Schnellnavigation

Bosch
Fernsehserie Bosch
Bosch
Inhaltsangabe
Die Serie 'Bosch' folgt dem LAPD-Detective Hieronymus 'Harry' Bosch, der in den düsteren Ecken von Los Angeles gegen das Verbrechen kämpft. In der ersten Staffel muss sich
Bosch vor Gericht wegen eines tödlichen Schusses verantworten, während er gleichzeitig einen kalten Fall aufnimmt, bei dem die Knochen eines ermordeten Jungen entdeckt wurden.
Jede Staffel entfaltet neue, komplexe Kriminalfälle, die auf den Romanen von Michael Connelly basieren und die dunklen Seiten der Stadt sowie Boschs eigene Vergangenheit beleuchten.
Kritik & Rezension
'Bosch' ist eine Serie, die sowohl durch ihre tiefschichtige Handlung als auch durch die authentische Darstellung der Figuren beeindruckt. Die atmosphärische Umsetzung der
düsteren Seiten von Los Angeles trägt maßgeblich zur Spannung bei. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Titus Welliver, der die komplexe Figur des Harry Bosch mit Bravour
verkörpert. Die Serie fesselt durch ihre sorgfältig konstruierten Plots und die geschickte Verwebung persönlicher und beruflicher Konflikte, was sie zu einem Highlight für Fans von
Krimis macht. Von uns dafür 82 von 100 Punkte.
Daten & Fakten
Originaltitel: Bosch
Produktionsland: USA
Erstausstrahlung: 6. Februar 2014 (Amazon Prime Video)
Letzte Folge: 25. Juni 2021
Anzahl der Staffeln: 7
Anzahl der Folgen: 68
Regie: diverse, u. a. Ernest R. Dickerson, Alex Zakrzewski, Jim McKay
Produktion: Titus Welliver, Pieter Jan Brugge, Eric Overmyer, Henrik Bastin
Showrunner: Eric Overmyer, später Dan Pyne
Literarische Vorlage: Romanreihe von Michael Connelly („Harry Bosch“)
Hauptdarsteller: Titus Welliver, Jamie Hector, Amy Aquino, Madison Lintz, Lance Reddick
Weitere Besetzung: Paul Calderón, Troy Evans, Gregory Scott Cummins, Mimi Rogers, DaJuan Johnson, Scott Klace
Genre: Krimi, Polizei-Drama, Neo-Noir
Streaming-Plattform: Amazon Prime Video
Auszeichnungen: u. a. mehrfach nominiert für Saturn Awards, Edgar Awards und ASC Awards
Spin-offs: Bosch: Legacy (seit 2022)
Hinter den Kulissen
Die Serie Bosch entstand in enger Zusammenarbeit mit Autor Michael Connelly, dessen Romanfigur Harry Bosch seit den 1990er Jahren eine der bekanntesten Ermittlerfiguren der amerikanischen Kriminalliteratur ist. Connelly war nicht nur als Produzent beteiligt, sondern prüfte auch Drehbücher und Dialoge, um die Tonalität seiner Bücher möglichst präzise ins Serienformat zu übertragen. Der Anspruch war stets, Bosch als stoischen, moralisch kompromisslosen Ermittler darzustellen – ohne die Figur unnötig zu modernisieren oder zu verfälschen.
Titus Welliver wurde früh als Favorit für die Titelrolle gehandelt, obwohl Fans zunächst skeptisch waren, da Welliver optisch nicht völlig der Romanvorlage entsprach. Doch seine ruhige Intensität, seine Mimik und sein markanter, zurückhaltender Spielstil überzeugten schnell. Connelly selbst bezeichnete Welliver später als „die perfekte Inkarnation von Bosch“, weil er die innere Zerrissenheit des Charakters ohne große Gesten transportieren konnte.
Die Serie zeichnete sich hinter den Kulissen durch eine ungewöhnlich konstante Produktion aus: Viele Crewmitglieder arbeiteten über alle sieben Staffeln hinweg zusammen. Auch die Autorenräume blieben weitgehend stabil, was den durchgehend gleichbleibenden Ton der Serie erklärt. Showrunner Eric Overmyer wechselte nach der zweiten Staffel kurzzeitig zu Man in the High Castle, kehrte jedoch zurück, was die Serienqualität spürbar stabilisierte.
Ein zentraler Faktor für die Glaubwürdigkeit der Serie war die Zusammenarbeit mit ehemaligen Ermittlern des Los Angeles Police Department. Diese standen als Berater zur Verfügung, prüften Vernehmungsszenen und halfen, die Arbeitsweise von Detectives so realistisch wie möglich abzubilden. Viele Darsteller bestätigten später, dass sie während der Proben echte Polizeitaktiken erlernten, was sowohl Gestik als auch Sprechweise der Figuren beeinflusste.
Der Ton der Serie wurde bewusst nüchtern gehalten: wenig Musik, viele ruhige Dialoge, kaum übertriebene Effekte. Dieser Stil war von Beginn an eine bewusste Abgrenzung zu anderen US-Krimiserien, die stärker auf Spezialeffekte oder dramatische Wendungen setzen. Die Produzenten wollten ein Format schaffen, das „leise erzählt, aber lange nachwirkt“. Dass Bosch über sieben Staffeln hinweg erfolgreich blieb, lag auch daran, dass diese kreative Linie konsequent durchgezogen wurde.
Drehorte
Die Serie "Bosch" wurde hauptsächlich in Los Angeles, Kalifornien, gedreht und nutzt die Stadt als lebendige Kulisse, die entscheidend zur Atmosphäre der Serie beiträgt. Zu den bemerkenswertesten Drehorten gehören:
- Bosch's Apartment: Das berühmte cantilevered hilltop Haus von Harry Bosch befindet sich bei 1870 Blue Heights Drive in den Hollywood Hills West.
- Los Angeles Police Department - Hollywood Station: Viele Szenen der Serie wurden hier gedreht.
- Millennium Biltmore Hotel: Dieses historische Hotel dient in mehreren Szenen als Drehort.
- Bradbury Building: Ein weiterer ikonischer Drehort, bekannt für seine einzigartige Architektur.
- Angels Flight Railway: Die in der Serie verwendete kurze Standseilbahn ist ebenfalls ein kulturelles Wahrzeichen von Los Angeles.
- Glendale: Einige Außenszenen wurden in dieser Nachbarschaft gefilmt.
- Grand Central Market: Ort für Szenen des täglichen Lebens und der Begegnungen in der Serie.
- Los Angeles County Department of Medical Examiner-Coroner und RED Studios Hollywood: Weitere wichtige Drehorte für die Serie.
Diese und viele andere Orte in Los Angeles tragen zur echten und rauen Darstellung der Stadt bei, die in "Bosch" zu sehen ist.
Ähnliche Serien
Bosch: Legacy: Das direkte Spin-off führt Harry Bosch nach seinem Ausscheiden aus dem LAPD in eine neue Phase seines Lebens. Die Serie setzt tonal genau dort an, wo Bosch aufgehört hat: nüchtern, authentisch und stark auf Charakterentwicklung fokussiert.
Mindhunter: Diese Serie geht psychologisch tiefer und erzählt von den frühen FBI-Profilern. Zwar weniger klassisch-polizeilich als Bosch, aber ebenso präzise, ruhig und stark dialoggetrieben – Fans der analytischen Erzählweise fühlen sich hier meist sofort zuhause.
Goliath: Die Amazon-Serie mit Billy Bob Thornton verbindet juristische Ermittlungsarbeit mit einem ähnlich zurückgenommenen Noir-Ton. Zwar kein Polizeidrama im engeren Sinne, aber stilistisch nah an Bosch, besonders in der düsteren Grundstimmung und der Konzentration auf moralisch komplizierte Hauptfiguren.
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
M
Michael:
„Bosch zieht mich jede Staffel aufs Neue in seinen Bann. Die Kombination aus spannenden Kriminalfällen und tiefgründiger Charakterentwicklung macht diese Serie zu einem echten Juwel. Titus Welliver ist einfach perfekt in der Rolle des Harry Bosch!“
S
Sabine:
„Ich liebe die düstere Atmosphäre und die komplexen Plots von Bosch. Jede Episode ist wie ein kleiner Film, und die stetige Entwicklung der Charaktere hat mich wirklich beeindruckt. Eine der besten Krimiserien, die es gibt!“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Datenbank
Serien:1235
Darsteller:228
Charaktere:81
Stand: 18. November 2025