die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Das Signal

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Die Hauptdarstellerin von Das Signal

Inhaltsangabe

"Das Signal" folgt der Geschichte von Paula Groth, einer Astronautin, die nach einem mysteriösen Unfall während ihrer Rückkehr von der ISS verschwindet. Ihr Ehemann Sven beginnt, den wahren Grund ihres Verschwindens zu hinterfragen und stößt auf eine Verschwörung, welche viel tiefer geht, als irgendjemand das ahnen könnte. Ihre Tochter Charlie, die gehörlos ist, erhält mysteriöse Signale, welche das Mädchen glauben lassen, dass ihre Mutter doch noch lebt...

Kritik & Rezension

"Das Signal" entfaltet eine fesselnde Erzählung, die gekonnt die Grenzen zwischen Wissenschaft und persönlicher Tragödie verschwimmen lässt. Die Serie, die mit einer komplexen Handlung aufwartet, in der eine vermisste Astronautin und geheime Raumfahrtmissionen eine zentrale Rolle spielen, wurde von Kritikern für ihre anspruchsvolle und emotionale Tiefe gelobt. Besonders beeindruckend ist Peri Baumeister in der Rolle der Paula Groth, deren Darstellung als verlorene Astronautin sowohl verletzlich als auch entschlossen wirkt und damit den emotionalen Kern der Serie bildet. Ihr Kampf, während sie mit den Herausforderungen der Raumfahrt und familiären Verpflichtungen konfrontiert wird, bietet eine reiche Palette an Emotionen, die in jeder Episode zum Ausdruck kommen.

Die Serie meistert die Herausforderung, wissenschaftliche Konzepte authentisch und zugänglich zu präsentieren, ohne dabei in Trockenheit zu verfallen. Die Spannung wird durchgehend hochgehalten, unterstützt durch geschickt platzierte Wendungen und ein durchdachtes Pacing, das den Zuschauern kaum Zeit zum Atmen lässt. Die visuellen Effekte, die die Isolation im Weltall und die dramatischen Ereignisse auf der Erde darstellen, sind ebenso beeindruckend und tragen zur düsteren Atmosphäre der Serie bei.

Ferner hebt sich "Das Signal" durch seinen mutigen Ansatz hervor, komplexe Themen wie Trauer und Schuld zu behandeln, indem es die Charaktere in Situationen bringt, die sowohl ihre moralischen Grenzen als auch ihre psychische Widerstandsfähigkeit testen. Kritiker haben diese tiefgehende und nachdenkliche Herangehensweise mit einer Bewertung von 87 von 100 Punkten anerkannt, wobei die herausragende Leistung von Peri Baumeister besonders hervorgehoben wird.

Daten & Fakten

Originaltitel: Das Signal
Erscheinungsdatum: 2024
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 4
Regie: Sebastian Hilger, Philipp Leinemann
Hauptdarsteller: Peri Baumeister, Florian David Fitz, Yuna Bennett
Weitere Besetzung: Anja Knauer, Uwe Preuss, Katharina Schüttler, Sheeba Chaddha, Meret Becker
Genre: Drama, Mystery
Streaming-Plattform: Netflix

Trailer

Episodenguide

Staffel 1

  1. Verschwunden
  2. Paula
  3. Black Box
  4. Aufbruch
↑ Zurück zum Menü

Hauptdarsteller

Hauptdarsteller von Das Signal

Peri Baumeister, geboren 1986 in Berlin, ist eine anerkannte deutsche Schauspielerin. Sie ist die Tochter des Schauspielers Edwin Noël-Baumeister und der Kulturmanagerin Judith Schäfer-Schuller, was sie in eine Familie mit tiefen künstlerischen Wurzeln stellt. Ihre Halbschwester Muriel Baumeister ist ebenfalls eine bekannte Schauspielerin. Peri Baumeister absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München, wo sie von 2007 bis 2011 studierte. Schon während ihres Studiums wirkte sie in bedeutenden Bühneninszenierungen wie in Lars von Triers "Dogville" und "Manderlay" mit. Ihr Kinodebüt gab sie als Grete Trakl im Film "Tabu – Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden", eine Rolle, die ihr beim Filmfestival Max Ophüls Preis die Auszeichnung als beste Nachwuchsdarstellerin einbrachte. Peri Baumeister hat in einer Vielzahl von Filmen und Fernsehserien mitgewirkt, darunter auch in internationalen Produktionen wie dem norwegischen TV-Sechsteiler "Saboteure im Eis – Operation Schweres Wasser". Sie wurde für ihre Rolle im Gesellschaftsdrama "Männertreu" als beste Nebendarstellerin beim Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen nominiert. Ihre Karriere zeichnet sich durch eine breite Palette von Charakteren in verschiedenen Genres aus. Sie lebt mit ihrer Tochter in Berlin und setzte sich im April 2021 mit rund 50 weiteren Schauspielern für die Initiative #allesdichtmachen ein, die während der COVID-19-Pandemie für Aufsehen sorgte.

Florian David Fitz, geboren am 20. November 1974 in München, ist ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur. Er entstammt einer Künstlerfamilie und ist ein entfernter Verwandter von Michael und Lisa Fitz. Nach dem Abitur absolvierte er eine Schauspiel- und Gesangsausbildung am Boston Conservatory, die er 1998 mit einem Bachelor of Fine Arts abschloss. Nach einem Jahr in New York kehrte er nach Deutschland zurück und begann seine Karriere am Theater, unter anderem am Münchner Volkstheater. Seine erste Fernsehrolle hatte Fitz 1999 in „Der Bulle von Tölz“, bevor er mit Serien wie „Verdammt verliebt“, „Berlin, Berlin“ und „Doctor’s Diary“ einem breiten Publikum bekannt wurde. Der Durchbruch im Kino gelang ihm mit „Vincent will Meer“ (2010), für den er das Drehbuch schrieb und als Hauptdarsteller agierte. Der Film gewann mehrere Preise, darunter den Deutschen Filmpreis. Neben seiner Schauspielkarriere etablierte er sich als Regisseur mit Filmen wie „Jesus liebt mich“ (2012) und „100 Dinge“ (2018). Fitz ist für seine Vielseitigkeit bekannt, von romantischen Komödien wie „Männerherzen“ über Dramen bis hin zu gesellschaftskritischen Filmen wie „Willkommen bei den Hartmanns“. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Bambi, den Bayerischen Filmpreis und den Deutschen Filmpreis. Fitz lebt in München, spricht fließend Englisch und Spanisch, spielt Klavier und Saxophon und wurde 2021 Vater von Zwillingen.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte der Serie Das Signal

"Das Signal" wurde in den beeindruckenden Städten Leipzig und München gedreht. Leipzig, eine Stadt mit einer reichen kulturellen Geschichte und einer Mischung aus klassischer und moderner Architektur, bietet die perfekte Kulisse für die mysteriösen und dramatischen Elemente der Serie. München, bekannt für seine historische Architektur und lebendige Kulturszene, ergänzt die urbanen Szenen der Serie und verleiht ihr eine authentische deutsche Atmosphäre.

Beide Städte bieten eine einzigartige Kulisse, die die Stimmung und die thematischen Aspekte von "Das Signal" hervorragend einfängt und die Zuschauer visuell in die Welt der Serie eintauchen lässt.

↑ Zurück zum Menü

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Das Signal

Die Produktion von Das Signal war ein aufwendiges und ambitioniertes Projekt, das über mehrere Monate hinweg an verschiedenen Drehorten realisiert wurde. Gedreht wurde die Serie zwischen dem 20. September 2022 und dem 27. Januar 2023 in den Bavaria Studios in Geiselgasteig, den Filmstudios in Penzing sowie in Leipzig, München und Marokko. Besonders die hypermoderne „Hyperbowl“-Technologie ermöglichte es, eindrucksvolle Szenen im Weltall zu simulieren.

Ursprünglich war Das Signal als Kinofilm geplant, doch die Macher entschieden sich, das Projekt als Miniserie umzusetzen, um die komplexe Handlung und Charakterentwicklung ausführlicher erzählen zu können. Florian David Fitz verriet in einem Interview, dass diese Entscheidung den kreativen Freiraum deutlich erweitert hat und eine tiefere Erzählweise ermöglichte.

Die Darstellung der Schwerelosigkeit stellte das Produktionsteam vor besondere Herausforderungen. Mithilfe moderner Spezialeffekte, Drahtseil-Technik und visueller Effekte gelang es, realistische Szenen zu erschaffen, die das Gefühl eines echten Raumfahrt-Abenteuers vermitteln. In einem Making-of-Video berichten die Hauptdarsteller Peri Baumeister und Florian David Fitz über die intensiven Dreharbeiten und die außergewöhnlichen Herausforderungen bei der Umsetzung ihrer Rollen.

Netflix veröffentlichte zudem ein offizielles Behind-the-Scenes-Video, das exklusive Einblicke in den kreativen Entstehungsprozess der Serie bietet. Darin wird deutlich, mit wie viel Leidenschaft und technischem Aufwand Das Signal realisiert wurde.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Ähnliche Serien zu Das Signal

Dark: Die deutsche Sci-Fi-Mystery-Serie „Dark“ verbindet Zeitreisen mit einer düsteren Familiengeschichte und unerklärlichen Phänomenen in einer Kleinstadt. Wer die atmosphärische Spannung und die rätselhaften Wendungen von Das Signal mochte, wird hier auf seine Kosten kommen.

Night Sky: Diese US-Serie mit Sissy Spacek und J.K. Simmons erzählt die Geschichte eines älteren Ehepaares, das ein geheimes Portal zu einem anderen Planeten entdeckt. Die Serie kombiniert Mystery mit Science-Fiction und einer berührenden Charakterentwicklung – perfekt für Fans von Das Signal.

The Silent Sea: Ein südkoreanischer Sci-Fi-Thriller, der eine gefährliche Mondmission zeigt, bei der eine Gruppe Astronauten auf dunkle Geheimnisse stößt. Wer die Mischung aus wissenschaftlichen Mysterien und beklemmender Atmosphäre in Das Signal schätzt, sollte sich diese Serie nicht entgehen lassen.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

M
Max87:
„Selten eine deutsche Serie gesehen, die so spannend inszeniert ist!! Die Atmosphäre ist absolut fesselnd, und Peri Baumeister spielt großartig. Besonders die Szenen im All haben mich beeindruckt – technisch auf einem Niveau, das ich von deutschen Produktionen nicht erwartet hätte!“
LS
LisaS_90:
„Die Story hat mich von Anfang an gepackt. Ich liebe es, wenn Mystery-Elemente mit Sci-Fi kombiniert werden, und hier funktioniert das richtig gut. Die Beziehung zwischen Sven und Charlie fand ich besonders stark umgesetzt. Alles ist sehr emotional und realistisch dargestellt.“
↑ Zurück zum Menü

Verwandte Themen

Serien A-Z