Fernsehserie
Der Alte
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhaltsangabe
"Der Alte" ist eine deutsche Krimiserie, die seit 1977 ausgestrahlt wird. Die Serie dreht sich um eine Gruppe von Kriminalpolizisten in München, die unter der Leitung des erfahrenen Kommissars Richard Voss Verbrechen aufklären.
Jede Episode präsentiert einen neuen Fall, der von Mord über Entführung bis hin zu anderen kriminellen Handlungen reichen kann. Während die Charaktere die Ermittlungen vorantreiben, zeigt die Serie auch Einblicke in ihr persönliches Leben, wodurch sich die Zuschauer mit den Charakteren verbunden fühlen.
"Der Alte" zeichnet sich durch realistische Polizeiarbeit, komplexe Fälle und die Dynamik zwischen den verschiedenen Ermittlern aus. Die Serie thematisiert oft soziale und gesellschaftliche Fragen, während sie die Verbrechen und deren Auswirkungen auf Opfer und Täter erkundet.
Kritik & Rezension
"Der Alte" erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Die Serie bietet spannende Kriminalfälle und zeichnet sich durch ihre solide Darstellung von Polizeiarbeit aus. Die Ermittlercharaktere sind vielschichtig und entwickeln sich im Laufe der Zeit weiter, was das Interesse der Zuschauer aufrechterhält.
Die Serie wurde dafür gelobt, dass sie oft moralische Dilemmata und ethische Fragen in den Vordergrund stellt, während sie die Verbrechen untersucht. Dies verleiht der Show eine gewisse Tiefe, die über die üblichen Krimiformate hinausgeht.
Allerdings haben einige Kritiker bemängelt, dass die Serie sich manchmal in wiederholenden Mustern verliert und einige der Fälle vorhersehbar sein können. Dennoch hat "Der Alte" seinen festen Platz im deutschen Fernsehen behauptet und wird von vielen Zuschauern geschätzt.
Wir vergeben 78 von 100 Punkten.
Daten & Fakten
Originaltitel: Der Alte
Erscheinungsdatum: 11. April 1977
Anzahl der Staffeln: 5
Anzahl der Folgen: 475 (Stand: Mai 2025)
Regie: Theodor Grädler, Günter Gräwert, Zbynek Brynych, Hartmut Griesmayr, Ulrich Zrenner, Michael Kreindl, Raoul W. Heimrich, u. a.
Hauptdarsteller: Siegfried Lowitz, Rolf Schimpf, Walter Kreye, Jan-Gregor Kremp, Thomas Heinze
Weitere Besetzung: Michael Ande, Markus Böttcher, Pierre Sanoussi-Bliss, Stephanie Stumph, Ludwig Blochberger, Sidonie von Krosigk, Yun Huang, u. a.
Genre: Krimi
Produktionsunternehmen: Neue Münchner Fernsehproduktion
Produzenten: Helmut Ringelmann (Folge 1–356), Susanne Porsche (ab Folge 357), Susanne Freyer (ab Folge 419)
Idee: Helmut Ringelmann
Musik: Peter Thomas (Folge 1–100), Eberhard Schoener (ab Folge 101)
Sender: ZDF
Streaming-Plattform: ZDFmediathek
Trailer
Hinter den Kulissen
Die Krimiserie Der Alte wird seit 1977 von der Neuen Münchner Fernsehproduktion (NMF) produziert. Gegründet wurde die NMF von Helmut Ringelmann, der auch die Idee zur Serie hatte. Im Laufe der Jahre übernahmen verschiedene Produzenten die Verantwortung, darunter Susanne Porsche und später Susanne Freyer.
Die Serie zeichnet sich durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung aus. So wurden im Laufe der Zeit neue Hauptdarsteller eingeführt, darunter Rolf Schimpf als Leo Kress, Walter Kreye als Rolf Herzog, Jan-Gregor Kremp als Richard Voss und aktuell Thomas Heinze als Caspar Bergmann. Diese Wechsel brachten jeweils neue Dynamiken und Perspektiven in die Serie.
Auch hinter der Kamera gab es bedeutende Beiträge: Regisseure wie Theodor Grädler, Günter Gräwert und Zbynek Brynych prägten die frühen Jahre der Serie. In späteren Jahren führten unter anderem Ulrich Zrenner und Michael Kreindl Regie. Die Drehbücher stammen von Autoren wie Claus Stirzenbecher und Jan von der Bank, die komplexe und gesellschaftlich relevante Geschichten entwickelten.
Ein besonderes Merkmal der Serie ist die musikalische Untermalung. Das Titellied wurde zunächst von Peter Thomas komponiert und später von Eberhard Schoener übernommen, was zur atmosphärischen Tiefe der Serie beiträgt.
Die langjährige Zusammenarbeit mit dem ZDF als Hauptsender sowie mit dem ORF und SRF als Koproduzenten hat Der Alte zu einer festen Größe im deutschsprachigen Fernsehen gemacht. Die Serie bleibt durch ihre kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung an aktuelle Themen relevant und beliebt.
Episodenguide
Der Alte ist eine der langlebigsten Krimiserien im deutschen Fernsehen. Seit der Erstausstrahlung im Jahr 1977 wurden bis einschließlich Staffel 54
insgesamt 475 Episoden (Stand Mai 2025) produziert. Die Anzahl der Episoden pro Staffel variiert im Laufe der Jahre. Hier ein Überblick:
- Staffel 1: 10 Episoden
- Staffel 2: 9 Episoden
- Staffel 3: 9 Episoden
- Staffel 4: 8 Episoden
- Staffel 5: 8 Episoden
- Staffel 6: 8 Episoden
- Staffel 7: 8 Episoden
- Staffel 8: 8 Episoden
- Staffel 9: 8 Episoden
- Staffel 10: 8 Episoden
- Staffel 11: 8 Episoden
- Staffel 12: 8 Episoden
- Staffel 13: 8 Episoden
- Staffel 14: 8 Episoden
- Staffel 15: 8 Episoden
- Staffel 16: 8 Episoden
- Staffel 17: 8 Episoden
- Staffel 18: 8 Episoden
- Staffel 19: 8 Episoden
- Staffel 20: 8 Episoden
- Staffel 21: 8 Episoden
- Staffel 22: 8 Episoden
- Staffel 23: 8 Episoden
- Staffel 24: 8 Episoden
- Staffel 25: 8 Episoden
- Staffel 26: 8 Episoden
- Staffel 27: 8 Episoden
- Staffel 28: 8 Episoden
- Staffel 29: 8 Episoden
- Staffel 30: 8 Episoden
- Staffel 31: 8 Episoden
- Staffel 32: 8 Episoden
- Staffel 33: 8 Episoden
- Staffel 34: 8 Episoden
- Staffel 35: 8 Episoden
- Staffel 36: 8 Episoden
- Staffel 37: 8 Episoden
- Staffel 38: 8 Episoden
- Staffel 39: 8 Episoden
- Staffel 40: 8 Episoden
- Staffel 41: 8 Episoden
- Staffel 42: 8 Episoden
- Staffel 43: 8 Episoden
- Staffel 44: 8 Episoden
- Staffel 45: 8 Episoden
- Staffel 46: 8 Episoden
- Staffel 47: 8 Episoden
- Staffel 48: 8 Episoden
- Staffel 49: 8 Episoden
- Staffel 50: 8 Episoden
- Staffel 51: 8 Episoden
- Staffel 52: 8 Episoden
- Staffel 53: 8 Episoden
- Staffel 54: 8 Episoden
Insgesamt wurden bis einschließlich Staffel 54 475 Episoden produziert. Die Serie wird weiterhin fortgesetzt, wobei jede neue Staffel in der Regel 8
Episoden umfasst.
Der Alte Drehorte
Die Krimiserie "Der Alte" wird überwiegend in München und dessen Umgebung gedreht. Die bayerische Landeshauptstadt dient dabei nicht nur als Kulisse, sondern prägt mit ihren vielfältigen Schauplätzen die Atmosphäre der Serie.
In den neueren Episoden wurden mehrere markante Münchner Orte als Drehorte genutzt. Dazu zählt das Schloss Schleißheim in Oberschleißheim, das in einer Episode als Hochzeitslocation dient. Das barocke Schloss mit seiner weitläufigen Parkanlage bietet eine prächtige Kulisse. Ebenfalls genutzt wurde das Schiff "Alte Utting" in der Lagerhausstraße, ein umgebautes Schiff, das auf einer stillgelegten Eisenbahnbrücke platziert ist und heute als Kultur- und Gastronomiestätte fungiert.
Der Englische Garten ist ein häufiger Schauplatz der Serie. Hier wird der Monopteros, ein klassizistischer Rundtempel im Park, als wichtiger Drehort eingesetzt. Dieser beliebte Aussichtspunkt bietet einen weiten Blick über den Park und die Stadt. Der Königsplatz, umgeben von Museen wie der Glyptothek und der Antikensammlung, verleiht der Serie eine kulturell reiche Kulisse und wird ebenfalls genutzt.
Neben diesen prominenten Orten setzt die Serie regelmäßig auf verschiedene Stadtteile Münchens, darunter das Glockenbachviertel, das Westend und den Olympiapark, um die Vielfalt der Stadt zu zeigen. Auch umliegende Regionen wie Starnberg und Dietramszell werden für Szenen herangezogen, die ländliche oder spezifische Settings erfordern.
Die Wahl dieser abwechslungsreichen Drehorte trägt zur Authentizität und zum Wiedererkennungswert von "Der Alte" bei und lässt die Zuschauer München aus unterschiedlichen Perspektiven erleben.
Besetzung im Detail
Siegfried Lowitz (*22. September 1914 – †27. Juni 1999) war ein deutscher Schauspieler, der von 1977 bis 1985 die Rolle des Kriminalhauptkommissars
Erwin Köster in der Serie Der Alte verkörperte. Mit seiner markanten Erscheinung und seinem ruhigen, analytischen Spiel prägte er die Anfangsjahre der Serie
maßgeblich und legte den Grundstein für ihren langanhaltenden Erfolg.
Rolf Schimpf (*14. November 1924 – †22. März 2025) übernahm 1986 die Rolle des Hauptkommissars Leo Kress und spielte sie bis 2007 in
insgesamt 222 Episoden. Schimpf brachte eine ruhige Autorität und menschliche Tiefe in die Figur ein, was ihn bei den Zuschauern äußerst beliebt machte. Seine
Darstellung trug wesentlich zur Popularität der Serie bei.
Walter Kreye (*18. Juli 1942) trat 2008 die Nachfolge von Rolf Schimpf an und spielte bis 2012 den Hauptkommissar Rolf Herzog. Kreye
brachte eine moderne und differenzierte Interpretation in die Rolle ein. Aufgrund einer Erkrankung musste er die Serie 2011 verlassen.
Jan-Gregor Kremp (*30. September 1962) übernahm 2012 die Rolle des Hauptkommissars Richard Voss und spielte sie bis 2023.
Kremp, der zuvor als Theaterschauspieler bekannt war, verlieh der Figur eine empathische und reflektierte Note.
Thomas Heinze (*30. März 1964) ist seit 2023 als Hauptkommissar Caspar Bergmann in der Serie zu sehen. Heinze, der zuvor in
verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hatte, bringt eine frische und dynamische Perspektive in die Rolle des Ermittlers.
Preise & Auszeichnungen
Die Krimiserie Der Alte wurde im Laufe ihrer jahrzehntelangen Ausstrahlung mehrfach ausgezeichnet und zählt zu den anerkanntesten deutschen TV-Formaten im Krimibereich.
Goldene Kamera (1984):
Die Serie wurde in der Kategorie „Beste Krimiserie“ mit der renommierten Goldenen Kamera ausgezeichnet – ein früher Beleg für ihre Beliebtheit und Qualität beim Fernsehpublikum.
Blauer Panther – TV & Streaming Award (1996):
Siegfried Lowitz, der erste Darsteller des „Alten“, erhielt einen Sonderpreis für seine Verdienste um das deutsche Fernsehen und seine prägende Darstellung des Kommissars Erwin Köster.
Bayerischer Fernsehpreis (2004):
Rolf Schimpf wurde für seine langjährige und überzeugende Darstellung des Kommissars Leo Kress mit dem Bayerischen Fernsehpreis geehrt. Seine ruhige und empathische Ermittlungsfigur wurde von Kritikern und Zuschauern gleichermaßen geschätzt.
Deutscher Fernsehpreis:
Zwar gewann „Der Alte“ diesen Preis nie direkt, die Serie wurde jedoch mehrfach für ihre Schauspieler, Drehbücher und Regiearbeiten nominiert – ein Zeichen ihrer konstant hohen Produktionsqualität.
Publikumspreise:
Im Rahmen verschiedener Leser- und Zuschauerumfragen (z. B. Hörzu, Gong) wurde „Der Alte“ immer wieder zur beliebtesten Krimiserie im deutschen Fernsehen gewählt. Die hohe Zuschauerbindung über Generationen hinweg spricht für die besondere Stellung der Serie.
Ähnliche Serien
SOKO München: Diese traditionsreiche Krimiserie, früher bekannt als „SOKO 5113“, spielt ebenfalls in München und setzt auf ein eingespieltes Ermittlerteam, das spannende Fälle aus dem urbanen Alltag löst. Wie bei „Der Alte“ stehen Teamarbeit und realitätsnahe Polizeiarbeit im Vordergrund.
Ein Fall für zwei: In dieser langlebigen Krimireihe klären ein Anwalt und ein Privatdetektiv gemeinsam Fälle auf. Die Serie verbindet klassische Ermittlungsarbeit mit unkonventionellen Methoden – ideal für Fans von „Der Alte“, die gern auch den Blick auf die Justizseite sehen.
Polizeiruf 110: Diese Krimireihe ist eine feste Größe im deutschen Fernsehen und bietet facettenreiche Fälle mit wechselnden Ermittlerduos. Der Fokus liegt – wie bei „Der Alte“ – auf tiefgründigen Charakteren, gesellschaftlichen Themen und realitätsnahen Krimis.
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
SB
SabineB:
„Ich schaue Der Alte seit meiner Kindheit mit meinem Vater – auch nach all den Jahren bleibt die Serie spannend und authentisch.“
MR
MartinR:
„Besonders mag ich, dass die Fälle immer einen Bezug zum echten Leben haben. Kein übertriebener Hollywood-Krimi, sondern bodenständige Ermittlungsarbeit.“
KS
KarinS:
„Die neuen Folgen mit Thomas Heinze gefallen mir überraschend gut. Ich war skeptisch nach dem Wechsel, aber er bringt frischen Wind rein.“
JP
JensP:
„Nicht jede Folge ist ein Highlight, aber das Gesamtpaket stimmt. Tolle Besetzung, schöne Kulissen und oft berührende Geschichten.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z