Fernsehserie
Das Boot
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhaltsangabe
"Das Boot" aus dem Jahr 2018 ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Lothar-Günther Buchheim. Die Serie setzt neun Monate nach den Ereignissen des Films ein und verfolgt die Besatzung des U-Bootes U-612, während sie auf ihrer Jungfernfahrt im Atlantik unterwegs ist. Parallel dazu wird die Geschichte der Resistance in La Rochelle erzählt, wo das U-Boot stationiert ist.
Kritik / Rezension
"Das Boot" gelingt es, eine packende und atmosphärisch dichte Fortsetzung zum ursprünglichen Film zu sein. Während das U-Boot und die klaustrophobische Spannung an Bord im Mittelpunkt stehen, werden durch die Einbindung der Resistance-Handlungsstränge zusätzliche politische und menschliche Aspekte beleuchtet. Die schauspielerische Leistung ist durchweg stark, und die Serie schafft es, den Zuschauer sowohl emotional zu fesseln als auch zum Nachdenken anzuregen. Dennoch könnten Fans des Originalfilms einige Aspekte der Serie kontrovers sehen.
Erscheinungsdatum: 2018
Anzahl der Staffeln: 2 (bis 2022)
Anzahl der Folgen: 16 (bis 2022)
Regie: Andreas Prochaska und weitere
Hauptdarsteller: Vicky Krieps, Tom Wlaschiha, Leonard Scheicher, und andere
Genre: Drama, Krieg, Thriller
Trailer
Drehorte der Serie „Das Boot“
Die Serie „Das Boot“, eine Fortsetzung des gleichnamigen Films von 1981, zeichnet sich durch ihre aufwendige Produktion und realistischen Schauplätze aus. Die Dreharbeiten fanden an verschiedenen Orten in Europa statt, um die düstere Atmosphäre des Zweiten Weltkriegs und das Leben an Bord eines deutschen U-Bootes authentisch darzustellen.
Ein zentraler Drehort war die Malta Film Studios in Kalkara, Malta. Hier wurden die meisten Szenen gedreht, die an Bord des U-Bootes spielen. Die Studios sind für ihre großen Wassertanks bekannt, die es ermöglichten, realistische Aufnahmen von U-Boot-Manövern und Seeschlachten zu filmen. Die Nachbauten der U-Boote wurden in diesen Tanks platziert, was eine beeindruckende Illusion von echten Unterwasseraufnahmen erzeugte.
Ein weiterer wichtiger Drehort war die französische Atlantikküste, insbesondere in La Rochelle. Diese Hafenstadt diente bereits als Kulisse für den Originalfilm und wurde auch für die Serie genutzt, um die historischen U-Boot-Bunker der Deutschen darzustellen. Die massive Architektur der Bunker und der authentische Hafenbereich vermittelten die beklemmende Atmosphäre des U-Boot-Krieges.
Zusätzlich wurden Szenen in der Stadt Prag, Tschechien, gedreht. Die Altstadt von Prag bot sich für die Darstellung der Straßenszenen und Innenaufnahmen an, die das Leben an Land während des Krieges zeigen. Die historische Architektur Prags ermöglichte es, die Zeitperiode des Zweiten Weltkriegs detailgetreu wiederzugeben.
Auch in Budapest, Ungarn, fanden Dreharbeiten statt. Hier wurden einige der aufwendigeren Innenaufnahmen realisiert, darunter Szenen in Militärbüros und Geheimdienstzentralen. Die Studios in Budapest boten die nötige Infrastruktur für diese komplexen Sets.
Die atemberaubenden Landschaftsaufnahmen der Serie stammen überwiegend aus Kroatien. Die Adriaküste diente als Kulisse für die Darstellung des offenen Meeres und der U-Boot-Einsätze. Die klare, blaue See und die felsigen Küsten boten die perfekte Umgebung, um die gefährlichen Missionen der U-Boote realistisch darzustellen.
Durch die Kombination dieser vielfältigen Drehorte und die sorgfältige Auswahl historischer Schauplätze gelingt es der Serie „Das Boot“, eine beeindruckende und glaubwürdige Darstellung des U-Boot-Krieges zu bieten, die sowohl Fans des Originals als auch neue Zuschauer fesselt.
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Hier die Kommentare unserer Besucher zu dieser Serie:
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz