Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Boarders – Welcome to St. Gilbert’s

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Serie Boarders

Inhaltsangabe

„Boarders – Welcome to St. Gilbert’s“ ist eine britische Coming-of-Age-Comedy-Drama-Serie, die fünf talentierte schwarze Schüler aus Londons Innenstadt begleitet. Nach einem viralen Vorfall erhalten Jaheim, Leah, Omar, Toby und Femi Stipendien an der prestigeträchtigen St. Gilbert’s Boarding School.

Obwohl die Stipendienvergabe als PR-Aktion angesehen wird, sehen die Jugendlichen darin aber tatsächlich eine große Chance, ihre Zukunft zu gestalten. In der neuen Umgebung müssen sie sich allerdings mit Vorurteilen, kulturellen Unterschieden und dem Druck, sich beweisen zu müssen, auseinandersetzen. Die Serie thematisiert auf humorvolle und zugleich tiefgründige und ernste Weise Themen wie Rassismus, soziale Ungleichheit und Selbstfindung.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

„Boarders – Welcome to St. Gilbert’s“ bietet eine erfrischende Perspektive auf das britische Bildungssystem und die Herausforderungen, denen sich Jugendliche aus benachteiligten Verhältnissen stellen müssen. Die Serie kombiniert humorvolle Elemente mit ernsten Themen und schafft so eine ausgewogene Erzählweise. Besonders hervorzuheben sind die authentischen Darstellungen der Hauptdarsteller, die den Zuschauern einen tiefen Einblick in die Gefühlswelt der Charaktere ermöglichen.

Die Inszenierung der elitären Schulumgebung kontrastiert gekonnt mit den Erfahrungen der Protagonisten und unterstreicht die sozialen Spannungen. Mit einer Bewertung von 85 von 100 Punkten überzeugt die Serie durch ihre gelungene Mischung aus Unterhaltung und gesellschaftlicher Relevanz.

↑ Zurück zum Menü

Daten & Fakten

Originaltitel: Boarders
Erscheinungsdatum: 20. Februar 2024 (BBC Three)
Deutsche TV-Premiere: 6. Juli 2025 (ZDFneo)
Deutsche Streaming-Premiere: 16. Mai 2025 (ZDFmediathek)
Anzahl der Staffeln: 2
Anzahl der Folgen: 12
Regie: Ethosheia Hylton, Sarmad Masud, Joelle Mae David
Drehbuch: Daniel Lawrence Taylor, Emma Dennis-Edwards, Ryan Calais Cameron, Yemi Oyefuwa
Originalkonzeption: Daniel Lawrence Taylor
Produktion: Alison Macphail
Kamera: Korsshan Schlauer, Yinka Edward
Schnitt: Dan Robinson, David Barrett, Jim Page, Anna Dick
Hauptdarsteller: Josh Tedeku (Jaheim), Jodie Campbell (Leah), Myles Kamwendo (Omar), Sekou Diaby (Toby), Aruna Jalloh (Femi)
Weitere Besetzung: Harry Gilby (Rupert), Assa Kanoute (Abby), Tallulah Greive (Beatrix), Rosie Graham (Florence), Georgina Sadler (Mabel), Derek Riddell (Bernard), Nimisha Odedra (Preeya), Sarah Daykin (Chelsea), Emily Houghton (Mrs. Goodlow), Al Foran (Stanley), Zheng Xi Yong (Xiang), Ruxandra Porojnicu (Yelena), Archie Fisher (Cheddar), Andrew Harmon-Gray (Graham), Niky Wardley (Carol), William Andrews (Mackers), Yuriri Naka (Ms. Kaneko), Amy Brown (Ms. Harper), Philip Bayntun (Spencer), Maxim Ays (Felix), Dillon Mitra (Dilton)
komplette Besetzung
Genre: Comedy, Drama, Coming-of-Age
Streaming-Plattform: BBC iPlayer, ZDFmediathek

↑ Zurück zum Menü

Episodenguide

Staffel 1

  1. Butts & Bullies
  2. Party & Payback
  3. Rumors & Robots
  4. Brownies & Betrayal
  5. Police & Paintball
  6. Lunch & Loyalty

Staffel 2

  1. Episode 1
  2. Episode 2
  3. Episode 3
  4. Episode 4
  5. Episode 5
  6. Episode 6
↑ Zurück zum Menü

Trailer

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Boarders

Die Produktion der Serie „Boarders – Welcome to St. Gilbert’s“ war von dem klaren Anspruch geprägt, eine unterrepräsentierte Perspektive authentisch und differenziert ins britische Fernsehen zu bringen. Schöpfer Daniel Lawrence Taylor, selbst britischer Schwarzer mit Erfahrung im Comedy-Genre, legte großen Wert darauf, Stimmen aus der Black British Community nicht nur vor der Kamera, sondern auch in den kreativen Schlüsselpositionen zu integrieren. Das Autorenteam bestand überwiegend aus People of Colour und spiegelte damit die Lebensrealitäten der Hauptfiguren glaubhaft wider.

Um die Übergänge zwischen satirischen Elementen und gesellschaftskritischem Ernst zu gestalten, arbeiteten die Drehbuchautor:innen eng mit den Regisseur:innen Ethosheia Hylton, Sarmad Masud und Joelle Mae David zusammen. Die Inszenierung balanciert gekonnt zwischen klassischem Internats-Drama und moderner Identitätssuche – mit einem Fokus auf Humor, ohne die sozialen Spannungen zu verharmlosen. Dabei wurde bewusst mit elitären Schulklischees gespielt, um diese zu hinterfragen.

Auch beim Casting wurde gezielt nach jungen, bisher weitgehend unbekannten Talenten gesucht. Die fünf Hauptdarsteller – Josh Tedeku, Sekou Diaby, Aruna Jalloh, Myles Kamwendo und Jodie Campbell – bringen nicht nur schauspielerisches Talent, sondern auch persönliche Perspektiven ein, die den Figuren zusätzliche Tiefe verleihen. Die Produktion wurde von Alison Macphail geleitet, die zuvor an Projekten wie „Sex Education“ mitgearbeitet hat. Die Schnittarbeiten übernahmen unter anderem Dan Robinson, David Barrett und Jim Page, die alle Erfahrung im britischen Serienbereich mitbrachten.

Besonders hervorgehoben wurde im Produktionsprozess der enge Austausch zwischen Drehbuch, Schauspiel und Regie – viele Szenen entstanden in enger Abstimmung zwischen den Beteiligten, um spontane Improvisationen zu ermöglichen und Dialoge lebensnah zu gestalten. Die BBC lobte das Projekt als mutige und relevante Serie, die gesellschaftliche Fragen stellt, ohne belehrend zu wirken. Trotz ihres komödiantischen Tons gilt „Boarders“ in der Branche als ein bedeutsamer Schritt in Richtung einer diverseren britischen Serienlandschaft.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte der Serie Boarders

Die Dreharbeiten zur britischen Serie „Boarders“ fanden überwiegend in Bristol statt, wobei das Clifton College als Hauptkulisse für das fiktive Eliteinternat St. Gilbert’s diente. Die imposante Architektur und die weitläufigen Anlagen des Colleges boten eine authentische Umgebung für die Darstellung des Internatslebens. Die Dreharbeiten wurden während der Sommerferien 2023 durchgeführt, um den regulären Schulbetrieb nicht zu stören.

Weitere Drehorte in Bristol umfassten unter anderem die King’s Road in Clifton, die für Marktszenen in Lewisham umgestaltet wurde, sowie das Dove Street Estate in Kingsdown, das als Wohngegend von Jaheim diente. Zusätzlich wurden Szenen in Ashton Court, Redcliff Hill, Stokes Croft und am St Nicholas Market gedreht.

Für Innenaufnahmen, insbesondere der Wohnhäuser der Charaktere in London, wurden Sets in den Bottle Yard Studios in Bristol errichtet. Diese Studios boten die notwendige Infrastruktur für die Produktion und ermöglichten eine flexible Gestaltung der Innenräume.

In der zweiten Staffel, die im Sommer 2024 über einen Zeitraum von 12 Wochen gedreht wurde, wurden weitere Drehorte in der Umgebung von Bristol genutzt, darunter Berwick Lodge, Ammerdown House und der Brean Theme Park in Somerset sowie das Dorf Badminton in Gloucestershire.

↑ Zurück zum Menü

Besetzung im Detail

Hauptdarsteller von Boarders

Josh Tedeku, mit vollem Namen Joshua Kwabena Banin Tedeku, wurde im März 2003 geboren und wuchs in Essex auf. Erste Aufmerksamkeit erlangte er 2019 durch den Gewinn des Regionalfinales der „Jack Petchey Speak Out Challenge“. Seither baute er seine Karriere kontinuierlich aus und war unter anderem in Serien wie „Doctors“ und dem Sci-Fi-Projekt „Moonhaven“ (2022) zu sehen. 2024 wurde er breiter bekannt durch seine Hauptrolle als Jaheim in der BBC-Coming-of-Age-Serie „Boarders“ sowie als Tazer in der Netflix-Superheldenserie „Supacell“. Tedeku gilt als einer der vielversprechendsten britischen Nachwuchsschauspieler seiner Generation. Privat ist er bekennender Arsenal-Fan.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Young Royals: Internatsserie aus Schweden über den schwedischen Thronfolger, der mit seiner Rolle und seiner Identität ringt.

Élite: Spanisches Format um Schüler einer Eliteschule und deren Skandale, Liebschaften und Verbrechen.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

L
Lisa_M:
"Endlich mal eine Serie, die Diversität realistisch und sympathisch zeigt. Ich habe mit allen Charakteren mitgefiebert."
JP
Jonas_P:
"Die Mischung aus ernsten Themen und britischem Humor hat mich total überzeugt. Bitte mehr davon!"
↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz