Fernsehserie
Der Landarzt
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhaltsangabe
"Der Landarzt" ist eine deutsche Fernsehserie, die von 1987 bis 2013 ausgestrahlt wurde. Die Serie spielt in einem fiktiven norddeutschen Dorf namens Deekelsen und konzentriert sich auf das Leben und die Arbeit von Dr. Karsten Mattiesen, einem Landarzt. Die Serie behandelt medizinische Fälle und persönliche Geschichten der Dorfbewohner sowie die Herausforderungen des Landlebens.
Kritik / Rezension
"Der Landarzt" wurde für seine realistische Darstellung des ländlichen Lebens und seine vielschichtigen Charaktere gelobt. Die Serie bot eine Mischung aus medizinischen Geschichten, menschlichen Dramen
und humorvollen Momenten. Sie vermittelte das Gefühl einer engen Gemeinschaft und beleuchtete gleichzeitig medizinische und soziale Themen.
Die Hauptdarsteller und Nebenfiguren trugen dazu bei, die Welt von Deekelsen lebendig und authentisch zu gestalten. Die Serie war bei den Zuschauern beliebt und verfolgte das Leben der Charaktere über viele Jahre hinweg.
"Der Landarzt" bleibt als eine der lang anhaltenden und erfolgreichen deutschen Fernsehserien in Erinnerung, die das Leben auf dem Land, menschliche Beziehungen und medizinische Geschichten einfing.
Wir geben
Die beliebte ZDF-Serie „Der Landarzt“, die über 25 Jahre hinweg Zuschauer begeisterte, wurde nicht etwa in einem eigens erschaffenen Studiogelände gedreht, sondern an malerischen Schauplätzen in Schleswig-Holstein.
Als Kulisse für den fiktiven Ort Deekelsen diente die idyllische Kleinstadt Kappeln an der Schlei. Der Marktplatz, der Hafen, die Kirche St. Nikolai und viele Straßenzüge der Altstadt sind regelmäßig in den Folgen zu sehen und verleihen der Serie ihre authentische norddeutsche Atmosphäre.
Das markanteste Gebäude der Serie, die Landarztpraxis, wurde im Gutshaus Lindauhof im Ortsteil Lindaunis der Gemeinde Boren eingerichtet. Das historische Anwesen wurde eigens für die Dreharbeiten angepasst und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel mit Cafébetrieb. Weitere Außendrehorte lagen rund um die Schlei, darunter Orte wie Süderbrarup, wo sich der „Bahnhof von Deekelsen“ befand, sowie Ulsnis, Wagersrott und Ekenis, deren Höfe und Häuser regelmäßig als Wohnorte der Figuren dienten.
Auch die Hafenszenen wurden überregional gedreht – unter anderem in Maasholm, Arnis, Sieseby, Eckernförde und Flensburg. Für Krankenhausaufnahmen nutzte die Produktion reale Kliniken in Eckernförde und Schleswig. Die weiten Felder, das ruhige Wasser der Schlei und die norddeutsche Gelassenheit, die diese Region ausstrahlt, prägten das Bild der Serie und machten sie nicht nur zu einer Familiengeschichte, sondern auch zu einem visuellen Liebesbrief an das ländliche Schleswig-Holstein.
Anzahl der Episoden: 292
Hauptdarsteller: Christian Quadflieg, Wayne Carpendale, Rebecca Immanuel, Walter Plathe
Schöpfer: Herbert Reinecker
Genre: Drama
Trailer
Drehorte
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz