Fernsehserie
Borgia
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
"Borgia" taucht in das dunkle und kontroverse Leben von Rodrigo Borgia ein, der als Papst Alexander VI. bekannt ist. Die Serie beginnt mit seinem Aufstieg zum Papst im Jahr 1492 und verfolgt seine Herrschaft in einer Zeit voller politischer Unruhen und familiärer Intrigen. Rodrigo nutzt seine Position, um seine Macht zu stärken und seine Familie in höchste kirchliche und weltliche Ämter zu bringen. Seine Kinder Cesare und Lucrezia spielen dabei Schlüsselrollen in einem Netz aus Machtkämpfen, Verrat und tödlichen Ambitionen.
Inhaltsangabe
Die Serie "Borgia" bietet eine dramatische und bildgewaltige Erzählung, die durch starke Leistungen, insbesondere von John Doman und Mark Ryder, getragen wird. Die Darstellung der historischen Ereignisse und Figuren ist zwar nicht immer präzise, fängt jedoch die brutale und intrigante Atmosphäre der Renaissance perfekt ein. Trotz einiger historischer Freiheiten überzeugt "Borgia" durch seine dichte Atmosphäre und die fesselnde Darstellung von Macht und Dekadenz. Die Serie erhält eine Bewertung von 78 von 100 Punkten von fernsehserien.tv.
Kritik & Rezension
Originaltitel: BorgiaDaten & Fakten
Erscheinungsdatum: 2011
Anzahl der Staffeln: 3
Anzahl der Folgen: 38
Regie: Tom Fontana, Oliver Hirschbiegel, Dearbhla Walsh, Metin Hüseyin
Hauptdarsteller: John Doman, Mark Ryder, Isolda Dychauk, Marta Gastini
Weitere Besetzung: Stanley Weber, Assumpta Serna, Diarmuid Noyes, Christian McKay
Genre: Historiendrama
Streaming-Plattform: Netflix, Amazon Prime Video
Trailer
Episodenguide
Staffel 1
Staffel 2
Staffel 3
Die Serie "Borgia" wurde mit großem Aufwand produziert, um das 15. Jahrhundert Italien authentisch nachzubilden. Ein vollständiges Dokumentarfilm-Feature gibt Einblicke in die umfangreichen Bemühungen des Regisseurs Michael Daniele Driscoll und des Produktionsteams. Interviews mit Cast und Crew beleuchten die komplexen Storylines und die Herausforderungen bei der Umsetzung des historischen Settings. Diese Hinter-den-Kulissen-Einblicke zeigen, wie akribisch an der Wiederherstellung der Epoche gearbeitet wurde, um die Geschichte der Borgia-Familie lebendig zu machen.
Hinter den Kulissen
Die Serie "Borgia" nutzte zahlreiche historische Orte in ganz Europa für ihre Dreharbeiten, um die authentische Atmosphäre der Renaissance widerzuspiegeln. Wesentliche Drehorte umfassten Forte Sangallo in Civita Castellana, Viterbo, Villa Aldobrandini in Frascati, beide in der Region Lazio, Italien, und das malerische Städtchen Vigoleno in Emilia-Romagna. Ein bedeutender Teil der Aufnahmen, insbesondere für die dritte Staffel, fand in Dubrovnik, Kroatien, statt, wo die Altstadt, die Insel Lokrum, die Festung Lovrijenac und der Arboretum von Trsteno als Kulissen dienten
Drehorte
John Doman ist ein amerikanischer Schauspieler, der am 9. Januar 1945 in Philadelphia, Pennsylvania, geboren wurde. Er ist bekannt für seine Rolle als Deputy Police Commissioner William Rawls in der HBO-Serie "The Wire". Vor seiner Schauspielkarriere diente Doman bei den US-Marine Corps in Vietnam. Er hat auch in anderen bekannten Serien mitgewirkt, darunter "Gotham" und "Borgia", wo er die Hauptrolle des Rodrigo Borgia spielte. Neben seiner Arbeit im Fernsehen hat Doman auch in mehreren Filmen und Theaterproduktionen mitgewirkt.
Marta Gastini ist eine italienische Schauspielerin, geboren am 2. Oktober 1989 in Alessandria, Italien. Sie wurde bekannt durch ihre Rolle in dem Film "The Rite - Das Ritual" an der Seite von Anthony Hopkins und für ihre Darstellung der Giulia Farnese in der TV-Serie "Borgia". Gastini hat in einer Vielzahl von internationalen Film- und Fernsehprojekten mitgewirkt, darunter auch in der Netflix-Serie "Dracula". Ihre Leistungen haben ihr Anerkennung in der europäischen Filmindustrie eingebracht. Marta setzt ihre Karriere fort, indem sie sowohl in italienischen als auch internationalen Produktionen auftritt.
Mark Ryder ist ein britischer Schauspieler, bekannt für seine Darstellung des Cesare Borgia in der Fernsehserie "Borgia". Geboren wurde er in Nordirland und begann seine Schauspielkarriere nach seinem Abschluss an der Schauspielschule. Ryder hat auch in anderen Projekten mitgewirkt, darunter in der Miniserie "Five Minutes of Heaven". Seine Rolle als Cesare Borgia brachte ihm internationale Anerkennung und machte ihn zu einem bekannten Gesicht in der Film- und Fernsehindustrie.
Isolda Dychauk ist eine russisch-deutsche Schauspielerin, geboren am 4. Februar 1993 in Surgut, Russland, und aufgewachsen in Deutschland. Sie erlangte internationale Bekanntheit durch ihre Rolle als Lucrezia Borgia in der Fernsehserie "Borgia". Isolda hat in einer Reihe von deutschen und internationalen Film- und Fernsehprojekten mitgewirkt. Ihre markanten Gesichtszüge und ihre schauspielerische Vielseitigkeit haben sie in der europäischen Filmindustrie hervorgehoben.
Besetzung im Detail
Die Tudors: Die historische Serie Die Tudors konzentriert sich auf das Leben von König Heinrich VIII. von England und teilt mit "Borgia" das Thema königlicher Intrigen und Machtspiele während der Renaissance.
The Crown: Obwohl in einer anderen Zeit angesiedelt, bietet diese Serie eine tiefgehende Erkundung der politischen und persönlichen Machtkämpfe innerhalb einer regierenden Dynastie, ähnlich den Borgias.
Reign: Diese Serie folgt Maria, Königin von Schottland, und ihren Navigationsversuchen durch politische und sexuelle Intrigen in einem königlichen Hof, was Parallelen zu Lucrezias Erfahrungen in "Borgia" aufzeigt.
Ähnliche Serien
Zuschauerkommentare
„Eine faszinierende Darstellung der Renaissance, voller Intrigen und Machtkämpfe. John Doman ist brillant als Rodrigo Borgia.“
„Die Serie zieht einen in ihren Bann! Großartige Kostüme und eine packende Storyline.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz