Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Darsteller Top 100 (Votes) Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Beste Serien (Votes) Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Schnellnavigation

❤️ Vote: Eine meiner Lieblingsserien
Lade Stimmen …

Death in Paradise

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Death in Paradise Eine Hauptdarstellerin

Daten & Fakten

Originaltitel: Death in Paradise
Deutscher Titel: Death in Paradise
Produktionsland: Großbritannien, Frankreich
Originalsprache: Englisch
Premiere (weltweit): 25.10.2011 (BBC One)
Premiere (Deutschland): 24.05.2012 (FOX Channel)
Anzahl der Staffeln: 14 (Stand: 2025)
Anzahl der Folgen: 116 Episoden plus Christmas-Specials
Länge pro Folge: ca. 60 Minuten (Specials ca. 90 Minuten)
Idee: Robert Thorogood
Produktion: Red Planet Pictures, Atlantique Productions für BBC und France Télévisions
Musik: Magnus Fiennes
Titellied: „You’re Wondering Now“
Genres: Krimiserie, Dramedy, Whodunit
Hauptdarsteller: Don Gilet, Élizabeth Bourgine, Don Warrington, Shantol Jackson, Ginny Holder, Shaquille Ali-Yebuah
Weitere Darsteller: Ben Miller, Kris Marshall, Ardal O’Hanlon, Ralf Little, Sara Martins, Joséphine Jobert, Danny John-Jules, Tobi Bakare, Shyko Amos, Tahj Miles
Deutsche Auswertung: u. a. FOX Channel, ZDFneo, Disney+

↑ Zurück zum Menü

Inhaltsangabe

Auf der fiktiven Karibikinsel Saint Marie soll ein britischer Detective Inspector die örtliche Polizei bei der Aufklärung komplizierter Mordfälle unterstützen. Was als unbeliebter Pflichtposten beginnt, entpuppt sich für die nacheinander eingesetzten Ermittler als neue Heimat: Der ernste Richard Poole, der tollpatschig-herzliche Humphrey Goodman, der gelassene Familienvater Jack Mooney, der hypochondrische Neville Parker und später Mervin Wilson bringen jeweils ihre ganz eigene Art, Verbrechen zu lösen, nach Saint Marie. In jeder Folge steht ein klassischer Whodunit im Mittelpunkt, bei dem scheinbar unmögliche Tathergänge rekonstruiert werden müssen. Zwischen Strand, Regenwald und bunter Hafenpromenade deckt das Team aus Kommissar, Sergeants und Constables falsche Alibis auf, entlarvt versteckte Motive und bringt Mörder aus allen Gesellschaftsschichten zur Strecke. Trotz sonniger Kulisse greift die Serie immer wieder ernstere Themen wie Korruption, familiäre Geheimnisse oder soziale Spannungen auf, bleibt aber dank humorvoller Dialoge und liebenswert-schräger Nebenfiguren stets leichtfüßig.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

„Death in Paradise“ ist eine jener langlebigen Serien, die vor allem durch ihre verlässliche Mischung aus Urlaubsatmosphäre und klassischem Krimirätsel funktionieren. Die Fälle orientieren sich deutlich an der Tradition der britischen Whodunits: ein begrenzter Kreis von Verdächtigen, viele falsche Spuren und ein Ermittler, der am Ende alle Beteiligten versammelt und die Lösung präsentiert. Gerade diese Routine ist für Fans ein Pluspunkt, weil jede Folge nach einem vertrauten Muster aufgebaut ist, dabei aber genügend Varianten und überraschende Wendungen bietet. Die wechselnden Hauptdarsteller sorgen zusätzlich dafür, dass die Reihe immer wieder frische Akzente erhält, ohne das Grundkonzept zu verändern. Kritisch sehen manche Zuschauer, dass die Serie selten wirklich düster wird und Konflikte oft recht schnell gelöst werden. Insgesamt bleibt „Death in Paradise“ aber eine sehr solide, charmant gespielte Wohlfühl-Krimiserie, die mit schöner Kameraarbeit, karibischem Soundtrack und einer sympathischen Stammbesetzung überzeugt und sich eine Bewertung von 87 von 100 Punkten verdient.

↑ Zurück zum Menü

Trailer

↑ Zurück zum Menü

Episodenguide

Staffel 1

↑ Zurück zum Menü

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Death in Paradise

Die Idee zu „Death in Paradise“ geht auf den britischen Autor Robert Thorogood zurück, der das Konzept einer klassischen Detektivserie vor exotischer Kulisse entwarf. Produziert wird die Reihe von Red Planet Pictures in Zusammenarbeit mit der BBC und französischen Partnern; dadurch entstand eine Koproduktion, die sowohl den britischen als auch den französischen Markt bedienen sollte. Der Pilot wurde 2011 ausgestrahlt und entwickelte sich schnell zu einem Quotenhit am Freitagabend.

Charakteristisch ist der regelmäßige Wechsel der Hauptfigur: Auf Richard Poole folgten Humphrey Goodman, Jack Mooney, Neville Parker und später Mervin Wilson. Diese bewusste Rotation ermöglichte es den Produzenten, frische Dynamik ins Ensemble zu bringen und gleichzeitig Abgänge der Darsteller elegant in die Handlung einzubauen. Konstant blieben dagegen wichtige Nebenfiguren wie Barkeeperin Catherine, Commissioner Selwyn Patterson oder die wechselnden Sergeants.

Der Erfolg der Serie führte zu mehreren Spin-offs, darunter „Beyond Paradise“ mit Kris Marshall sowie „Return to Paradise“, das in Australien angesiedelt ist. International wird „Death in Paradise“ in mehr als 200 Territorien ausgewertet und zählt zu den bekanntesten modernen BBC-Krimireihen. Hinter den Kulissen achten die Macher darauf, dass trotz des leichten Tons Themen wie Rassismus, Kolonialgeschichte oder soziale Ungleichheit immer wieder anklingen, ohne den unterhaltsamen Charakter der Serie zu verlieren.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte der Serie Death in Paradise

Auch wenn „Death in Paradise“ auf der fiktiven Karibikinsel Saint Marie spielt, entsteht die Serie tatsächlich fast vollständig auf der französischen Insel Guadeloupe. Als Hauptmotiv dient der malerische Küstenort Deshaies im Norden der Insel: Die Kirche des Ortes und das angrenzende ehemalige Pfarrhaus bilden das Zentrum der fiktiven Polizeistation, von deren Parkplatz aus der Blick über die Bucht in vielen Episoden zu sehen ist. Die Hafenpromenade mit ihren Restaurants und Bars wird immer wieder für Markt- und Straßenszenen genutzt.

Viele Strandszenen entstehen an Buchten wie der Plage de la Perle oder der Grande Anse, die mit ihrem hellen Sand und den Palmen die Bildsprache der Serie prägen. Catherines Bar, einer der wiederkehrenden Treffpunkte der Figuren, ist in Wirklichkeit eine umgestaltete Strandbar in Deshaies, die für die Dreharbeiten dekoriert wird. Weitere Drehorte befinden sich über die gesamte Insel verteilt – von kleinen Bergstraßen bis zu Villen und Hotelanlagen, die als Schauplätze der jeweiligen Kriminalfälle dienen.

Da „Death in Paradise“ seit vielen Jahren produziert wird, hat sich Guadeloupe für Serienfans zu einem beliebten Reiseziel entwickelt. Zahlreiche Reisen und Fanberichte verweisen auf konkrete Motive wie den Hafen von Deshaies, die Aussichtspunkte über die Bucht oder die für die Serie genutzten Strandbars. Gleichzeitig profitieren die Dreharbeiten von der Infrastruktur der Insel und der Möglichkeit, tropische Landschaften, Kolonialarchitektur und moderne Gebäude in kurzen Entfernungen miteinander zu kombinieren.

↑ Zurück zum Menü

Besetzung im Detail

Hauptdarsteller von Death in Paradise

Zu den prägenden Gesichtern von „Death in Paradise“ zählen vor allem die nacheinander eingesetzten Detectives: Ben Miller als pedantischer Richard Poole, Kris Marshall als unkonventioneller Humphrey Goodman, Ardal O’Hanlon als gutmütiger Jack Mooney, Ralf Little als neurotischer Neville Parker und Don Gilet als Mervin Wilson. Sie alle verkörpern Variationen des „Fisch aus dem Wasser“-Motivs und sorgen dafür, dass sich die Serie mit jeder Ära leicht im Ton verändert, ohne ihren Kern aufzugeben.

Eine besondere Konstante ist Élizabeth Bourgine als Barbesitzerin Catherine, die seit der zweiten Staffel dabei ist und mit ihrer warmherzigen, aber resoluten Art zu einer Art inoffizieller Bürgermeisterin von Saint Marie geworden ist. Don Warrington spielte über viele Jahre den strengen, aber oft augenzwinkernd kommentierenden Commissioner Selwyn Patterson, der die Ermittler mal bremst, mal antreibt. Shantol Jackson und Ginny Holder gehören zu den neueren Teammitgliedern und führen die Tradition der starken lokalen Figuren fort, die den britischen Detectives die karibische Lebensweise näherbringen.

Das Ensemble lebt stark von seiner Chemie und der Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit. Viele Nebenfiguren und Gastrollen – von exzentrischen Hoteliers bis zu undurchsichtigen Touristen – werden mit großer Lust am Typenspiel besetzt und tragen dazu bei, dass jede Episode wie ein kleines, in sich geschlossenes Krimispiel wirkt. Durch die lange Laufzeit der Serie konnten verschiedene Generationen von Zuschauern „ihren“ Lieblings-Detective finden, was ein wichtiger Faktor für die anhaltende Popularität von „Death in Paradise“ ist.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Beyond Paradise: Spin-off, das den aus „Death in Paradise“ bekannten Humphrey Goodman nach Südengland begleitet und die Krimifälle mit einem stärkeren Fokus auf sein Privatleben verbindet.

Return to Paradise: Weitere Serienerweiterung, die das Erfolgsrezept – Mordfälle vor malerischer Kulisse – nach Australien verlegt und eine weibliche Ermittlerin in den Mittelpunkt stellt.

Mord auf Shetland (Shetland): Britische Krimireihe, in der ein Ermittlerteam auf den rauen Shetland-Inseln komplexe Fälle aufklärt – weniger humorvoll, aber ähnlich stark in Atmosphäre und Figurenzeichnung.

Inspector Barnaby: Klassische britische Landkrimiserie mit hohem Rätselanteil, exzentrischen Dorfbewohnern und meist in sich abgeschlossenen Episodenfällen.

Father Brown: Leichte, episodische Detektivserie nach Motiven von G. K. Chesterton, in der ein Pfarrer in einem ländlichen englischen Setting mit viel Charme und Menschenkenntnis Verbrechen aufklärt.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

:
„“
↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz

Datenbank

Serien:1485 Darsteller:229 Charaktere:81
Stand: 21. November 2025