Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Dept. Q: Staffel 2 ist offiziell – alle Fakten, Ende von Staffel 1 und Ausblick

Dept. Q – Netflix bestätigt Staffel 2

Offiziell bestätigt

Netflix hat die zweite Staffel am 18. August 2025 bestätigt. Geplant ist die Rückkehr mit dem bekannten Kernensemble um Matthew Goode. Als Drehort ist weiterhin Edinburgh vorgesehen. Ein Starttermin wurde noch nicht genannt.

Geplanter Zeitplan

Nach aktuellem Stand ist mit der Veröffentlichung frühestens Ende 2026 zu rechnen. Realistischer erscheint ein Start irgendwann 2027, abhängig von Drehplan und Postproduktion. Für Staffel 2 wird eine kompaktere Episodenanzahl diskutiert, voraussichtlich etwa sechs Folgen.

Rückblick: Inhalt und Wirkung von Staffel 1

Die britische Thrillerserie nach den Romanen von Jussi Adler-Olsen verlegte das Cold-Case-Konzept nach Schottland: DCI Carl Mørck wird in die Abteilung Q versetzt, ein Kellerdezernat für liegengebliebene Fälle. Gemeinsam mit Akram und Rose rollt er das Verschwinden der Staatsanwältin Merritt Lingard neu auf. Der Fall führt in ein Netz aus Rache, Schuld und politischer Eitelkeit. Die Staffel punktete mit konzentriertem Erzähltempo, kantiger Figurenzeichnung und der kühlen Atmosphäre Edinburghs.

Finale von Staffel 1: Wie endete es?

Der Lingard-Fall wird aufgelöst: Hinter der Tat stehen Ailsa Jennings und ihr Sohn Lyle, die Merritt aus persönlicher Vergeltung gefangen hielten. In der Zuspitzung wird Mørck verletzt, Merritt überlebt knapp, Ailsa kommt ums Leben, Lyle wird gestoppt. Mørck nutzt die gewonnenen Informationen, um die Abteilung Q gegenüber der Polizeiführung abzusichern. Emotional bleibt jedoch eine offene Wunde: der frühere Einsatz, der Mørcks Partner zeichnete. Genau dort setzt die Fortsetzung an.

Darsteller der Serie

Matthew Goode gibt Mørck eine ruhige, analytische Härte, die das Innenleben der Figur stets mitschwingen lässt. Alexej Manvelov bringt als Akram Energie und Loyalität ins Team, oft als emotionaler Gegenpol zum kontrollierten Mørck. Leah Byrne als Rose strukturiert die Ermittlungen, hinterfragt Wege und hält den Laden zusammen. Jamie Sives als Hardy sorgt intern für Reibung, liefert aber immer wieder entscheidende Impulse. Das Zusammenspiel dieser vier macht den Kern der Serie aus.

Was erzählt Staffel 2 voraussichtlich?

Offizielle Storydetails gibt es noch nicht. Naheliegend ist die Orientierung an einem weiteren Roman der Reihe, häufig genannt wird der zweite Band The Absent One mit einem lange zurückliegenden Doppelmord. Erwartet wird erneut eine durchkomponierte Cold-Case-Erzählung mit starkem Figurenfokus, mehr Hintergrund zu Mørcks Altlasten und Akrams Biografie sowie Edinburgh als prägnanter städtischer Bühne.

Trailer

Ein Trailer zu Staffel 2 liegt bislang nicht vor. Zur Einstimmung hier der offizielle Trailer zu Staffel 1:

Warum die Fortsetzung reizvoll ist

Dept. Q lebt von Präzision statt Spektakel: konzentrierte Fälle, moralische Grauzonen, Figuren mit Kanten und Edinburgh als kalte, schöne Kulisse. Wenn die Serie das Tempo bündelt, die Episoden schlanker hält und die Charakterbögen weiter zuspitzt, hat Staffel 2 das Potenzial, noch dichter und druckvoller zu werden.

R. G., 21.08.2025

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz