Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Die Kreatur

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Hauptdarstellerin Sifanur Gül

Inhaltsangabe

In der türkischen Drama- und Horrorserie Die Kreatur, die im Hintergrund der letzten Ära des Osmanischen Reiches spielt, geht es um den ambitionierten Medizinstudenten Ziya. Er träumt davon, als bedeutender Arzt in Erinnerung zu bleiben und so viele Krankheiten wie möglich zu heilen. Bei einem Aufenthalt in Istanbul trifft er auf den ebenso leidenschaftlichen und rebellischen Doktor Ihsan. Beide erkennen rasch ihre gemeinsamen Ziele und Ambitionen und entscheiden, zusammenzuarbeiten. Ihre Kooperation mündet jedoch in ein gefährliches Experiment, welches moralische und ethische Grenzen sprengt. Die Konsequenzen dieses Unterfangens sind weitreichend und verheerend.

Kritik / Rezension

Die Kreatur bietet eine faszinierende Mischung aus Drama und Horror und schafft es, Mary Shelleys klassische Geschichte von Frankenstein in ein neues Licht zu rücken. Das Setting des Osmanischen Reiches bietet eine frische Perspektive und erlaubt es den Zuschauern, in eine Zeit einzutauchen, die oft übersehen wird. Die schauspielerische Leistung von Taner Ölmez und Erkan Kolçak Köstendil ist beeindruckend und gibt ihren Charakteren Tiefe und Glaubwürdigkeit. Einige Aspekte der Handlung könnten jedoch klarer ausgeführt werden, und manche Wendungen wirken vorhersehbar. Nichtsdestotrotz ist die Serie ein gelungener Versuch, ein altbekanntes Thema neu zu interpretieren und wird Fans des Genres sicherlich gefallen.
Wir vergeben 77 von 100 Punkten.

Daten & Fakten

Originaltitel: Yaratılan
Alternativtitel: Creature
Deutscher Titel: Die Kreatur
Produktionsland: Türkei
Erscheinungsdatum: 20. Oktober 2023
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 8
Regie: Çağan Irmak
Hauptdarsteller: Taner Ölmez, Erkan Kolçak Köstendil
Weitere Besetzung: Sifanur Gül, Bülent Sakrak, Durul Bazan, Engin Benli, Devrim Yakut, Macit Koper, Arda Anarat, Erkan Can
komplette Besetzung
Genre: Drama, Horrorserie
Streaming-Plattform: Netflix

↑ Zurück zum Menü

Trailer

Episodenguide

Staffel 1

  1. Heilt ihn!
  2. Stimmen im Kopf
  3. Blut muss warm fließen
  4. Aus den Toten wird ein Leben geboren
  5. Auferstehung
  6. Wer bin ich?
  7. Mein Name war Ihsan
  8. Mit dem Menschsein fertig
➤ Detaillierte Inhaltsangaben aller Folgen

↑ Zurück zum Menü

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Die Kreatur

Die Kreatur ist ein Herzensprojekt des bekannten türkischen Regisseurs Çağan Irmak, der sowohl für Drehbuch als auch Regie verantwortlich war. Irmak ist in der Türkei für emotionale Dramen und visuell ausgefeilte Inszenierungen bekannt – mit dieser Serie wagte er sich jedoch an ein düsteres Horrorthema, das lose von Mary Shelleys Frankenstein inspiriert ist. Dabei betonte er mehrfach in Interviews, dass es ihm nicht um eine direkte Adaption ging, sondern um eine philosophische Auseinandersetzung mit der menschlichen Hybris gegenüber der Schöpfung.

Die Serie wurde vollständig im Auftrag von Netflix produziert – als eine der aufwendigsten türkischen Produktionen der Plattform. Auffällig ist die stilistische Gestaltung: Irmak setzte bewusst auf klassische Licht- und Schattenführung, Slow-Motion-Elemente und teils expressionistische Bildkompositionen. Auch der Erzählrhythmus orientiert sich eher an Arthouse-Kino als am üblichen Netflix-Tempo – eine kreative Entscheidung, die bewusst für Diskussionen sorgt.

Für die Ausstattung wurde ein erfahrenes Team aus Historikern, Maskenbildnern und Kostümbildnern zusammengestellt. Die detailreiche Darstellung osmanischer Kleidung und medizinischer Gerätschaften des 19. Jahrhunderts war dem Team besonders wichtig. Die Requisiten wurden teilweise nach originalen Illustrationen rekonstruiert, darunter auch Instrumente für die Leichensektion und anatomische Zeichnungen. Die Masken- und Effektarbeit beim zentralen "Monster"-Aspekt wurde mit größter Sorgfalt umgesetzt – es kam sowohl klassische Maskentechnik als auch CGI zum Einsatz.

Die Zusammenarbeit zwischen den Hauptdarstellern Taner Ölmez und Erkan Kolçak Köstendil wurde von der Presse als intensiv und harmonisch beschrieben. Beide Schauspieler hatten zuvor mehrfach betont, sich auf die tiefgründige psychologische Dynamik der Rollen vorbereitet zu haben – unter anderem mit medizinischer Fachberatung und historischen Quellen zum Thema Vitalismus und Elektrizität.

Trotz der Genre-Ausrichtung war das übergeordnete Ziel des Projekts laut Irmak keine bloße Gruselunterhaltung, sondern ein moralisches Gleichnis über Schuld, Wissenschaft, Grenzüberschreitung und den Wunsch des Menschen, Gott zu spielen. Diese Haltung spiegelt sich in allen Ebenen der Produktion wider – vom Schnitt über die Musik bis hin zur oft lyrischen Sprache.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte der Serie Die Kreatur

Die Kreatur wurde hauptsächlich in der Türkei gedreht, wobei die Produktion besonderen Wert auf historische Kulissen legte, um das spätosmanische Setting glaubhaft darzustellen. Ein zentraler Drehort war die Metropole Istanbul, wo zahlreiche Szenen in den alten Vierteln der Stadt entstanden – darunter Balat und Beyoğlu. Die engen Gassen, historischen Häuser und verwitterten Fassaden dienten als atmosphärische Kulisse für das düstere Drama.

Ein weiterer bedeutender Drehort war die westtürkische Stadt Manisa. Dort wurden viele Szenen des ländlichen Umfelds gefilmt, insbesondere die Rückblenden in die Kindheit des Protagonisten. Die Landschaften rund um Manisa mit ihren weiten Feldern und traditionellen Gehöften gaben der Serie visuell ein starkes Kontrastbild zur urbanen Enge Istanbuls.

Zudem kamen Studioaufnahmen und Kulissenbauten zum Einsatz, unter anderem für das fiktive Labor, in dem der wissenschaftliche Teil der Handlung spielt. Für diese Innenräume wurden eigens detaillierte Sets entwickelt, die das 19. Jahrhundert in glaubwürdiger, oft fast theatralischer Weise wiederaufleben lassen.

Die Kombination aus realen Schauplätzen und aufwendiger Ausstattung verleiht Die Kreatur eine intensive visuelle Tiefe, die das Thema zwischen Wissenschaft, Wahnsinn und Mythos wirkungsvoll unterstreicht.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Penny Dreadful: Diese britisch-US-amerikanische Serie verwebt klassische Horrorfiguren wie Frankenstein, Dracula und Dorian Gray zu einer düsteren, psychologisch dichten Erzählung im viktorianischen London. Atmosphärisch und inhaltlich vergleichbar mit Die Kreatur.

The Frankenstein Chronicles: In dieser britischen Crime-Horrorserie, angesiedelt im frühen 19. Jahrhundert, geht ein Ermittler einer Mordserie nach, die stark an Mary Shelleys Roman erinnert – düster, historisch und philosophisch aufgeladen.

Dark: Die deutsche Netflix-Serie verbindet Mystery, Zeitreise und düstere Familiengeheimnisse. Wie Die Kreatur arbeitet sie mit existenziellen Fragen, starker Bildsprache und unheilvoller Atmosphäre.

The Haunting of Bly Manor: Eine weitere visuell dichte Netflix-Produktion, die psychologischen Horror mit Vergangenheit, Verlust und Schuldgefühlen verbindet – geeignet für Fans der melancholisch-bedrohlichen Stimmung von Die Kreatur.

Equinox: Diese dänische Mysteryserie auf Netflix bietet eine ähnliche düstere Grundstimmung, arbeitet mit Mythologie, Schuld und Traumata – ebenfalls mit starken Bildern und langsamer Erzählweise.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

S
Sinan23:
„Endlich mal eine türkische Serie mit ungewöhnlicher Thematik! Düster, philosophisch und visuell stark – hat mich an Frankenstein erinnert, aber mit eigener Note.“
M
Marjus:
„Ungewöhnlich für eine Netflix-Produktion aus der Türkei. Schauspieler top, Ausstattung historisch glaubwürdig. Einige Längen, aber insgesamt sehr gelungen.“
↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz