Chief of War
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie mit Jason Momoa
Chief of War erzählt die Geschichte des Kriegers Ka'iana, der Ende des 18. Jahrhunderts eine zentrale Rolle bei der Vereinigung der hawaiianischen Inseln spielt. Aus der Sicht der indigenen Bevölkerung schildert die Serie die politischen und militärischen Kämpfe um Macht, Land und kulturelle Identität. Ka'iana begibt sich auf einen gefährlichen Feldzug, um die zersplitterten Inselreiche zu einen und sie vor der drohenden Kolonialisierung zu bewahren. Intrigen, wechselnde Allianzen und persönliche Opfer prägen seinen Weg, während äußere Mächte zunehmend Einfluss nehmen. Die aufwendig inszenierte Miniserie besticht durch authentische Kostüme, detailgetreue Kulissen und den Einsatz der hawaiianischen Sprache. Neben actionreichen Schlachten legt die Handlung Wert auf die Darstellung von Traditionen, Mythen und zwischenmenschlichen Beziehungen in einer Zeit des Umbruchs.
Inhaltsangabe
Chief of War ist ein visuell eindrucksvolles Historiendrama, das mit seiner epischen Inszenierung und der authentischen Darstellung polynesischer Kultur überzeugt. Jason Momoa verkörpert Ka'iana mit physischer Präsenz und emotionaler Tiefe, unterstützt von einem starken Ensemble mit überwiegend polynesischen Schauspielern. Die Serie punktet vor allem mit ihren prachtvollen Landschaftsaufnahmen, aufwendigen Kostümen und detailreichen Schlachtenszenen. Kritisch angemerkt werden kann, dass der Erzählfluss an einigen Stellen ins Stocken gerät und manche Nebenfiguren zu wenig entwickelt werden. Dennoch überwiegen die Stärken, sodass Chief of War in unserer Bewertung solide 85 von 100 Punkten erreicht. Wer sich für historische Stoffe mit kultureller Authentizität und starken Bildern interessiert, findet hier ein lohnenswertes Serienerlebnis. Die Mischung aus politischem Drama, persönlichen Konflikten und kulturellem Reichtum macht die Produktion zu einem der TV-Highlights des Jahres 2025.
Kritik & Rezension
Originaltitel: Chief of WarDaten & Fakten
Produktionsland: USA
Erscheinungsdatum: 01.08.2025
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 9
Regie: Diverse
Hauptdarsteller: Jason Momoa, Luciane Buchanan, Te Ao o Hinepehinga, Te Kohe Tuhaka, Siua Ikale'o
Weitere Besetzung: Mainei Kinimaka, James Udom, Benjamin Hoetjes
komplette Besetzung
Genre: Drama, Historie
Streaming-Plattform: Apple TV+
Trailer
Episodenguide
Die Produktion von Chief of War wurde auf Hawaii und weiteren pazifischen Schauplätzen realisiert, um die Authentizität der historischen Ereignisse zu unterstreichen. Serienschöpfer Jason Momoa und Thomas Pa'a Sibbett legten großen Wert auf kulturelle Genauigkeit, weshalb Historiker und hawaiianische Sprachberater eng in die Entwicklung eingebunden wurden. Die Kostüme und Requisiten wurden nach historischen Vorlagen gefertigt, um den Lebensstil und die Kriegskunst der Zeit detailgetreu abzubilden. Neben den aufwendigen Massenszenen in den Schlachten verlangten auch die Unterwasseraufnahmen und Dreharbeiten in unwegsamem Gelände den Beteiligten viel ab.
Hinter den Kulissen
Die Miniserie Chief of War wurde zu großen Teilen auf Hawaii und in Neuseeland gedreht. Laut seriellen Produktionsberichten und internationalen Pressequellen entstanden zentrale Szenen auf der Big Island, insbesondere in den Lavafeldern von Kalapana, wo im Dezember 2022 epische Schlachtszenen mit über 600 lokalen Statist:innen realisiert wurden – zeitgleich mit einem Ausbruch des Mauna Loa, den die Crew als symbolisch empfand.
Auf Oʻahu, genauer in der Region Waianae, waren zusätzliche Dreharbeiten angesetzt. Einer der Drehorte war dort das Küstengebiet nahe dem Waianae‑Gebirge, wo ein Standortcamp aufgebaut wurde und Szenen an Stränden und Klippen stattfanden.
Ein großer Abschnitt der Produktion erfolgte in Neuseeland, konkret auf der Nordinsel (North Island). Die Bay of Islands diente als historisches Backdrop für das 18. Jahrhundert–Hawaii, ergänzt durch Drehorte bei Rāwhiti und in Teilen der Waikato‑Region mit Flüssen, Wasserfällen und unberührter Natur, die das Setting visuell bereicherten.
Bezüglich Maui oder dem historischen Fischerdorf Lahaina gibt es keine verlässlichen Quellen, die dort konkrete Dreharbeiten belegen. Ebenso fehlen Hinweise auf Aufnahmen an tatsächlichen Heiau‑Tempelanlagen – solche Details werden in Quellen nicht erwähnt und sollten daher nicht als gesichert gelten.Drehorte
Jason Momoa, geboren am 1. August 1979 in Honolulu, Hawaii, ist ein US-amerikanischer Schauspieler mit hawaiianischen, deutschen und irischen Wurzeln. Bekannt wurde er durch Rollen in Baywatch, Stargate Atlantis und als Khal Drogo in Game of Thrones. Neben zahlreichen Filmauftritten, darunter als Aquaman im DC-Universum, engagiert er sich für Umweltschutzprojekte und die Bewahrung hawaiianischer Kultur. In Chief of War fungiert er nicht nur als Hauptdarsteller, sondern auch als Mitschöpfer und Produzent.
Besetzung im Detail
Shogun: Historische Miniserie über das Japan des 17. Jahrhunderts, mit opulenter Ausstattung und kulturellem Tiefgang.Ähnliche Serien
See – Reich der Blinden: Dystopische Serie mit Jason Momoa in der Hauptrolle, die Drama und Action vor eindrucksvollen Landschaften verbindet.
Frontier: Historische Abenteuerserie über den Pelzhandel in Nordamerika, ebenfalls mit Jason Momoa.
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Eine der schönsten und authentischsten Serien, die ich je gesehen habe. Die Landschaftsaufnahmen sind atemberaubend!“
„Jason Momoa in Bestform! Die Serie fesselt von der ersten bis zur letzten Minute.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz