, Drama
Originalsprache: Englisch
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 8
Regie: Taylor Sheridan
Hauptdarsteller: Helen Mirren als Cara Dutton, Harrison Ford als Jacob Dutton, Darren Mann als Jack Dutton
Streamingplattform: Paramount+
Episodenguide
- 1923
- Mutter Naturs unbesetzter Thron
- Der Krieg ist zuhause angekommen
- Krieg und der kristallklare Ozean
- Der Geist von Zebrina
- Ein Ozean näher zum Schicksal
- Die Fünfhundert-Regel
- Nichts mehr zu verlieren
Hinter den Kulissen
Die Serie "1923" bringt faszinierende Einblicke hinter die Kulissen, angefangen bei der kreativen Vision bis hin zur aufwendigen Produktion. Taylor Sheridan, der kreative Kopf hinter erfolgreichen
Serien wie "Yellowstone" und "1883", führte auch bei "1923" Regie und schrieb das Drehbuch. Die Serie, die in Montana gedreht wurde, folgt der Geschichte der Familie Dutton und beleuchtet das Leben auf ihrer Ranch in verschiedenen historischen Phasen.
Die Dreharbeiten begannen am 22. August 2022 in Butte, Montana, mit weiteren Drehorten in exotischen Ländern wie Südafrika, Tansania und Malta, was die globale Dimension der Erzählung unterstreicht. Die Besetzung umfasst renommierte Schauspieler wie Harrison Ford und Helen Mirren, die die Hauptrollen der Dutton-Familienmitglieder Jacob und Cara übernahmen. Weitere wichtige Rollen wurden von Brandon Sklenar, Darren Mann und anderen talentierten Schauspielern übernommen, die die komplexen Beziehungen und Konflikte innerhalb der Dutton-Familie darstellen.
Die musikalische Untermalung der Serie wurde von Brian Tyler komponiert, der bereits die Musik für "Yellowstone" beisteuerte. Im Dezember 2022 wurde das Titelstück "1923 Opus" von Sony Classical veröffentlicht, gefolgt von einem umfangreichen Soundtrack-Album im Februar 2023. Die Serie feierte ihre Premiere im Dezember 2022 in Nordamerika und wurde kurz darauf international auf Paramount+ veröffentlicht.
Diese Hintergrundinformationen bieten einen tiefen Einblick in die sorgfältige Planung und Ausführung, die "1923" zu einem bemerkenswerten Werk in Sheridans Portfolio machen.
↑ Zurück zum Menü
Drehorte
Die Serie "1923" bietet eine eindrucksvolle Kulisse, die über mehrere Kontinente verteilt ist und die dramatische Saga der Dutton-Familie zum Leben erweckt. Die Hauptdreharbeiten fanden in Montana statt, insbesondere in Orten wie Butte, Anaconda, Whitehall, Deer Lodge, Hamilton, Dillon, Pony, Park City und Valier. Diese Orte bilden die malerische und raue Landschaft Montanas ab, die in der Serie als Hintergrund für das Leben und die Herausforderungen der Dutton-Familie dient.
Neben Montana wurden auch bedeutende Szenen in Übersee gedreht, speziell in Afrika und Europa. In Afrika diente insbesondere Tansania als Kulisse für Szenen, die in der weitläufigen Savanne spielen, während in Südafrika unter anderem in Kapstadt gefilmt wurde. Diese Orte bieten eine beeindruckende und unberührte Wildnis, die den Kontrast zur amerikanischen Heimat der Duttons bildet.
In Europa wurden Szenen auf Malta gedreht, die vermutlich wichtige Enthüllungen innerhalb der Handlung bieten. Die vielfältigen Drehorte bringen eine zusätzliche Dimension in die Serie, indem sie die globale Reichweite und die historischen Verbindungen der Familie Dutton darstellen.
Diese umfassende und abwechslungsreiche Auswahl an Drehorten trägt wesentlich zur atmosphärischen Tiefe und Authentizität von "1923" bei, da sie den Zuschauern ermöglicht, in die Zeit und die Lebensweise der frühen 20. Jahrhunderts einzutauchen.
↑ Zurück zum Menü
Preise / Auszeichnungen
Die Serie "1923" hat bemerkenswerte Anerkennung in der Unterhaltungsindustrie gefunden und wurde für mehrere prestigeträchtige Preise nominiert. Helen Mirren, die in der Serie
die Rolle der Cara Dutton spielt, wurde für ihre herausragende Darstellung bei den AACTA International Awards 2024 als Beste Seriendarstellerin nominiert. Ebenso erhielt die Serie eine
Nominierung für die beste Kostümbildillustration bei den Costume Designers Guild Awards 2024 für die Folge "Krieg und der kristallklare Ozean", gestaltet von Maggie S. Chan. Bei den
Golden Globe Awards 2024 wurde "1923" in der Kategorie Beste Serie – Drama nominiert und Helen Mirren erhielt eine Nominierung als Beste Serien-Hauptdarstellerin – Drama. Zusätzlich
wurden die kreativen Leistungen der Serie bei den Satellite Awards 2023 gewürdigt, wo sie Nominierungen für die Beste Fernsehserie und Beste Serienschauspielerin für Helen Mirren
sowie Bester Serienschauspieler für Harrison Ford erhielt.
Besetzung im Detail
Helen Mirren, geboren am 26. Juli 1945 in London als Helen Lydia Mironoff, ist eine renommierte britische Schauspielerin mit einer beeindruckenden Karriere in Film, Fernsehen und Theater. Sie gewann den Oscar für die beste Schauspielerin für ihre Darstellung der Königin Elisabeth II. in "The Queen" (2006) und erhielt weitere Nominierungen für ihre Rollen in "The Madness of King George" (1994), "Gosford Park" (2001) und "The Last Station" (2009). Mirren ist auch bekannt für ihre Rolle als DCI Jane Tennison in der Fernsehserie "Prime Suspect", wofür sie mehrere BAFTA- und Emmy-Auszeichnungen erhielt. Ihre Karriere umfasst vielfältige Rollen in Projekten wie "Red" (2010), "Hitchcock" (2012) und "The Fate of the Furious" (2017). Mirren hat sich auch auf der Bühne hervorgetan, wo sie in einer Vielzahl von Produktionen, darunter mehrere Shakespeare-Stücke, mitgewirkt hat und für ihre Leistungen vielfach gelobt wurde
Harrison Ford, geboren am 13. Juli 1942 in Chicago, Illinois, ist ein ikonischer amerikanischer Schauspieler, der für seine Rollen in einigen der einflussreichsten und kommerziell erfolgreichsten Filme der Filmgeschichte bekannt ist. Zu seinen bekanntesten Rollen gehören Han Solo in der "Star Wars"-Reihe und Indiana Jones in der gleichnamigen Filmserie, Rollen, die ihm weltweiten Ruhm und eine treue Fangemeinde eingebracht haben. Ford begann seine Karriere in Hollywood zunächst mit kleinen Rollen und arbeitete nebenbei als Zimmermann, bevor er seine schauspielerischen Durchbrüche mit "American Graffiti" (1973) und "Star Wars" (1977) erzielte. Neben seiner Schauspielkarriere ist Ford auch ein passionierter Pilot und Umweltschützer. Er hat bedeutende Auszeichnungen erhalten, darunter den AFI Life Achievement Award und den Cecil B. DeMille Award, obwohl er trotz mehrerer Nominierungen nie einen Oscar gewonnen hat
↑ Zurück zum Menü
Ähnliche Serien
1883: Diese Prequel-Serie zu „1923“ erzählt die Anfänge der Dutton-Familie und den beschwerlichen Weg ihrer Vorfahren in den Westen. Wer „1923“ mochte, wird „1883“ als atmosphärisch passende Ergänzung empfinden – emotional, bildgewaltig und historisch dicht.
Yellowstone: Die Mutterserie von „1923“ spielt in der Gegenwart und zeigt den erbitterten Kampf der Duttons um ihre Ranch. Die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart wird durch die Konflikte, Themen und Charakterdynamiken deutlich spürbar.
Godless: Eine eigenständige Western-Miniserie von Netflix, die mit starker Frauenfigur, brutaler Siedlungsrealität und klassischer Westernoptik überzeugt. Wer die Härte und das historische Flair von „1923“ schätzt, findet hier eine intensive Kurzserie mit Tiefe.
Hell on Wheels: Inmitten des Eisenbahnbaus nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg entfaltet sich eine düstere Erzählung über Macht, Überleben und Wandel. Thematisch eng verwandt mit der Zeit und den Herausforderungen, die auch „1923“ prägen.
The Son: Die Familiensaga mit Pierce Brosnan erzählt über Generationen hinweg den Aufstieg einer texanischen Dynastie – voller Gewalt, Ambivalenz und historischer Umbrüche. Eine klare Empfehlung für Fans großer Familiendramen mit Western-Elementen.
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
N
Nina:
„1923 hat mich total mitgerissen! Die Darstellung des Vulkanausbruchs und der Evakuierung war atemberaubend realistisch. Ein absolutes Must-See.“
L
Lars:
„Die Charakterentwicklung und die Spannungsbögen in 1923 waren unglaublich. Jede Episode hat zum nächsten Höhepunkt geführt. Großartig!“
↑ Zurück zum Menü
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z